Herunterladen Diese Seite drucken

Shure AXIENT AXT200 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Technische Daten- Handsender AXT200
HF-Trägerfrequenzbereich
470–814 MHz
Hinweis: je nach Region unterschiedlich
Reichweite
Hinweis: Die tatsächliche Reichweite hängt von der HF-
Signalabsorption, -reflexion und -interferenz ab.
Frequenzgang
40 – 18 kHz (+1, -3 dB)
Hinweis: Vom Mikrofontyp abhängig
Größe des
25 kHz
HF-Abstimmungsschritts
Modulation
Frequenzmodulation, Audio Reference
Companding mit Präemphasis und Deemphasis
Max. Hub von 45 kHz
Dynamikbereich
>113 dB, A-bewertet (bezogen auf 0-dB-Ein-
stellung am Sender)
Gesamtklirrfaktor
<0,3%, A-bewertet, typisch
Max. Hub von 45 kHz
System-Tonpolarität
Positiver Druck auf die Mikrofonmembran (oder
positive Spannung auf die Spitze des WA302
Klinkensteckers) erzeugt positive Spannung an
Pin 2 (in Bezug auf Pin 3 des niederohmigen
Ausgangs) und an der Spitze des hochohmigen
1/4-Zoll-Ausgangs.
AXT200
Gain-Regelbereich
Batterietyp
Batterielebensdauer
Gesamtabmessungen
Gewicht
Gehäuse
Betriebstemperaturbereich
Lagerungstemperaturbereich
Unter typischen
150 m (500 ft)
Bedingungen:
Sichtlinie, im
500 m (1600 ft)
Freien für ein
Einzelsystem:
-10 bis +32 dB (in Schritten von 1 dB)
Shure AXT920/920SL (Aufladbare
Lithium-Ion-Batterie)
Bis zu 9 Stunden (Niedrigleistungsmodus,
Einzelträgermodus)
261 mm x 37 mm (10,3 mm x 2,6 mm) L x
Durchm.
395 g (13,9 oz.), mit Batterien
Bearbeitetes Aluminium
-18°C (0°F) bis 63°C (145°F)
Hinweis: Batterieeigenschaften können diesen
Bereich beeinträchtigen.
-29°C (-20°F) bis 74°C (165°F)
Hinweis: Batterieeigenschaften können diesen
Bereich beeinträchtigen.
Audioeingang
Konfiguration
Impedanz
Höchst-Eingangspegel
1 kHz bei 1 %
Gesamtklirrfaktor
HF-Ausgangs
Stecker
Antennentyp
Spannungsversorgung
Modus
Impedanz
ShowLink ShowLink
Netzwerktyp
Frequenzbereich
HF-Ausgangsleistung
Tabellen und Diagramme
Frequenzbereich und Senderausgangsleistung
Freq. band name Frequenzbereich
( MHz)
G1
470 bis 530
G1E
470 bis 530
H4
518 bis 578
H4E
518 bis 578
J5
578 bis 638
J5E
578 bis 638
K4E
606 bis 666
L3
638 bis 698
L3E
638 bis 698
L3HK
638 bis 698
M8
666 bis 730
P8
710 bis 790
P9
710 bis 787
Q5
740 bis 814
MA24
779 bis 806
MJBX
806 bis 810
6
Unsymmetrisch
>30 kΩ
Verstärkungsstellung:
−10 bis
+11 dB:
+12 bis
+32 dB:
SMA (UHF und ShowLink); Gehäuse = Masse,
Mitte = Signal
Integrierte Dualbandwendelantenne
Siehe Tabelle Frequenzbereich und
Ausgangsleistung
Frequenzdiversity:
Doppelträger
Einzelträger:
Einzelträger
50 Ω
IEEE 802.15.4
2,40 bis 2,4835 GHz (16 Kanäle)
10 dBm (Effektive Strahlungsleistung)
Spannungsversorgung
( mW)
10/50
10/50
10/50
10/50
10/50
10/50
10/50
10/50
10/50
10
10/50
10/50
10/50
10/50
2/10
2/10
5,5 dBu
−6,5 dBu

Werbung

loading