Inhaltszusammenfassung für Vents VUT 300 EVK mini EC
Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG Lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung VUT 300 EVK mini EC VUT 300 EV mini EC VUT 301 EVK mini EC VUT 301 EV mini EC F75DE-04.indd 1 02.03.2016 14:47:29...
EINFÜHRUNG Die Betriebsanleitung besteht aus einer technischen Beschreibung, einer Bedienungsanleitung, technischen Daten und Montagehinweisen für die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung VUT 300 (301) EV (K) mini EC, wird nachstehend «das Gerät» genannt. BESTIMMUNGSZWECK Die Lüftungsanlage ist eine energiesparende Vorrichtung durch die Wärmerückgewinnung und ist eine der energiesparenden Komponenten für den modernen Hausbau.
VUT 300 (301) EV(K) mini EC BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL VUT 300 E mini EC Motortyp elektronisch kommutierte Ausführung K - Küchenabzugshaube Positionierung der Stutzen V - vertikal gerichtete Stutzen Elektro-Heizregister Nennförderleistung, m 300: Lüftungsanlage mit einer integrierten Steuereinheit 301: Lüftungsanlage mit einem externen Bedienfeld Gerätetyp VUT: Lüftung mit Wärmerückgewinnung TECHNISCHE DATEN...
Seite 5
Bedienfeld, befestigt an 10 m Kabel, VUT 301 EVK mini EC VUT 300 EVK mini EC mit einer integrierten Steuereinheit VUT 301 EVK mini EC mit einem externen Bedienfeld. Abb. 1. Außen- und Anschlussmaße der Lüftungsanlage mit einer Küchenabzugshaube...
VUT 300 (301) EV(K) mini EC Tabelle 1. Technische Daten der Lüftungsanlage Modell VUT 300 (301) EV(K) mini EC Versorgungsspannung, V 230/50 Hz Max. Leistungsaufnahme Ventilatoren, W Stromaufnahme Ventilatoren, A Leistungsaufnahme Heizregister, kW Stromaufnahme Heizregister, A Leistungsaufnahme gesamt, kW 1,69 Stromaufnahme gesamt, A Max.
Vor dem Netzanschluss ist es sicherzustellen, dass das Gerät keine sichtbaren Schäden aufweist und es keine Fremdkörper im Gehäuse vorliegen, welche die Laufradschaufeln beschädigen können. Ansonsten nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Verkäufer auf. Zur Montage und Anschluss des Gerät sind nur Fachkräfte nach entsprechender Einweisung zugelassen.
VUT 300 (301) EV(K) mini EC min 1 m FROSTSCHUTZ-TEMPERATURSENSOR ZULUFTTEMPERATURSENSOR INTEGRIERTE STEUEREINHEIT ELEKTRO-HEIZREGISTER ABLUFTTEMPERATURSENSOR ABLUFTFILTER FILTERKLASSE G4 FILTERKLASSE G4 GEGENSTROM-WÄRMETAUSCHER ZULUFTVENTILATOR ABLUFTVENTILATOR ABLAUFWANNE BYPASS UMLEITUNGSROHR AUS KÜCHENABZUGSHAUBE KÜCHENABZUGSHAUBE Abb. 3. Aufbau und Funktionsweise MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG Bei der Montage der Lüftungsanlage ist einen ausreichenden Wartungsbereich vorzusehen, Abb. 4.
Seite 9
Anker Abb. 4. Montage der Lüftungsanlage Das Wand-Bedienfeld wie folgt montieren: Die Verschlüsse auf der Rückseite des Bedienfeldes mit einem Schraubenzieher durch die Zugangslöcher vorsichtig öffnen, Abb. 5. Die Rückseite entfernen. Das Kabel von der Klemmleiste trennen. Das Kabel in der Wand zum Montageort des Bedienfeldes verlegen.
VUT 300 (301) EV(K) mini EC Abb. 6. Befestigung der Bedienfeldrückseite an der Wand KONDENSATABLAUF Die Ablaufwanne in der Wärmerückgewinnungsabteilung dient der Kondensatableitung aus der Lüftungsanlage über den Ablaufstutzen. Den Siphon an den Ablaufstutzen anschließen. Der Siphon und der Kondensatablaufstutzen müssen wärmeisoliert und frostgesichert werden. Die Siphonhöhe hängt von der Außen- und Druckdifferenz ab und muss mindestens H 100 mm und h 50 mm betragen, Abb.
NETZANSCHLUSS Das Gerät ist vor jeglichen Arbeiten von der Stromversorgung zu trennen. Das Gerät muss in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Schutzkontakt eingeführt werden. Die elektrischen Nennwerte des Geräts sind auf dem Typenschild angegeben. Jeder Eingriff in die internen Anschlüsse ist verboten und führt zu Garantieverlust. Die Lüftungsanlage ist für den Anschluss an das Wechselstromnetz mit der Spannung von 230 V und Frequenz 50 Hz über das vorverdrahtete Netzkabel mit Eurostecker.
VUT 300 (301) EV(K) mini EC STEUERUNG DER LÜFTUNGSANLAGE Wand-Bedienfeld Fernbedienung Ein-/Ausschalten Ventilator- Drehzahlerhöhung Einschalten Ausschalten des Heizregisters des Heizregisters Aktivierung der mittleren Ventilator- Geschwindigkeit Drehzahlabsenkung Aktivierung der niedrigen Aktivierung Geschwindigkeit der Höchstgeschwindigkeit Aktivierung Ein-/Ausschalten des zeitgesteuerten Betriebs des Zeitschalters Remote Controller Betriebssteuerungstasten (wie unten beschrieben)
Seite 13
Wenn die Lüftungsanlage aktiviert ist, werden die folgenden Parameter auf dem Display angezeigt, Abb. 11: Raumtemperatur; Wochentag; Zeit; Anzeige der Ventilatorgeschwindigkeit Betriebsstatus des Zeitschalters: Wenn der Zeitschalter aktiviert ist, leuchtet Anzeige . Wenn Zeitschalter deaktiviert ist, leuchtet die Anzeige Heizregister-Status. Wenn Abb.
Seite 14
VUT 300 (301) EV(K) mini EC Fernbedienung: Zum Einschalten des Zeitschalters für 20 Minuten die Taste drücken. Zum Ausschalten des Zeitschalters die Taste oder drücken. 5. Frostschutz des Wärmetauschers. Wenn die Lufttemperatur im Außenluftrohr im Bereich von -7 °C bis zu -15 °C ist, wird die Bypassklappe automatisch geregelt.
Seite 15
drücken. Jede Betätigung der Taste oder erhöht oder vermindert die Ventilatorleistung um 1%. Drücken und halten Sie die Taste , um die aktuelle Geschwindigkeit des Abluftventilators anzuzeigen. Zum Verlassen des Geschwindigkeit-Einstellmodus und Speichern der Änderungen die Taste drücken. Die Geschwindigkeitssteuerung über die Fernbedienung ist nicht möglich. Rücksetzen der Werkeinstellungen: den Geschwindigkeit-Einstellmodus aufrufen und synchron die Tasten für 3 Sekunden gedrückt halten..
VUT 300 (301) EV(K) mini EC 7. Filterwechselanzeige. Nach dem Ablauf von 3000 Betriebsstunden läuft die Lebensdauer der Filter ab und das Display der Bedienfeldes zeigt die Anzeige anstatt der Raumtemperaturanzeige an, was auf die Filterreinigung oder den Filterwechsel hinweist, Abb. 16. Im Falle der Filterwechselanzeige die Lüftungsanlage mit der Taste ausschalten...
Seite 17
Wochentag Eintragsnummer Betriebsstatus des Heizregisters — Heizregister AUS — Heizregister EIN Ventilatorgeschwindigkeit Abb. 17. Anzeigen des Einstellmodus des zeitgesteuerten Betriebs Die Taste gedrückt halten und dann den erforderlichen Einstellparameter für den zeitgesteuerten Betrieb mit den Tasten wählen. Den Einstellwert mit den Tasten eingeben.
Seite 18
VUT 300 (301) EV(K) mini EC Alarmliste. Im Falle einer Alarmmeldung schaltet die Lüftungsanlage ab und das Display des Bedienfeldes zeigt entsprechende Alarmanzeigen an, Abb. 18. Die Alarmliste ist in Tabelle 4 angegeben. Abbruch des Kanaltemperatursensors Temperatursensor-Alarm Abbruch des Frostschutz- Überhitzung der Heizstäben Temperatursensors Abb.
Zur Aktivierung der Küchenabzugshaube eine entsprechende Geschwindigkeitstaste (1- 2-3) drücken, Abb. 19. Der Betrieb der Küchenhaube hat immer Vorrang dem Bedienfeld gegenüber. Beim Betrieb der Küchenabzugshaube ist das Bedienfeld ausgeschaltet. Zur Deaktivierung der Küchenabzugshaube eine entsprechende Taste drücken, Abb. 19. Nach dem Ausschalten schaltet die Lüftungsanlage in einen eingestellten Betrieb, in Übereinstimmung mit den Bedienfeldeinstellungen.
Seite 20
VUT 300 (301) EV(K) mini EC Den Zustand des Zuluftgitters regelmäßig überprüfen und nach Bedarf von Fremdkörpern reinigen. 7. Wartung von Lüftungsrohren (alle fünf Jahre). Alle oben genannten Wartungsarbeiten können Staubablagerung in den Lüftungsrohren nicht verhindern, was die Leistungsfähigkeit der Lüftungsanlage vermindert. Die Wartung der Lüftungsrohre besteht in deren regelmäßigen Reinigung oder Ersetzen.
Seite 21
Abb. 21. Wartung der Steiereinheit Abb. 22. Wartung der Fettfilter F75DE-04.indd 21 02.03.2016 14:47:38...
VUT 300 (301) EV(K) mini EC STÖRUNGSBEHEBUNG Störungen und Störungsbeseitigungen Störung Mögliche Gründe Abhilfe Überprüfen, ob die Stromversorgung Der Ventilator startet Keine Spannungsversorgung. richtig angeschlossen ist, ansonsten einen nicht. Anschlussfehler beseitigen. Verschmutzter Abluftfilter. Den Abluftfilter reinigen oder ersetzen. Den Wärmetauscher auf Vereisung Vereisung des Wärmetauschers.
LAGERUNGS- UND TRANSPORTVORSCHRIFTEN Die Lüftungsanlage in der Originalverpackung in einem belüfteten Raum bei der Temperatur von +10°C bis +40°C und max. RF 80% bei +20°C lagern. Dämpfe und Fremdstoffe, die Korrosion verursachen und Anschluss-Abdichtungen beschädigen können in der Luft, sind nicht zulässig. Bei Umschlagsarbeiten Hebezeug zur Vorbeugung möglicher Schäden verwenden.
VUT 300 (301) EV(K) mini EC ABNAHMEPROTOKOLL Die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung VUT 300(301) EV(K) mini EC ist als betriebsfähig anerkannt. Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über die Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2004/108/EG über elektromagnetische Verträglichkeit, Richtlinie 89/336/EWG, und Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, Richtlinie 73/23/ EWG, und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
Seite 25
F75DE-04 F75DE-04.indd 25 02.03.2016 14:47:39...