Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LENCO L-90X Bedienungsanleitung Seite 59

Holz-plattenspieler mit usb-anschluss und integriertem vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Float Control Toolbar (Schwebende Steuerwerkzeugleiste) – Verschiebt die Steuerwerkzeugleiste aus
dem Hauptfenster in ein eigenes schwebendes Fenster, sodass Sie es beliebig positionieren können.
Das Menüelement verändert sich zu Dock Control Toolbar (Angedockte Steuerwerkzeugleiste), mit
dem Sie die Werkzeugleiste wieder in das Hauptfenster integrieren können.
Float Edit Toolbar (Schwebende Bearbeitungswerkzeugleiste) – verschiebt die
Bearbeitungswerkzeugleiste aus dem Hauptfenster in ein eigenes schwebendes Fenster, sodass Sie
es beliebig positionieren können. Das Menüelement verändert sich zu Dock Edit Toolbar
(Angedockte Bearbeitungswerkzeugleiste), mit dem Sie die Werkzeugleiste wieder in das
Hauptfenster integrieren können.
Float Meter Toolbar (Schwebende Meter-Werkzeugleiste) – Gleicher Effekt für das Audacity-VU-
Meter, das Sie verwenden können, um den Aufnahme- und Wiedergabepegel einzustellen.
Float Mixer Toolbar (Schwebende Mixer-Werkzeugleiste) – Verschiebt die Mixer-Werkzeugleiste
wie oben beschrieben aus dem Hauptfenster in ein eigenes schwebendes Fenster.
Project Menu (Projektmenü)
Import Audio... (Audio importieren...) – Dieser Befehl wird verwendet, um Audiodaten in einem
Standard-Audioformat in Ihr Projekt zu importieren. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie bereits
einige Spuren belegt haben und eine weitere Spur demselben Projekt hinzufügen möchten, um diese
beispielsweise zusammenzumischen. Sie können diese Option nicht dafür verwenden, um Audacity-
Projekte zu importieren. Die einzige Möglichkeit, um zwei Audacity-Projekte zu kombinieren ist, sie
in separaten Fenstern zu öffnen und dann die Spuren zu kopieren und einzufügen.
Import Labels... (Textspur importieren...) – Dieser Befehl verwandelt eine Textdatei, die Zeitcodes
und Marker enthält, in eine Textspur.
Import MIDI... (MIDI importieren...) – Dieser Menübefehl importiert MIDI-Dateien und fügt sie in
eine MIDI-Spur ein. Audacity kann MIDI-Dateien anzeigen, jedoch bisher nicht wiedergeben,
bearbeiten oder speichern.
Import Raw Data... (Rohdaten importieren...) – Mit diesem Menübefehl können Sie eine Datei in
praktisch jedem unkomprimierten Format öffnen. Wenn Sie eine Datei auswählen, wird Audacity sie
analysieren und versuchen, das Format zu ermitteln. Audacity wird in etwa 90 % der Fälle das
Format korrekt ermitteln, weshalb Sie versuchen können, einfach auf „OK" zu drücken und das
Ergebnis anzuhören. Sollte das Format nicht korrekt erkannt worden sein, können Sie die Optionen
aus dem Dialogmenü verwenden, um andere mögliche Kodierungen auszuprobieren. Am Anfang der
importieren Titel können u.U. einige Geräusche hörbar sein. Hierbei kann es sich um den Dateikopf
handeln, den Audacity nicht analysieren konnte. Vergrößern Sie einfach diesen Bereich, wählen Sie
das Geräusch mit dem Auswahlwerkzeug aus und entfernen Sie es anschließend mit dem Befehl
„Löschen" aus dem Bearbeitungsmenü.
Edit ID3 Tags... (ID3-Tags bearbeiten...) – Ö ffnet einen Dialog, mit dem Sie projektbezogenen ID3-
Tags für den MP3 Export bearbeiten können.
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis