Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun Wenn; Instandhaltungsdienste; Entsorgung - AHT VENTO GREEN MC FREEZE 234 Betriebsanleitung

Gewerbliches kühl-/gefriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AHT Cooling Systems GmbH
▶ Vor Beginn der Arbeiten elektrische Sicher-
heitsregeln beachten:
1. Gerät freischalten.
2. Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
Durchführung Batteriewechsel:
Gesonderte Anweisung zum Batteriewechsel (sichere Ent-
nahme und Tausch) beachten. Diese liegt den Fachkräften
auf.
Batterietyp: Laut Anweisung zum Batteriewechsel.
Batteriewechsel innenthermometer:
Bei Ausfall der Innentemperaturanzeige umgehend Instand-
haltungsdienst kontaktieren (siehe
Batteriewechsel Steuerung:
Bei Anzeige des Fehlercodes E11 (siehe
umgehend Instandhaltungsdienst kontaktieren (siehe
Kapitel 10.4).
Aus Gründen der Vollständigkeit von Daten (Datum,
Uhrzeit) ist eine ununterbrochene Stromversorgung durch
diese eingebaute Batterie erforderlich.

10.3 Was tun wenn...

Alle Geräte werden im AHT-Prüfzentrum sorgfältig auf
Leistung und Sicherheit geprüft.
Bei Auftreten einer Störung (siehe
Ausfall der Bedienungs- und Anzeigeelemente (siehe
Kapitel 4) umgehend Instandhaltungsdienst kontaktieren
(siehe
Kapitel 10.4) und Bekanntgabe von:
- Gerätetyp,
- Seriennummer des Geräts (siehe Leistungsschild ➙
Kapitel 2.2.1 /zusätzlichen Aufkleber am Gerät siehe ➙
Abb.11),
Abb. 11: Aufkleber mit Seriennummer (Symboldarstellung)
- Art der Störung.
Defektes Gerät für Endkunden unzugänglich machen.

10.4 Instandhaltungsdienste

Bei Fragen zur Instandhaltung (Service, Reparatur, etc.)
kontaktieren Sie bitte Ihren regional zuständigen AHt-
Servicepartner:
AHT-Serviceline: 00800/73783248
Online-Kontakt: www.aht.at/service
QR-Code:
Servicenummer der regional zuständigen AHT-Servicepart-
ner siehe auch:
- Aufkleber in Nähe der Blitzleuchte im Lagerraum
Den Instandhaltungsdiensten liegen alle für die Inbetrieb-
nahme und Instandhaltung notwendigen und aktuellen
Informationen vor wie z.B. Ersatzteillisten
347345_1116
Kapitel 10.4).
Kapitel 4.3.1)
Kapitel 9.3) oder bei
14-stellige
Seriennummer

11. Entsorgung

WArNuNG
kippgefahr des Gerätes bei Demontage.
Personen können eingeklemmt werden.
▶ Kippsicherung verwenden.
▶ Gerät darf nur mit einer Kippsicherung abge-
baut werden.
▶ Kippsicherung-Aufstellservice (siehe
Kapitel 7) darf erst wieder entfernt werden,
wenn Gefahr des Kippens nicht mehr
gegeben ist.
▶ Bei Fragen Instandhaltungsdienst kontaktie-
ren (siehe
Kapitel 10.4).
VOrSicHt
unsachgemäße Entsorgung. umweltschä-
den.
▶ Achten Sie besonders auf die sicherheits-
und umweltgerechte Entsorgung
- des Kältemittels
- des Isolierschaums (Wärmedämmstoff
Polyurethan-Schaum mit Pentan)
- des Kompressoröls
- der Batterie.
▶ Gerät
mit Solekreislauf
den gültigen nationalen Entsorgungsbestim-
mungen und den Bestimmungen des
örtlichen Entsorgungspartners entsorgen.
Vorgehensweise der Entsorgung laut
Anlagen-Dokumentation.
▶ Bei Geräten
ohne Solekreislauf
Modus „AIR") getrennte Sammlung von
Elektro-und Elektronikgeräten gemäß
den gültigen nationalen Entsorgungs-
Bestimmungen (z.B. WEEE innerhalb
der EU) und den Bestimmungen des
örtlichen Entsorgungspartners.
sachgerecht gemäß den gültigen
Batterien
nationalen Entsorgungsbestimmungen ent-
sorgen.
▶ Geräte und Batterien dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden.
(Anlage) gemäß
(Geräte mit
24

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis