®
ABB i-bus
EIB
5.2.3.4 Kommunikationsobjekte
Logikgatter
5.2.4
Funktion Min-/
Maxwertgeber
5.2.4.1 Griff X – Min-/
Maxwertgeber
Inbetriebnahme
Zyklisches Senden Faktor
Mit dem Parameter Zyklisches Senden Faktor geben Sie an, mit welcher
Zahl zwischen 1 und 255 die Zyklisches Senden Basis Einstellung multipli-
ziert werden soll, um die Gesamtzeit für das zyklische Senden einzustellen.
Bild 5.2.3.4
Bild 5.2.3.4 zeigt die maximale Anzahl der Kommunikationsobjekte, wenn für
Funktion A die Funktion Logikgatter gewählt wurde.
Den Namen der Kommunikationsobjekte der jeweiligen Funktion wird die
Bezeichnung der Funktion vorangestellt:
x = [A,B, C] –> x entspricht der Funktion; Beispiel: A:Logik Eingang 1 für den
ersten Eingang des Logikgatters der Funktion A
Wird als Funktion Min-/Maxwertgeber im Fenster Allgemein gewählt, so
erscheint ein weiterer Griff im ETS Parameterfenster. Dem Namen des Griffs
ist immer die Funktion vorangestellt, für die Min-/Maxwertgeber gewählt
wurde (z.B. A – Min-/Maxwertgeber).
Mit dem Min-/Maxwertgeber lässt sich z.B. der kleinste Temperaturwert aus
4 gesendeten Telegrammen ermitteln. Damit kann dann dieser Wert von
verschiedenen Sensoren als ein Messwert an einen Temperaturregler weiter-
geben werden.
Bild 5.2.4.1 Griff Min-/Maxwertgeber in der Standardeinstellung
15