Bedienungseinleitung Inhalt 1.Technische Daten 2.Funktionen 3.Verpackungsinhalt 4.Vorsichtsmassnahmen 5.Beschreibung 6.Installation 7.Batterieaustausch im SOS – Sender 8. Telefoneinstellungen 8.1 Auswahl Pulswahl / Tonwahl 8.2 Uhrzeit Und Datum 8.3 Kontrast im Display einstellen 8.4 Einstellung der Uhrzeit FLASH 8.5 Orts- bzw. nationale Vorwahl 8.6 Namen zu einem Kontakt aufnehmen 8.7 Aufnehmen der SOS –...
Seite 3
9.3 Anrufe beenden 9.4 Mögliche Funktionen während des Anrufes: Lautstärke des Hörers regulieren Auf laut stellen Lautstärke regulieren 10. Alarmverbindungen SOS 10.1 Notruf empfangen 10.2 Notruf beenden (quittieren) 10.3 Einen neuen Notruf Kontakt hinzufügen 10.4 Einen Notruf Kontakt löschen 11 „CallerID” – Identifikation eines ankommendes Anrufes 11.1 Betätigung der Funktion „Caller ID”...
Seite 4
15 HOLD Funktion 16 Lautstärke des Klingeltons einstellen 17 Reinigung Konformitätserklärung Entsorgungshinweise Wir sind gesetzlich verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Altgeräte und Batterien/Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung der Batterien/Akkus kann über Ihren Fachhändler oder eine lokal verfügbare Rückgabe- und Sammelstelle erfolgen.
Seite 5
Grosses Display mit Kontrast-Regulation (5 Stufen) Anrufspeicher für 20 ankommende Anrufe Lautsprechfunktion, Regulation der Lautstärke Regulation der Signal-Lautstärke (3 Stufen) Regulation der Hörer-Lautstärke Optische Signalisation der Verbindung Kompatibel mit Hörgeräten Wahlwiederholung Pause ...
Seite 6
4 Vorsichtsmaßnahmen Ein beschädigtes Gerät nicht mehr nutzen. Wenn das Gerät herrunterfällt – sollte es durch einen Elektriker übeprüft werden. Bitte das Gerät nicht öffnen und keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze einführen. Flüssigkeit in die Nähe des Gerätes vermeiden – wenn das Gerät nass wird Kabel abziehen.
1 A und B. Direktwahltastenen 2. Lichtsignal für ankommende Anrufe 3. Anrufsliste für ankommende Anrufe (Auf- und Ab-Tasten) 4. LED (zeigt einen neuen Anruf an) 5. CID/ESC – Umschalt-Taste: Telefonbuch/ ankommende Anrufsliste; Ausgang aus Menü 6. DEL- Löschen-Taste / zurück im Menü 7.
Seite 8
Das Telefon sollte in der Empfangreichweite des Notruf-Senders stehen. Die Empfangreichweite des Senders im freien Feld beträgt 40 Meter. Sie kann durch verschiedene Hindernisse verringert werden. 2. Batterien einsetzen Das Telefon sollte vom Netzteil und vom Telefon-Netz getrennt sein wenn man die Batterien einsetzt.
7 Batteriewechsel im SOS-Sender Im SOS Sender ist eine Batterie 12V 23A eingesetzt. Jedes Mal, wenn die rote SOS Taste auf dem Sender gedrückt wird leuchtet rote LED. Sie weist auf die Sendeaktivität hin. Falls die LED bei einem Druck auf den Sendeknopf nicht leuchtet sollte die Batterie gewechselt werden.
8.2 Uhrzeit und Datum einstellen Ankommende Anrufe werden automatisch mit dem korrekten Datum und der korrekten Uhrzeit gespeichert. Um Uhrzeit und Datum im Menü des Telefons einzustellen wählen Sie ZEIT/DATUM und bestätigen Sie mir OK./DIAL. Mit den Tasten stellen Sie die richtige Zeit und das richtige Datum ein und bestätigen jeweils mit OK/DIAL.
8.5 Ortsvorwahl bzw. nationale Vorwahl Diese Funktion hat für Deutschland keine Bedeutung. 8.6 Namen zu einem Kontakt aufnehmen Im Menü NAMEN AUFNEHMEN haben Sie die Möglichkeit einem Kontakt im Telefonbuch einen aufgenommenen Namen zuzuordnen. Beim Durchblättern des Telefonbuchs und bei einem Anruf dieses Kontakts wird dann der entsprechende Name ausgesprochen.
Wählen Sie im Menü NACHRICHT AUFNEHMEN und drücken Sie die OK/DIAL-Taste und halten Sie diese. Nach dem Signalton und während des blinkenden VOICE-Symbols können Sie Ihre Aufnahme machen, z.B. „Dies ist ein Notruf von … (maximal 15 Sek.).” Lassen Sie die Taste los.
8.10 Ansagen Um Ansagen einzuschalten, bzw. aus zu schalten wählen Sie im Menü ANSAGE und bestätigen Sie mit OK/DIAL. Im Display sehen sie die aktuelle Sprache für die Ansagen. Wählen Sie mit Hilfe der -Tasten ggf. eine andere Sprache oder „Ansage aus” und bestätigen Sie mit OK/DIAL. Wenn Sie Ansagen nicht ausschalten hören Sie diese beim Wählen, bei ankommenden Anrufen, im Menü...
Ein ankommender Anruf wird durch ein Tonsignal und eine blinkende LED signalisiert. Wenn die Option „Nummer zeigen” eingeschaltet ist – wird auch auf dem Display die Nummer und ggf. der Kontaktname aus dem Telefonbuch gezeigt. Wenn die Option ANZEIGE SPRACHE eingeschaltet ist – wird die Nummer (oder der Kontaktname - wenn dieser vorher aufgenommen wurde) - ausgesprochen.
Die Lautstärke im Hörer regulieren Die Lautstärke kann man mit dem Schalter unten dem Hörer (13) regulieren, (- Normal + Laut). Umschalten zwischen dem Hörer und Lautsprecher Während des Gespräches drücken Sie die Lautsprecher-Taste und legen den Hörer auf das Telefon. Die LED auf der Lautsprecher-Taste leuchtet. Die Lautstärke des Lautsprechers regulieren Die gewünschte Lautstärke kann mit der Taste auf der rechten Seite des Telefons (17) eingestellt werden.
Falls die Tasten nicht gedrückt werden wird die aktuelle SOS- Verbindung beendet und eine neue mit dem nächsten Notfall-Kontakt aufgebaut. 10.2 SOS Anruf beenden Um eine Notruf-Verbindung zu beenden (und die Notrufkette zu unterbrechen) müssen bei einem Notruf-Empfänger die Tasten 1 und dann 9 gedrückt werden.
10.4 Notfall-Nummer als Notfall-Nummer löschen Um ein Notfall- Nummer als Notfall- Kontaktnummer zu löschen gehen Sie ins Telefonbuch und wählen Sie den Kontakt. Drücken Sie dann DEL. Auf dem Display erscheint BEARBEITEN?. Bestätigen Sie mit OK/DIAL. Gehen Sie mit den den -Tasten Nummer und Namen durch und bestätigen Sie mit OK/DIAL.
Funktion ANSAGE aktiv werden die Nummern ausgesprochen, bzw. der Name des Anrufers (falls dieser aufgenommen wurde). Eine Nummer zurückrufen Drücken Sie OK/DIAL wenn die gewünschte Nummer im Display steht. Die Verbindung wird automatisch im Lautsprech-Modus hergestellt. Nummer aus der Liste der ankommenden Anrufen löschen Um eine Nummer aus der Liste der angekommenden Anrufe zu löschen, drücken Sie die DEL-Taste.
des Kontakts eingeben (max. 16 Zeichen). Bestätigen Sie mit OK/DIAL. Auf dem Display sehen Sie dann „Notruf aus”. Das bedeutet dass Sie die gerade eingetragene Nummer nicht als eine der 5 möglichen Notrufnummern, sondern als normale Nummer speichern. Wenn Sie das möchten, drücken Sie nun OK/DIAL.
-Tasten können Sie auf die entsprechende Stelle gehen und diese ändern. Mit DEL können Sie ändern Fehleingaben löschen. Anschließend bestätigen Sie den kompletten Eintrag mit OK/DIAL. Anschliessend können Sie zwischen „NOTRUF EIN” und „NOTRUF AUS” wählen und mit OK/DIAL bestätigen. 12.5 Kontaktnummer aus dem Telefonbuch löschen Um eine einzelne Nummer zu löschen, wählen Sie die Nummer mit den -Tasten und und drücken Sie DEL.
12.8 Reihenfolge der Notrufnummern ändern Eine direkte Änderung der Reihenfolge ist nicht möglich. Sie können die Notrufnummer(n) löschen (siehe 12.5) und neu eingeben oder bestehende Nummern überschreiben. Dazu wählen Sie im Menü "NUMMER SPEICHERN" und bestätigen mit OK. Geben Sie dann die Nummer ein (mit OK bestätigen) und dann den Namen der Kontaktperson (mit OK bestätigen).
den Hörer nehmen – die Ansage: “Ihre Verbindung wird gehalten” wird gestoppt und das Gespräch wird ermöglicht; die Lautsprecher-Taste drücken. Die Ansage wird ausgeschaltet und das Gespräch wird ermöglicht. Hinweis: die Funktion ist möglich, auch wenn Sie den Hörer nicht auflegen –...
Seite 23
Abweichungen zwischen Beschreibung und Produkt ergeben. Warenzeichen, die in Bebrauchsanweisung erwähnt wurden sind Eigentum des Herstellers. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst wenn das Telefon nicht so funktioniert wie es sollte. Kundendienst-Nummer: 0048 32 325 07 00 oder email: serwis@maxcom.pl Seite 23...