Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LENCO L-90 Benutzerhandbuch

LENCO L-90 Benutzerhandbuch

Plattenspieler im holzgehäuse mit usb anschluss und eingebautem vorverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-90:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Model L-90
User Manual Wooden Turntable with USB connection and built-
inpre amplifier
Gebruiksaanwijzing Houten platenspeler met USB annsluiting en
ingebouwde vooeversterker
Benutzerhandbuch Plattenspieler im holzgehäuse mit USB
anschluss und eingebautem vorverstärker
Mode d'emploi Platine en bois avec port USB et pre-amplificateur
integre
Manual del Usuario Giradiscos con conexión USB con pre
amplificador y acabado madera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LENCO L-90

  • Seite 1 Model L-90 User Manual Wooden Turntable with USB connection and built- inpre amplifier Gebruiksaanwijzing Houten platenspeler met USB annsluiting en ingebouwde vooeversterker Benutzerhandbuch Plattenspieler im holzgehäuse mit USB anschluss und eingebautem vorverstärker Mode d’emploi Platine en bois avec port USB et pre-amplificateur integre Manual del Usuario Giradiscos con conexión USB con pre...
  • Seite 46: Deutsch

    Deutsch ACHTUNG: Steuerungen, einstellungen, oder die durchführung von abläufen, die nicht in diesem handbuch beschrieben werden, können zu gefährlicher strahlenbelastung führen. Dieses gerät darf nur von qualifizierten wartungskräften modifiziert oder repariert werden. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Nur mit einem leicht angefeuchteten tuch reinigen. Belüftungsöffnungen nicht abdecken oder blockieren.
  • Seite 47 Vermeiden sie die überlastung von steckdosen oder verlängerungskabeln. Eine überlastung kann zu feuer- und stromschlaggefahr führen. Geräte der schutzklasse 1 müssen an eine steckdose mit erdungskontakt angeschlossen werden. Geräte mit einem klasse-ii-netzadapter müssen nicht an geerdete steckdosen angeschlossen werden. Halten sie nagetiere fern. Nagetiere geniessen es in elektrische leitungen zu beissen. Halten sie den netzstecker mit der hand fest, wenn sie ihn aus der steckdose herausziehen.
  • Seite 48 mangel an erfahrung oder wissen sollten das gerät nur unter aufsicht oder vorherige einweisung durch eine person benutzen, die die verantwortung für alle beteiligten übernimmt; Dieses produkt ist nur für den hausgebrauch und nicht für gewerbliche oder industrielle zwecke bestimmt. Stellen sie sicher, dass das gerät in einer stabilen position aufgestellt ist.
  • Seite 49: Gerätebeschreibung

    1. GERÄTEBESCHREIBUNG Gegengewicht - Verwenden Sie das Gegengewicht zum Ausbalancieren des Tonarms. Anti-Skating-Steuerung: Stellt die Anti-Skating-Funktion ein. Verwenden Sie Anti-Skating- Funktion, um zu verhindern, dass der Nadelhalter zur Mitte schwingt. Tonarmhebel: Hebt oder senkt den Tonarm. Tonarmklemme: Stellt den Tonarm fest, wenn der Plattenspieler nicht in Gebrauch ist. Nadelhalter: Hält die herausnehmbare Nadel.
  • Seite 50 Linie auf dem Tonarm übereinstimmen. Achten Sie darauf, dass Sie dabei das Metallteil nicht bewegen.  Drehen Sie das Metallteil auf die linke Seite, um die Nadeldruck zu erhöhen. Lenco empfiehlt einen Nadeldruck von 3. Antiskating-Funktion einstellen. Lenco empfiehlt, dass die Antiskating- Funktion ungefähr der Hälfte des Auflagedrucks der Nadel entsprechen sollte.
  • Seite 51: Ersetzen Der Nadel (Abb. A)

    ERSETZEN DER NADEL (ABB. A): Sichern Sie den Tonarm, indem Sie die Tonarmverriegelung verwenden. Ziehen Sie die orange Nadeleinheit nach vorn in Richtung des Pfeils und entfernen Sie sie. Setzen Sie eine neue Nadel ein, indem Sie den Vorgang in ABB.
  • Seite 52 Ihrem Mischpult bzw. Ihrem Hi-Fi-System ab.  Bei der mitgelieferten Software handelt es sich um eine Anwendung eines Drittanbieters. Lenco bearbeitet keine Anfragen oder Probleme, die sich auf die Software beziehen. Schalten Sie Ihren Computer ein. Schließen Sie den Plattenspieler an einer Steckdose an.
  • Seite 53: Softwarekonfiguration

    4. AUDACITY KURZANLEITUNG (Bearbeitungsprogramm für PC) Vor dem Starten der Software Stellen Sie sicher, dass der USB-Plattenspieler an den Computer angeschlossen ist und beide Geräte angeschlossen und eingeschaltet sind. Installation der Software (PC) 1. Schließen Sie Ihren Plattenspieler an eine Steckdose an und verbinden Sie den USB-Anschluss des Plattenspielers an den USB-Anschluss Ihres Computers an.
  • Seite 54 Hinweis: Der USB-Plattenspieler kann im Windows-System mit einem anderen Namen angezeigt werden. Dies kann von Ihrem Computermodell und Ihrem Betriebssystem abhängen. 99% der Zeit wird „USB“ im Namen enthalten sein. Abbildung 2: Wählen Sie das USB-Audiogerät aus den Einstellungen aus Nachdem die obigen Einstellungen abgeschlossen sind, können Sie Aufzeichnungen vornehmen.
  • Seite 55 Werkzeugleisten Auswahl-Werkzeug - für die Auswahl des Audiobereichs, den Sie bearbeiten oder anhören möchten. Hüllkurven-Werkzeug - für die Änderung der Lautstärke im Zeitablauf. Zeichen-Werkzeug - Für das Ändern einzelner Beispiele. Zoom-Werkzeug - Für Herein- und Herauszoomen. Zeitverschiebung-Werkzeug - für das Verschieben von Spuren nach links oder rechts. Multi-Werkzeug - Gibt Ihnen umgehend Zugriff auf diese Werkzeuge, je nach Position der Maus und den Tasten, die Sie gleichzeitig drücken.
  • Seite 56 Werkzeugleiste bearbeiten Alle Schaltflächen dieser Werkzeugleiste führen Handlungen aus - und bis auf wenige Aufnahmen sind sie alle Kurzbefehle von vorhandenen Menüpunkten, um Zeit zu sparen. Wenn die Maus über ein Werkzeug gehalten wird, wird ein „Tooltip“ (Werkzeughinweis) angezeigt, falls Sie vergessen haben, welcher Kurzbefehl welcher ist.
  • Seite 57 Move Track Up (Titel nach oben bewegen) - Verschiebt den Titel um einen Platz nach oben. Move Track Down (Titel nach unten bewegen) - Verschiebt den Titel einen Platz nach unten. Waveform (Wellenform) - Setzt die Anzeige auf Wellenform. Dies ist die Standardmethode für die Audiovisualisierung.
  • Seite 58 [MENÜ ] Dateimenü New (Neu) - Erstellt ein neues leeres Fenster Open (Ö ffnen)... - öffnet eine Audiodatei oder ein Audacity-Projekt in einem neuen Fenster (es sei denn, das aktuelle Fenster ist leer). Um Audiodateien zu einem bestehenden Projektfenster hinzuzufügen, verwenden Sie einen der Import-Befehle aus dem Projekt-Menü. Close (Schließen) - schließt das aktuelle Fenster und fragt, ob Sie die Änderungen speichern möchten.
  • Seite 59 Patenten und Zulassungsbeschränkungen, jedoch sind Ogg Vorbis-Dateien nicht so weit verbreitet. Sie können die Qualität der Ogg Vorbis-Komprimierung in Dateiformat Einstellungenändern. Export Selection as Ogg Vorbis... (Auswahl als Ogg Vorbis exportieren...) - wie oben, jedoch wird nur die aktuelle Auswahl exportiert. Export Labels...
  • Seite 60 Silence (Schweigen) - Löscht die derzeit ausgewählten Audiodaten und ersetzt sie mit Schweigen, anstatt sie zu entfernen. Split (Teilen) - Verschiebt den ausgewählten Bereich in einen eigenen Titel und ersetzt den betroffenen Bereich des Originaltitels mit Schweigen. Siehe Abbildung unten: Duplicate (Duplizieren) - Erstellt eine Kopie des ganzen Titels oder eines Satzes von Titeln in neuen Titeln.
  • Seite 61 Snap-To ... > Snap On (Einraste bei...>Einrasten an) - Aktiviert den Snap-To.Modus. Wenn der Snap- To-Modus aktiviert ist, wird die Auswahl auf das nächste Intervall auf der Zeitskala eingeschränkt. Standardmäßig ist die die nächste Sekunde. Wenn Sie klicken und den Cursor von 4,2 Sekunden auf 9,8 Sekunden ziehen, führt dies zu einer genauen Auswahl von 4 Sekunden zu 10 Sekunden.
  • Seite 62 Float Edit Toolbar (Schwebende Bearbeitungswerkzeugleiste) verschiebt Bearbeitungswerkzeugleiste aus dem Fenster in ein eigenes schwebendes Fenster, sodass Sie es beliebig positionieren können. Das Menüelement verändert sich zu Dock Edit Toolbar (Angedockte Bearbeitungswerkzeugleiste), mit dem Sie die Werkzeugleiste wieder in das Hauptfenster verschieben können.
  • Seite 63 Beachten Sie, dass, wenn Sie versuchen zwei sehr laute Titel zusammenzumischen, ein Abschneiden erhalten können (das wie Klicken und Geräusche klingen wird). Um dies zu vermeiden, ziehen Sie den Gain-Regler auf den Titeln nach unten, um deren Lautstärke zu reduzieren, bevor Sie mischen. New Audio Track (Neuer Audiotitel) - Erstellt einen neuen leeren Audio-Titel.
  • Seite 64 Generieren-Menü Wenn Sie ein Element aus dem Generieren-Menü auswählen, wenn keine Titel in einem Projekt vorhanden sind, wird ein neuer Titel erstellt. Ansonsten wird der aktuelle Titel verwendet. Wenn ein Titel ausgewählt ist und der Cursor an eine einzige Stelle im Title platziert wird, wird Audio an der Cursorposition eingefügt.
  • Seite 65 Change Tempo (Tempo ändern) - ändert das Auditempo (die Geschwindigkeit) ohne die Tonhöhe zu ändern. Dies wird die Länge der Auswahl ändern. Compressor (Kompressor) - komprimiert den dynamischen Bereich der Auswahl, sodass laute Teile weicher werden, während die Lautstärke der weichen Teile gleich bleibt. Optional können Sie die Aufnahme danach auch normalisieren, wodurch das ganze Stück mit einer höheren Lautstärke wahrgenommen wird.
  • Seite 66 Repeat (Wiederholen) - Wiederholt die Auswahl so oft, wie es festgelegt wurde. Dieser Vorgang ist sehr schnell und platzsparend, sodass er sehr praktisch ist, um eine fast unendliche Schleife zu erstellen. Reverse (Umkehren) - Dieser Effekt kehrt das ausgewählte Audio vorübergehend um. Nach dem Effekt wird zuerst das Ende des Audios gehört und der Anfang zuletzt.
  • Seite 67 Antrieb Riemenantrieb Gummiriemen Verstärker Eingebauter Vorverstärker Drehgeschwindigkeit des Plattentellers 33 / 45 RPM Einstellbares Gegengewicht Anti-Skating Tonarmkopfhaube Abnehmbar System Bewegbarer Magnet System Tonarmkopf Nadelspitze Modellnummer CR-2861 Ersatzmodell CN-259 Line-Ausgang Anschlüsse USB 1.1 USB-Ausgang Kompatibel mit Netzkabel 110 - 230 Volt Gehäuse Holzgehäuse mit Nussbaumfurnier Aluminium...
  • Seite 68 Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem Recht. Im Falle von Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der Garantiezeit) sollten Sie deshalb Ihren Einzelhändler kontaktieren. Wichtiger Hinweis: Es ist nicht möglich, Geräte für Reparaturen direkt an Lenco zu schicken.

Inhaltsverzeichnis