Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Hinweise Zur Handhabung; Küvetten Markieren Und Ausrichten - wtw Turb 355 IR Bedienungsanleitung

Tragbares trübungsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Küvette reinigen
Probenküvette
ausrichten
Kalibrierstandards
markieren
4

Bedienung

4.1

Hinweise zur Handhabung

4.1.1 Küvetten markieren und ausrichten
Auch vollkommen saubere Qualitätsküvetten weisen feinste
richtungsabhängige Unterschiede in der Lichtdurchlässig-
keit auf. Daher ist es für genaue und reproduzierbare Mes-
sergebnisse nötig, sowohl die Probenküvetten als auch die
Kalibrierstandards immer gleich auszurichten (siehe Ab-
schnitt 2130 der "Standard Methods for the Examination of
Water and Wastewater", 19. Ausgabe).
Hinweis
Tragen Sie auf keinen Fall ölige Flüssigkeiten auf, um even-
tuelle Kratzer zu "glätten" (auch keine sog. "Spezial-Silikon-
öle"). Diese verschmutzen das Messgerät und Ihre
Arbeitsumgebung unnötig. Die Messgenauigkeit wird durch
das Ausrichten der Küvetten sichergestellt. Verkratzte Kü-
vetten sind zu ersetzen.
Die Küvette muss absolut sauber sein (siehe Abschnitt
5.2.2 K
ÜVETTEN REINIGEN
Das Ausrichten einer Probenküvette mit aufschraubbarer
Lichtschutzkappe erfolgt bei der Messung (siehe Abschnitt
4.2 T
RÜBUNG MESSEN
Kalibrierstandards mit fest aufgesetzter Lichtschutzkappe
können mit den beiliegenden Markierungsringen dauerhaft
markiert werden. Einen markierten Kalibrierstandard kön-
nen Sie schnell in die optimale Position bringen. Die Markie-
rungsringe besitzen dazu einen Pfeil, der zur Markierung am
Lichtschacht gedreht wird. Die gesamte Kalibrierung wird
dadurch erheblich verkürzt.
).
).
Bedienung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turb 355 t

Inhaltsverzeichnis