Seite 1
Dualband –GSM- Tischtelefon zur Nutzung im öffentlichen 900/1800 MHz - Netz Maxcom MM28D BEDIENUNGSANLEITUNG Es empfiehlt sich, diese Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung des Telefons zu lesen.
Seite 2
Falls technische Unterstützung erforderlich ist, rufen Sie bitte die Infoline unter der Nummer (+48) 32 325 07 00 oder serwis@maxcom.pl Unsere Webseite: http://www.maxcom.pl/ In Set Basisstation Hörer Spiralkabel Ständer (Untersetzer) Netzgerät Antenne Akku Bedienungsanleitung Garantiekarte Es empfiehlt sich, die Verpackung aufzubewahren, kann bei eventuellem Transport nützlich sein.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis VORWORT ......................6 ZUBEHÖR ......................6 NUTZUNGS- UND SICHERHEITSBEDINGUNGEN ..........6 NOTRUF (112) ....................8 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN..............8 ..................11 ISPLAYBESCHREIBUNG 5.1.1 Display-Symbole ..................11 VORBEREITUNG DES TELEFONS ..............12 SIM-K ................12 NSTALLATION DER ARTE .................13 NSTALLATION DES KKUS ..................14 KKU HERAUSNEHMEN ..................14 ÖRER ANSCHLIEßEN ..................15...
Seite 6
Benachrichtigung vorgenommen werden, werden aber in den aktuellen Versionen der Bedienungsanleitung angegeben. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie auf der Webseite: www.maxcom.pl. Der Hersteller behält sich das Recht auf die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Inhalte vor. Die in dieser Bedienungsanleitung genannten Urheberrechte und Markennamen bleiben das Eigentum des entsprechenden Eigentümers.
Seite 7
• Während der Autofahrt darf das Telefon nicht benutzt werden. • Das Telefon und das Zubehör können aus Kleinteilen bestehen. Das Telefon und seine Elemente muss man vor Kindern schützen. • SERVICE - Man kann Reparaturen selbst nicht machen. Sämtliche Störungen sind vom zuständigen Service zu beheben.
Seite 8
NOTRUF (112) Um die Verbindung mit der Notrufnummer (112) herzustellen, muss man: • Das Telefon an Stelle mit geeigneter Reichweite einschalten (einige Anbieter verlangen, SIM-Karte einzulegen). • Die Notrufnummer 112 eingeben und die Taste drücken oder den Hörer abnehmen. Achtung! Während des Anrufs sind alle vom Diensthabenden angeforderten Informationen anzugeben.
Seite 9
1. LCD Display 2. Antenne 3. LED –Diode, die über aktiven Anruf informiert 4. LED- Diode, die über angeschlossenes Netzgerät informiert 5. DEL/BOOK – Im Stand-by-Modus zum Telefonbuch gehen; im Menü – um eine Position zurück im Menü/ ein eingegebenes Zeichen löschen 6.
Seite 10
Multiplikation; Lautstärke-Einstellungen- Lautstärke verringern; Displayeinstellungen – Kontrast verringern 18. SMS – Im Stand-by-Modus drücken Sie, um zum SMS- Posteingang überzugehen 19. USB-Buchse (zu Servicezwecken) 20. Buchse zur Energieversorgung 21. Headset-Anschluss...
Seite 11
Displaybeschreibung ANBIETER MENÜ NAME MENÜ 1. Feld: Display-Symbole 2. Anbieter 3. Datum und Uhrzeit 4. Funktion der Taste OK 5. Funktion der Taste DEL 5.1.1 Display-Symbole Symbol Beschreibung Stärke des Empfangssignal: Je mehr Balken angezeigt werden, desto besser ist der Empfang Alarm wurde eingestellt und aktiviert Anruf in Abwesenheit: Das Symbol wird angezeigt,...
Seite 12
Leise geschaltet für Kein Akkubetrieb. Netzgerät Energieversorgung Angeschlossenes Headset Achtung. Um Energie zu sparen, geht das Display nach einiger Zeit automatisch Ruhezustand. Displaybeleuchtung einzuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste oder nehmen Sie den Hörer ab. ORBEREITUNG DES TELEFONS Installation der SIM-Karte L e g e n S i e eine SIM-Karte ein, bevor Sie das Telefon benutzen.
Seite 13
Die Installation der SIM-Karte, wenn das Telefon eingeschaltet ist, führt zu ihrer Beschädigung. Verschieben Sie den Splint der SIM – Buchse nach links und beugen ihn nach hinten. Legen die SIM Karte in den Steckplatz so ein, dass ihre goldenen Binder nach unten und ihre schräge Ecke zum Akku-Binder gerichtet werden.
Seite 14
weiß Netzgerät anschließen Akku herausnehmen Netzgerät abschalten. Nehmen Sie den Deckel des Akkus und der SIM-Karte hinten Telefon Verwenden einen Schraubenzieher (oder ähnliches Werkzeug), Schnappschloss des Deckels vorsichtig zu verschieben. Ziehen Sie den Akkustecker (Kabel nicht ziehen) und dann entfernen Sie den Akku.
Seite 15
Montage der Antenne Um die Reichweite zu verbessern, installieren Sie die Antenne. Hierzu nehmen Sie den roten Deckel der Antennenbuchse an der Seite des Telefons ab. Dann ziehen Sie vorsichtig die Antenne an. Montage/ Demontage des Untersetzers Montage des Untersetzers 6.6.1 Um den Untersetzer zu montieren, legen Sie das ausgeschaltete Telefon mit der Tastatur nach unten.
Seite 16
4 – Linker Lautsprecher Sie können andere Headsets verwenden, nachdem Sie den entsprechenden Adapter angebracht haben. Maxcom bietet einen Adapter an, der den korrekten Betrieb mit Panasonic KX-TCA60 und RP-TCA400 Headsets gewährleistet. HINWEIS: Ein fehlerhaftes Funktionieren des Headsets (sehr leiser Ton aus den Kopfhörern, ein Kopfhörer funktioniert nicht, die...
Seite 17
Wenn nur ein Netzgerät angeschlossen ist, wird nur ein Symbol des Steckers angezeigt. Nach dem Einschalten wird auf dem Display das Feld zur Eingabe des PIN-Codes (wenn die Sicherungen eingeschaltet sind) angezeigt. Nach der Eingabe des PIN-Codes geht das Telefon in den Stand-by-Modus. Wenn Sie falsch den PIN-Code und Telefonpasswort eingeben, drücken Sie DEL, um Zeichen zu löschen.
Seite 18
Karten bedienen diesen Code nicht. Wird dreimal der Reihe nach ein falscher PIN - Code eingegeben, wird die SIM - Karte gesperrt. Die SIM-Karte kann man mit PUK- Code entsperren. 10-fache Eingabe eines falschen PUK - Codes verursacht, dass die SIM - Karte auf Dauer gesperrt wird. Um mehr Informationen darüber erhalten, nehmen Sie den Kontakt mit Ihrem Anbieter auf.
Seite 19
Interne Nummern wählen Mit einigen internen Nummern ist keine direkte Verbindung möglich. In diesem Fall ist es zunächst erforderlich, eine Verbindung zu einer Telefonzentrale oder Haupttelefonleitung herzustellen und anschließend erst die interne Nummer zu wählen. Geben Sie Nummer einer Telefonzentrale ein und dann mittels [*] wählen Sie “P”...
Seite 20
2. Wenn Sie den eingehenden Anruf ablehnen möchten, drücken Sie die Taste DEL. 4. Bei Anruf kann man durch Drücken der Navigationstasten Rechts/Links die Lautstärke des Anrufklingeltons einstellen. Optionen während des Anrufs Während des Anrufs drücken Sie die Taste OK, um zu zusätzlichen Optionen überzugehen: Halten –...
Seite 21
gespeichert werden kann, ist von der Kapazität der Karte abhängig. Mittels des Menus öffnen Sie Kontakte. V o r der gespeicherten Positionen stehen verschiedene Symbole, die auf ihre Lokalisierung hinweisen. Kontakte durchblättern Beim Durchblättern der Einträge im Telefonbuch, können Sie ein Zeichen einführen und dann zu den Kontakten gehen.
Seite 22
Einstellungen des Telefonbuchs: Bevorzugter Speicher, Schnelle Wahl, Meine Visitenkarte, Zusätzliche Nummern, Speicherbelegung, Kontakte kopieren, Kontakte übertragen, Alle löschen Achtung: Im Stand-by-Modus können Sie die Taste BOOK drücken, um direkt zum Telefonbuch überzugehen. Weitere Schritte sind identisch wie oben. Kontakt hinzufügen Geben Sie die Telefonnummer direkt im Stand-by-Modus ein, dann drücken Sie die Taste OK>...
Seite 23
Alle Kontakte kopieren Um alle Kontakte im Stand-by-Modus bei aufgelegtem Hörer zu kopieren: Drücken Sie 3x OK Wählen Sie mittels der Tasten Auf/Ab die Einstellungen des Telefonbuchs und drücken Sie OK Wählen Sie mittels der Tasten Auf/Ab Kontakte kopieren und drücken Sie OK Wählen Sie den Speicher für alle kopierten Kontakte und drücken Sie 2x OK.
Seite 24
Schnelle Wahl Den Tasten 2-9 können Sie Kontakte zuordnen. Hierzu wählen Sie Menü>Kontakte>Optionen>Einstellungen des Telefonbuchs>Schnelle Wahl. Stellen Sie Status EIN. Dann gehen Sie zur Position Nummern einstellen über und mittels der Tasten Auf/Ab wählen Sie die Taste, zu der Kontakt zugeordnet werden soll. Drücken Sie OK, wählen Sie den entsprechenden Kontakt und drücken Sie erneut OK.
Seite 25
Wählen Sie mittels der Tasten Auf/Ab die Nachricht, deren Inhalt Sie sehen möchten drücken Rollen Nachrichteninhalts benutzen Sie die Tasten Auf/Ab. Um zusätzliche Optionen anzuzeigen, drücken Sie die Taste OK beim Lesen der Nachricht: Antworten: Nachricht an den Absender senden Anrufen: den Absender der Nachricht anrufen Weiterleiten: SMS weiterleiten Löschen: Nachricht löschen...
Seite 26
Nach der Wahl der entsprechenden Option drücken Sie OK, und dann Optionen > Senden. Zum Senden vorbereitete Nachrichten Wenn es nicht gelingen ist, die Nachricht zu senden, wird sie im Ordner Zum Senden vorbereitete Nachrichten gespeichert. überzugehen , Um zum Ordner Zum Senden vorbereitete Nachrichten drücken Sie im Stand-by-Modus und bei aufgelegtem Hörer die Taste OK und wählen Sie Nachrichten>...
Seite 27
Nachrichteneinstellungen Im Stand-by-Modus, bei aufgelegtem Hörer gehen Sie zum Menü, und dann wählen Sie Nachrichten>SMS-Einstellungen und dann: SIM, um gemeinsame Einstellungen der Nachrichten einzuführen Profileinstellungen, um SMSC-Nummer, Gültigkeit der Nachricht oder Nachrichttyp zu ändern Gültigkeit der Nachricht Nachrichttyp Sendebericht Antwortpfad Mobilbox-Nummer, um die Mobilbox-Nummer des Anbieters einzugeben Speicherbelegung, um den Status im Telefon oder auf der SIM-Karte...
Seite 28
Die Anrufliste kann nach dem Drücken der Taste CALL LOG im Stand- by-Modus oder nach der Wahl Menü>Anrufliste angezeigt werden. Vor den Einträgen stehen die Symbole mit Anrufsarten. Nach dem Erreichen der Anrufliste, stehen die Optionen zur Verfügung: Anrufe in Abwesenheit: Liste der Anrufe in Abwesenheit Gewählte Nummern: Liste der gewählten Nummern Angenommene Anrufe.: Liste der angenommenen Anrufe Anrufliste löschen: aus der Liste werden alle Anrufe, alle Anrufe...
Seite 29
ein, ob der Alarm nur einmal oder täglich und um wie viel Uhr betätigt werden soll. Akzeptieren Sie alle Änderungen durch Drücken Optionen>Speichern. 11.3 Rechner Wählen Sie Menü>Organizer>Rechner. Geben Sie die erste Zahl ein, mit den Tasten Auf/Ab/Rechts/Links wählen Sie die Rechenart (auf dem Bildschirm angezeigt), geben Sie die zweite Zahl ein und drücken Sie die Taste OK.
Seite 30
Bei der Texteingabe kann der Eingabemodus mit der Taste # geändert werden. 12.1.4 Datum und Uhrzeit zeigen Stellen Sie ein, ob im Stand-by-Modus die Information über das Datum und die Uhrzeit angezeigt werden soll. 12.1.5 Abkürzungen Wählen Sie Menü>Einstellungen>Telefonoptionen>Abkürzungen, um den Tasten Auf/Ab/Rechts/Links die entsprechenden Abkürzungen zuzuordnen.
Seite 31
Ist die Funktion aktiv und der Benutzer gerade telefoniert, wird jeder nächste ankommende Anruf durch ein entsprechendes Signal angekündigt und wird auch die Nummer des Anrufers angezeigt. Es ist möglich, den zweiten Anruf anzunehmen und diesen ersten zu halten, zwischen den Anrufen zu wechseln und Konferenzverbindung aufzubauen.
Seite 32
wissen. Und der Anrufer wird hören, dass Sie nicht erreichbar sind. Signalisierung der Gesprächsdauer: Stellen Sie die Zeit ein, die die Gesprächsdauer mit dem kurzen Signal signalisieren wird. Sie können ein Tonsignal wählen oder Signalisierung in Zeitabständen. Anruf mit beliebiger Taste annehmen: Nach dem Einschalten der Funktion kann man den eingehenden Anruf mit beliebiger Taste annehmen (mit Ausnahme der Taste Ablehnen) Wahlverzögerung: Sie können wählen, nach welcher Zeit nach...
Seite 33
12.3.3 Telefonsicherung Wählen Sie Menü>Einstellungen>Sicherungseinstellungen>Telefonsicherungen> Telefonsperre: Sie können die Telefonsperre einschalten/ausschalten. Beim Einschalten des Telefons muss der Code der Sperre eingegeben werden. Der voreingestellte Code: 1122 Sie können eigenen Code des Telefons einstellen. 12.4 Voreinstellungen Um die Voreinstellungen im Telefon wiederherzustellen, wählen Sie Menü>Einstellungen>...
Seite 34
Lautstärke Nachrichtensignals, mittels Tasten Rechts/Links die Lautstärke des Signals für eingehende Nachricht einzustellen, bestätigen Sie durch Drücken Speichern mittels Tasten Rechts/Links ändern Tastatur, Tastaturgeräusch Tastengeräusch, mittels der Tasten Rechts/Links, ändern Sie Lautstärke der Tastatur Telefon einschalten, stellen Sie Einschaltesignal ein Telefon ausschalten, Stellen Sie Ausschaltesignal ein Signal für Einschalten/ Ausschalten des Telefons, stellen Sie die Lautstärke des Signals für Einschalten/Ausschalten des Telefons ein...
Seite 35
zusätzliche Dienste anbieten. Der Name und die Funktionen des Menüs sind abhängig von Arten der verfügbaren Diensten. 16 FAQ (PROBLEMLÖSUNGEN) Reparaturen am Telefon dürfen nur vom autorisierten Service durchgeführt werden. Sie dürfen keinerlei Reparaturen oder Änderungen an dem Gerät durchführen, da sonst die Garantie erlischt! „Es ist unmöglich, Prüfen Sie, ob die Nummer korrekt ist.
Seite 36
Man muss die beigefügte Antenne befestigen. „Wie kann man die Wenn auf dem Bildschirm „Keine Funktion”, angezeigt Reichweite verbessern?” wird, heißt es, das es nicht genügend Mittel gibt oder kein Signal besteht. In diesem Fall können Notrufe unter Nummer 112 ausgeführt werden, wenn wir uns in der Reichweite eines anderen Anbieters befinden.
Seite 37
davon abhängig, wie weit Sie sich von der BTS-Station entfernt befinden und wie viele und wie lange Gespräche geführt werden. Der Akku verliert nach mehreren hundert Lade- und Entladevorgängen ganz natürlich an Kapazität. Falls der Benutzer einen deutlichen Effektivitätsverlust feststellt, sollte ein neuer Akku gekauft werden. Es dürfen ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Akkus eingesetzt werden.
Seite 38
Funktionen und Optionen können sich abhängig von Software und Land unterscheiden. Falls technische Unterstützung erforderlich ist, rufen Sie bitte die Infoline unter der Nummer 32 325 07 00 oder E-Mail serwis@maxcom.pl Unsere Webseite: http://www.maxcom.pl/ Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Folgen unsachgemäßen...
Seite 39
Konformitätserklärung 11/2015/EC Maxcom S.A., ul. Towarowa23a, 43-100 Tychy erklärt mit voller Verantwortung: Das GSM- Tischtelefon zur Nutzung im öffentlichen 900/1800/2100MHz-Netz Maxcom MM28D ist konform mit der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats 2011/65/EU vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten...