Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise - Vents VUT 250 V mini A12 Betriebsanleitung

Mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSHINWEISE

Die Wartungsarbeiten 3–4-mal pro Jahr durchführen. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung und andere Arbeiten:
Die Wartungsarbeiten 3–4-mal pro Jahr durchführen.
Verschmutzte Filter erhöhen den Luftwiderstand und vermindern den Zuluftvolumenstrom. Reinigen Sie die Filter nach Bedarf, aber mindestens 3–4-mal
im Jahr. Die Reinigung mit einem Staubsauger ist zulässig. Nach der zweiten Reinigung die Filter wechseln. Kontaktieren Sie für Ersatzfilter den Händler. Das
Austauschen der Filter ist in Abb. 16 gezeigt.
1. Öffnen Sie die Verriegelungen.
2. Öffnen Sie die Tür.
3. Entnehmen Sie die Filter.
2. Pflege der Ventilatoren (einmal pro Jahr).
Auch wenn Sie die Filter regelmäßig reinigen, kann etwas Staub in die Ventilatoren gelangen und die Förderleistung der Lüftungsanlage vermindern.
Die Reinigung erfolgt mit einem trockenen weichen Lappen oder einer Bürste.
Um eine Beschädigung des Laufrads zu vermeiden ist die Reinigung mit Wasser, scheuernden Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln oder scharfen
Gegenständen nicht gestattet.
3. Pflege des Wärmetauschers (einmal pro Jahr).
Auch bei regelmäßiger Wartung am Filter können Staubpartikel auf den Wärmespeicher gelangen. Der Wärmespeicher bedarf regelmäßiger Reinigung zur
Erhaltung der hohen Effizienz der Wärmerückgewinnung. Den Wärmetauscher aus der Lüftungsanlage herausziehen und mit einer warmen und milden
Reinigungslösung abwaschen. Den trockenen Wärmetauscher wieder in die Lüftungsanlage einsetzen.
Das Entnehmen der Filter und des Wärmetauschers ist in Abb. 16 gezeigt.
1. Öffnen Sie die Verriegelungen und nehmen Sie die untere Abdeckung ab.
2. Öffnen Sie die Tür.
3. Entnehmen Sie den Wärmetauscher.
4. Pflege des Kondensatablaufsystems (einmal pro Jahr).
Das Kondensatablaufsystem kann durch Fremdkörper aus der Abluft verschmutzt werden. Befüllen Sie die Auffangwanne unter der Anlage mit Wasser, um
das Funktionieren des Kondensatablaufsystems zu prüfen. Reinigen Sie bei Bedarf den Siphon und das Ablaufrohr von Fremdkörpern.
5.Zuluftkontrolle (zweimal pro Jahr).
Das Eindringen von Laub und anderen Schmutzteilen ins Zuluftgitter kann die Förderleistung und den Volumenstrom vermindern. Den Zustand des
Zuluftgitters regelmäßig überprüfen und nach Bedarf von Fremdkörpern reinigen.
6. Wartung der Lüftungsrohre (alle fünf Jahre).
Auch wenn Sie alle empfohlenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen, kann etwas Staub in die Lüftungsrohre gelangen und somit die Förderleistung
und den Volumenstrom vermindern.
www.ventilation-system.com
VOR DER WARTUNG IST DIE LÜFTUNGSANLAGE VON DER STROMVERSORGUNG ZU TRENNEN!
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis