Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Gefahren - AHT VENTO GREEN MC FREEZE 234 Betriebsanleitung

Gewerbliches kühl-/gefriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AHT Cooling Systems GmbH
∙ Arbeiten an der elektrischen Anlage und am kältemittelkreislauf dürfen nur von
AHt autorisierten Fachkräften (auf brennbare kältemittel geschultes Personal)
durchgeführt werden.
▶ Das Öff nen des Kältemittelkreislaufes und Absaugen des Kältemittels darf nur in
gut belüfteten Räumen außerhalb der Geschäftszeiten des Marktes (ohne
Kundenverkehr) oder im Freien durchgeführt werden.
▶ Vor jeder Wartung/Reparatur Gerät freischalten (siehe
▶ Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
▶ Während der Reparatur muss eine sachkundige Person, welche die örtlichen Gege
benheiten kennt, als Ansprechpartner für die von AHT autorisierten Fachkräfte zur
Verfügung stehen.
∙ Entsorgen Sie Geräte mit brennbarem kältemittel und Geräte mit isolierschaum
(Wärmedämmstoff Polyurethan-Schaum mit Pentan) fachgerecht. Erkundigen
Sie sich über die sicherheitstechnischen und gesetzlichen Entsorgungsbestim-
mungen bei den für Sie zuständigen Behörden.
Bei der Produktgestaltung wurde auf die Umwelt- und Entsorgungsfreundlichkeit der AHT Geräte
geachtet. Weder die Kältemittel R-290 noch das Treibmittel Pentan (für den Isolierschaum) besit-
zen ein Ozonabbaupotential und liefern auch keinen direkten Beitrag zum Treibhauseff ekt.
1.6.3

Mechanische Gefahren

∙ transport der Geräte mit Flurförderzeugen. Verletzungsgefahr von Personen bei
Zusammenstoß.
▶ Transportwege für Flurförderzeuge beachten.
▶ Transportgut sichern.
▶ Bedienung der Flurförderzeuge nur durch geschulte Personen.
∙ kippgefahr des Gerätes. Personen können eingeklemmt werden (siehe
▶ Transportpalette erst in der stabilen, endgültigen Aufstellposition entfernen.
▶ Kippsicherung verwenden.
▶ Gerät darf nur mit Kippsicherung aufgestellt und abgebaut werden.
▶ Kippsicherung-Aufstellservice (siehe
wenn Gefahr des Kippens nicht mehr gegeben ist. Absicherung z.B. durch Wand
oder gegenüberstehendes Gerät bei Inselaufstellung. (Kippsicherung-Aufstellser-
vice wird als Zubehör vom AHT-Aufstellservice mitgeführt.)
▶ Zusätzliche gerätespezifi sche Kippsicherung (siehe
nicht mehr entfernen.
▶ Separate Montageanleitung beachten.
▶ Bei Fragen Instandhaltungsdienst kontaktieren (siehe
∙ Entsorgung von Verpackungsmaterial und Folien. Erstickungsgefahr.
▶ Verpackungsmaterial und Folien von Kindern fernhalten.
▶ Kinder nicht damit spielen lassen.
∙ Fehlende und/oder nicht voll funktionsfähige Sicherheitseinrichtungen. Verlet-
zungsgefahr durch z.B. rotierende teile.
▶ Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit.
▶ Am Gerät angebrachte Schutzvorrichtungen und Abdeckungen dürfen nicht ent-
fernt werden.
∙ Betreten der Gerätefl ächen. Schnittverletzung bei Materialbruch. Sturzgefahr.
Stoßgefahr durch möglicherweise herabfallende Waren.
▶ Nicht auf oder in das Gerät steigen.
∙ Herabfallende Gegenstände. Stoßverletzung. Schnittverletzung bei Glasbruch.
▶ Keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
▶ Keine schweren Flaschengebinde in den oberen Auslagen/Regalauslagen abstel-
len
∙ unsachgemäße Montage der Auslagen/regalauslagen. Verletzungsgefahr durch
Herabfallen der mit Ware bestückten Auslagen/regalauslagen.
▶ Auslagen/Regalauslagen müssen beim Einhängen vollständig in die dafür vorgese-
henen Öff nungen einrasten.
347345_1116
WArNuNG
Abb. 5.1) darf erst wieder entfernt werden,
Abb. 5.2) nach Aufstellung
VOrSicHt
9.2).
kap. 7).
Kapitel 10.4).
10

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis