Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Maxcom MM735BB Betriebsanleitung

Maxcom MM735BB Betriebsanleitung

Gsm-mobiltelefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MM735BB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
GSM-Mobiltelefon
Maxcom MM735BB
und
SOS-Armband FW735

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maxcom MM735BB

  • Seite 1 Betriebsanleitung GSM-Mobiltelefon Maxcom MM735BB SOS-Armband FW735...
  • Seite 3 Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Hotline unter: (+48) 32 325 07 00 oder serwis@maxcom.pl Unsere Website: http://www.maxcom.pl/ Es wird empfohlen, die Verpackung aufzubewahren, da sie für einen eventuellen Transport nützlich sein kann. Bewahren Sie die Quittung auf, diese ist Bestandteil der Garantie.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsübersicht 1. Inhalt des Sets .................. 8 2. Technische Daten ................8 Mobiltelefon MM735 ............... 8 SOS-Armband ................10 Ladegerät ..................10 3. Regeln für den sicheren Gebrauch ..........11 4. Einbau von Elementen ..............12 Einbau von SIM-Karte und Batterie ..........12 Aufladen der Batterie ..............
  • Seite 5 8.7.3 Speicherstatus ................30 9. Verbindungen .................. 31 Direkte Nummerwahl ..............31 Wählen einer Nummer aus dem Telefonbuch ....... 31 Auswählen von Nummern aus der Liste der letzten Anrufe ... 32 Kurzwahl..................32 Ändern der Ruflautstärke .............. 32 Optionen während der Verbindung ..........32 ICE-Taste.
  • Seite 6 15. Multimedia ..................48 Bildbetrachter ................48 Video-Aufzeichnung ..............49 Video-Player ................49 Audio-Player ................50 Diktiergerät .................. 51 16. Einstellungen................... 51 Profile ..................51 Telefoneinstellungen ..............52 16.2.1 Einstellungen für Datum und Uhrzeit ......... 52 16.2.2 Sprache ..................53 16.2.3 Planmäßges Ein/Aus ..............
  • Seite 7 16.4.6 SOS-Meldung ................61 16.4.7 Armband trennen ............... 61 SOS-Taste ..................61 GPS-Fernortung ................63 16.6.1 GPS-Standort-Einstellungen ............64 • GPS-Aktualisierungszeit ............64 • GPS-Betriebsstunden ..............65 • Links zu Landkarten ..............65 Netzwerk-Einstellungen ..............65 Kommunikation ................66 16.8.1 Bluetooth ................... 66 16.8.2 APN-Profil..................
  • Seite 8: Inhalt Des Sets

    1. Inhalt des Sets GSM-Telefon SOS-Armband Netz-Ladegerät Tisch-Ladegerät USB-Kabel 1,5 m Batterie Betriebsanleitung Garantiekarte Headset 2. Technische Daten Mobiltelefon MM735 • Große beleuchtete Tasten • Farbdisplay 2,4" (240/320) 65k Farben Bildkamera 2Mpix • Steckplatz für MicroSD-Speicherkarte • SOS-Taste (löst einen Alarm aus und sendet automatisch Anrufe und SMS an voreingestellte Nummern) •...
  • Seite 9 • Bluetooth 3.0 • Bluetooth 5.0 (zur Verbindung mit dem SOS- Armband) • FM-Radio • Taschenlampe • Taschenrechner • Wecker • Batterie 1400 mAh • Standby-Zeit: max. ca. 400 Stunden (ohne GPS- Funktion, Bluetooth)*. • Sprechzeit: max. ca. 12 Stunden* •...
  • Seite 10: Sos-Armband

    Aktualisierungszeit und den GPS-Arbeitszeiten ab. Siehe Abschnitt GPS-Standortermittlung SOS-Armband Bluetooth 5.0 Frequenzbereich: 2402-2480 MHz Ausgangsleistung: -0,71 dBm Wasserdicht nach IP67 Max. Reichweite ca. 20m (Innenbereich), ca. 60m (Außenbereich) Gewicht 26g CR2025-Batterie (Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre, je nach Nutzung) Ladegerät Das externe Netzteil (Ladegerät) für Ihr Telefon entspricht der Verordnung (EU) 2019/1782 der Kommission Modell-ID Switching Adapter...
  • Seite 11: Regeln Für Den Sicheren Gebrauch

    0,03W(115V) 3. Regeln für den sicheren Gebrauch Wenn Sie sich mit den folgenden Regeln vertraut machen, minimieren Sie das Risiko der unsachgemäßen Nutzung Ihres Telefons: • Verwenden Sie das Telefon nicht in verbotenen Bereichen, wie z. B. an Tankstellen, Krankenhäusern, in Flugzeugen oder in der Nähe von brennbaren Materialien.
  • Seite 12: Einbau Von Elementen

    • Ihr Gerät und sein Zubehör können aus Kleinteilen bestehen. Bewahren Sie das Telefon und seine Komponenten außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Nehmen Sie keine Reparaturen oder Änderungen selbst vor. Eventuelle Störungen sollten von einer qualifizierten Servicestelle behoben werden. •...
  • Seite 13 • Heben Sie - bei ausgeschaltetem Telefon - auf der linken unteren Seite des Telefons mit dem Fingernagel die Batterieabdeckung hoch. • Entfernen Sie die Batterie, indem Sie sie mit dem Fingernagel von der Unterseite des Telefons abheben • • Schieben Sie die Lasche auf OPEN und heben sie dann an.
  • Seite 14 auf der rechten Seite ein Steckplatz für eine MicroSD-Speicherkarte. Schieben Sie die Lasche in Richtung OPEN und heben Sie sie dann an. Setzen Sie die microSD-Karte so ein, dass die Kontakte microSD-Karte Telefonanschlüsse berühren, schließen Sie die Lasche in Richtung LOCK. Seien Sie bei der Verwendung einer Speicherkarte vorsichtig, insbesondere beim Einsetzen und Entnehmen.
  • Seite 15: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie Hinweis: Verwenden Sie nur die im Set enthaltene Batterie. Die Verwendung einer anderen Batterie kann das Telefon beschädigen und führt zum Erlöschen der Garantie. Schließen Sie das Ladegerät nicht an, wenn die hintere Abdeckung entfernt ist. Zum Laden des Telefons: 1.
  • Seite 16 Netzteil in eine Wandsteckdose. Um die Batterie zu laden, legen Sie das Telefon einfach mit den Kontakten nach unten in das Tischladegerät ein. Wichtig: Am Tischladegerät ist ein USB-Eingang (Output) vorhanden, um andere elektrische Geräte zu laden. USB OUTPUT- USB-C Steckplatz Steckplatz Input (Eingang) (Ausgang)
  • Seite 17: Alarm Bei Schwacher Batterie

    Alarm bei schwacher Batterie Das Telefon warnt Sie mit einem akustischen Signal (wenn Sie in Ihrem Profil Warntöne aktiviert haben) und einer Meldung BATTERIE ENTLADEN auf dem Display, wenn der Batteriestand zu niedrig ist. Das Symbol . wird auf dem Bildschirm angezeigt. LADEN SIE DIE BATTERIE, wenn diese Meldung erscheint.
  • Seite 19 Ladekontakte (für Grüner Hörer Tischladegerät) Roter Höhrer USB-C/Steckplatz Erhöhen der Taste nach Unten Lautstärke Verringern der Zifferntastatur Lautstärke Kopfhöreranschluss Taschenlampen-LED Seil-Halter Kamera LED (verpasster SOS-Taste Anruf/SMS) Ringtone/Multimedia- Lautsprecher Lautsprecher Taste der Anzeige Taschenlampe Taste für Taste nach Oben Tastatursperre Grundlegende Tastenfunktionen...
  • Seite 20 Taste Funktion Kurz drücken: Rückkehr in den Standby-Modus; Gespräch beenden. Roter Höhrer Langes Drücken: Ausschalten/Einschalten des Telefons Kurz drücken: Anruf tätigen; im Grüner Hörer Standby Anrufliste aufrufen; im MENÜ Auswahl bestätigen. Nach MENÜ Oben Nach Telefonbuch Unten Kurz drücken: Ziffer 1 Halten: Voicemail Kurz drücken: Ziffer 2 Halten: Anzeige ICE MENU "Im...
  • Seite 21: Nutzung Des Telefons

    einigen Optionen) Halten: Stiller Modus aktivieren/deaktivieren Während eines Anrufs drücken: Rufton stummschalten Kurz drücken: während eines Gesprächs oder beim Radiohören Lautstärkeregelung; im Standby, Lautstärkeregelung der Tasten. Seitentast Halten im Standby: Tastentöne e +/- stumm/aufheben; Halten + während eines Gesprächs aktiviert die Gesprächsaufzeichnung.
  • Seite 22: Einschalten Des Telefons

    Einschalten des Telefons Drücken und halten Sie die rote Hörertaste, um das Telefon einzuschalten. Wenn ein PIN-Code verlangt wird, müssen Sie diesen eingeben. Den PIN-Code finden Sie im Starterkit der SIM- Karte. Nach Eingabe des Codes bestätigen Sie mit der grünen Hörertaste.
  • Seite 23: Standby-Modus

    Standby-Modus Wenn das Telefon eingeschaltet ist, aber keine Bedienvorgänge durchgeführt werden, befindet es sich im Standby-Modus. Beschreibung der Anzeige 2020-11-17 Di. 1. Netzempfang 2. Symbole, die Funktionen anzeigen: Kopfhörer Nur akustisches Signal eingesteckt Akustisches Signal Neue SMS + Vibration Vibrieren, danach Neue MMS Klingeln Nur eine Vibration...
  • Seite 24: Tastatursperre

    angeschlossen Rufumleitung Alarm aktiv aktiviert SOS-Modus Speicherkarte aktiviert installiert Armband Armband verbunden unerreichbar Tastatur Taschenlampe ein gesperrt Verpasster Anruf Roaming aktiv * Das Symbol erscheint auch beim Die Symbole können je nach Inlandsroaming, wenn Softwareversion variieren der Teilnehmer das Netz eines anderen Betreibers nutzt 3.
  • Seite 25: Menu-Bedienung

    HINWEIS: Die Tastatur wird nur gesperrt (automatisch oder manuell), wenn sich das Telefon im Standby-Modus befindet. 7. MENU-Bedienung Um das MENÜ aufzurufen, drücken Sie im Standby- Modus die Nach-Oben-Taste. Verwenden Sie die Tasten Nach Oben und Nach Unten, um sich durch das MENÜ zu bewegen. Um die ausgewählte Funktion zu bestätigen, drücken Sie die grüne Hörertaste.
  • Seite 26: Kontakte Anzeigen

    Kontakt speichern möchten. Geben Sie den Namen des Kontakts ein, gefolgt von OPTIONEN > SPEICHERN. 2. Sie können einen neuen Kontakt direkt zu Ihrem Telefonbuch hinzufügen. Drücken Sie dazu im Standby- Modus die Nach-Oben-Taste und wählen Sie KONTAKTE > NEUER KONTAKT. Wählen Sie aus, wo Sie den Kontakt speichern möchten.
  • Seite 27: Löschen Von Kontakten

    3. Das Telefon geht zu den Namen, die mit diesem Buchstaben beginnen. Sie können mit den Navigationstasten durch die Nach Oben/Nach Unten Liste gehen. durch Drücken der Taste "#" wechseln Sie den Texteingabemodus Löschen von Kontakten Löschen eines einzelnen Kontakts 8.3.1 Wenn Sie einen Kontakt von Ihrem Telefon oder Ihrer SIM- Karte löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 28: Alle Kontakte Löschen

    Alle Kontakte löschen 8.3.3 Wenn Sie alle Kontakte von Ihrem Telefon oder Ihrer SIM- Karte löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie im MENÜ: KONTAKTE > OPTIONEN > EINSTELLUNGEN > ALLE LÖSCHEN. 2. Wählen Sie aus, ob Sie die Kontakte von der SIM- Karte oder aus dem Telefonspeicher löschen möchten, und bestätigen Sie mit JA.
  • Seite 29: Übertragen Von Kontakten

    Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen Kontakte. Wenn Sie alle Kontakte löschen möchten, wählen Sie OPTIONEN > ALLE MARKIEREN. 4. Drücken Sie erneut OPTIONEN > AUSGEWÄHLTE KOPIEREN. Übertragen von Kontakten Sie können Kontakte von der SIM-Karte in den Telefonspeicher oder umgekehrt übertragen. Wählen Sie dazu MENÜ...
  • Seite 30: Telefonbucheinstellungen

    Telefonbucheinstellungen Einfaches Auswählen 8.7.1 Wählen Sie im MENÜ: KONTAKTE > OPTIONEN > EINSTELLUNGEN -> Schnellwahl -> STATUS, um SCHNELLWÄHLEN zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn die Schnellwahl aktiviert ist und den Tasten 3-9 Nummern zugewiesen sind, wird nach dem Gedrückthalten der entsprechenden Taste ein Anruf an die gespeicherte Nummer getätigt.
  • Seite 31: Verbindungen

    9. Verbindungen Direkte Nummerwahl 1. Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie anrufen möchten Bei internationalen Anrufen ist es erforderlich, vor der Nummer "00" oder "+" einzugeben. Um "+" einzugeben, drücken Sie zweimal die Taste " ". 2. Drücken Sie zweimal auf den grünen Hörer, um die ausgewählte Nummer anzurufen 3.
  • Seite 32: Auswählen Von Nummern Aus Der Liste Der Letzten Anrufe

    Auswählen von Nummern aus der Liste der letzten Anrufe Drücken Sie den grünen Hörer, wenn sich das Telefon im Standby-Modus befindet, um auf die Liste der letzten Anrufe zuzugreifen. Verwenden Sie die Tasten Nach Oben/Nach Unten, um sich in der Anrufliste zu bewegen. Drücken Sie auf den grünen Hörer und wählen Sie dann VERBINDEN, um einen Anruf zu tätigen.
  • Seite 33: Ice-Taste

    - KONTAKTE: ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Kontakte, z. B. um eine Nummer zu überprüfen - ANRUFLISTE: ermöglicht die Überprüfung der Anrufliste - NACHRICHTEN: ermöglicht Ihnen, Ihre empfangenen/gespeicherten Nachrichten zu überprüfen - Diktiergerät: startet die Gesprächsaufzeichnung - MUTE: schaltet das Mikrofon ein/aus - DTMF: aktiviert/deaktiviert die DTMF-Funktion.
  • Seite 34: Anrufliste

    10. Anrufliste Um auf die Anrufliste zuzugreifen, rufen Sie das Hauptmenü auf und wählen Sie ANRUFLISTE, dann wählen Sie: VERPASSTE ANRUFE (um verpasste Anrufe anzuzeigen). Wenn Sie einen Anruf nicht angenommen haben, wird im Standby-Modus das Hörersymbol oben links auf dem Bildschirm angezeigt. GEWÄHLTE NUMMERN (zur Anzeige der gewählten Nummern).
  • Seite 35: Sms- Und Mms-Nachrichten

    Wenn Sie den richtigen Anruf ausgewählt haben, drücken Sie die grüne Hörertaste, um weitere Optionen anzuzeigen: - VERBINDEN stellt einen Anruf zu einer bestimmten Nummer her - SMS SENDEN, ermöglicht das Senden einer SMS - ÜBERSICHT, zeigt Anrufdetails an - MMS SENDEN, ermöglicht eine Multimedia-Nachricht zu senden - IN KONTAKTEN SPEICHERN, ermöglicht das Hinzufügen einer Nummer zum Telefonbuch...
  • Seite 36: Sms Schreiben Und Senden

    SMS schreiben und senden 1. Gehen Sie zum MENÜ und wählen Sie: NACHRICHTEN > SMS ERSTELLEN, um den Nachrichteneditor zu öffnen. 2. Geben Sie Ihre Nachricht ein. • TEXT-EINGABEMETHODE ÄNDERN: Um die Texteingabemethode (Zahlen, Groß- oder Kleinbuchstaben) ändern zu können, drücken Sie die Taste "#", wenn Sie ein Symbol eingeben wollen, drücken Sie die Taste "...
  • Seite 37: Lesen Und Beantworten Von Sms

    • Wenn Sie eine MMS-Nachricht senden möchten, wählen MENÜ > NACHRICHTEN > NACHRICHT ERSTELLEN > MMS, geben Sie den Nachrichtentext ein, drücken Sie OPTIONEN und wählen Inhalt aus, wählen dann OPTIONEN und SENDEN. Lesen und Beantworten von SMS 1. Wenn das Symbol für ungelesene Nachrichten angezeigt wird oder Sie die empfangenen Nachrichten lesen möchten, wählen Sie im MENÜ: NACHRICHTEN->EMPFANGENE.
  • Seite 38: Sms-Funktionen

    SMS-Funktionen 11.3.1 Empfangene Nachrichten Zeigt empfangene Nachrichten sortiert nach Empfangsdatum an. Verwenden Sie die Tasten Nach Oben und Nach Unten, um sich hier zu bewegen. Um zusätzliche Funktionen anzuzeigen, drücken Sie OPTIONEN, während Sie Ihre empfangenen Nachrichten anzeigen: - Vorschau: ermöglicht es Ihnen, die Nachricht zu lesen - MIT SMS ANTWORTEN: SMS an Absender schreiben - MIT MMS ANTWORTEN: MMS an Absender schreiben - ANRUFEN: Verbindung zum Absender herstellen...
  • Seite 39: Arbeitskopien

    11.3.3 Arbeitskopien Sie können nicht gesendete Nachrichten im Ordner ARBEITSKOPIEN speichern. Schreiben Sie dazu Ihre Nachricht und wählen Sie nach Drücken der grünen Hörertaste SPEICHERN. Gehen Sie zu ARBEITSKOPIEN, um gespeicherte Nachrichten zu senden, zu löschen oder zu bearbeiten. 11.3.4 Nachrichtenausgang Wenn Sie die Nachricht nicht senden konnten, wird sie im Nachrichtenausgang gespeichert.
  • Seite 40: Zustellungsbericht

    - Nachrichtengültigkeit: Ermöglicht die Einstellung der Gültigkeitsdauer der SMS - NACHRICHTENTYP: Sie können wählen, welche Art von SMS-Nachricht Sie wünschen - ZUSTELLUNGSBERICHT: Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass Sie eine SMS zurückerhalten, dass Ihre SMS an den Absender zugestellt wurde (Netzdienst) - Voicemail: Sie können die Nummer Ihrer Voicemail ändern.
  • Seite 41: Bevorzugte Aufbewahrung

    - SENDEN: ermöglicht die Einstellung von Sendeberichten, Priorität, automatischem Speichern. - HERUNTERLADEN: Ermöglicht die Einstellung des Herunterladens von MMS im Heimnetz und beim Roaming sowie die Einstellung von Nachrichtenfiltern. - BEVORZUGTE AUFBEWAHRUNG: Sie können wählen, wo Ihre Nachrichten gespeichert werden sollen - SPEICHERSTATUS: ermöglicht es Ihnen, den Speicherstatus zu überprüfen.
  • Seite 42: Zusatzfunktionen

    12. Zusatzfunktionen Kalender Um die Kalenderfunktion zu aktivieren, wählen Sie im MENÜ: ZUSATZFUNKTIONEN > KALENDER. Verwenden Sie die Nach-Oben/Nach-Unten-Taste, um zwischen den Tagen zu wechseln. Drücken Sie die grüne Hörertaste für weitere Optionen: - ÜBERSICHT: ermöglicht es Ihnen, die für den Tag gespeicherten Aufgaben zu sehen, - ALLES SEHEN: ermöglicht es Ihnen, alle gespeicherten Aufträge zu sehen,...
  • Seite 43: Taschenrechner

    Taschenrechner Um den Taschenrechner zu aktivieren, wählen Sie im MENÜ: ZUSATZFUNKTIONEN > RECHNER. Die folgenden mathematischen Operationen sind möglich: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Geben Sie die erste Zahl mit den Tasten 0-9 ein, wählen Sie dann mit Nach Oben/Nach Unten eine Aktion aus und drücken Sie OK, geben Sie die zweite Zahl ein und drücken Sie erneut OK.
  • Seite 44: Weltweite Zeit

    Dienste, die eine Internetverbindung erfordern, sind möglicherweise nicht verfügbar. Weltweite Zeit Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit in anderen Gebieten der Welt überprüfen. Datei-Manager Wählen Sie MENÜ > ZUSATZFUNKTIONEN -> DATEIMANAGER Drücken Sie die grüne Hörertaste [Optionen] : • Öffnen - wählen Sie, um den ausgewählten Ordner zu öffnen.
  • Seite 45: Kamera

    Um eine bestimmte Datei zu öffnen, drücken Sie die grüne Hörertaste [Optionen] und wählen Sie Vorschau oder Wiedergabe. Sie können auch andere Funktionen auswählen. 13. Kamera Das Telefon verfügt über die Möglichkeit, Fotos zu machen und Videos aufzunehmen. Um die Kamera einzuschalten, gehen Sie zu MENU > KAMERA.
  • Seite 46 Fotos Startet die Bildansicht Ermöglicht das Ändern von Kamera- Kameraeinstellungen, wie z. B. Anti- Einstellungen Flimmern, Selbstauslöser Sie können Fotogröße und Bild-Einstellungen Bildqualität ändern Weißbalance Weißbalance einstellen Szenen-Modi Automatik oder Nacht Wählen Sie, ob Bilder auf der Speicherkarte oder im internen Speicher Speicher des Telefons gespeichert werden sollen...
  • Seite 47: Fm-Radio

    - NAME ÄNDERN - ermöglicht das Ändern der Fotobezeichnung; - LÖSCHEN - löscht das Foto; - SORTIEREN NACH - ermöglicht das Sortieren von Fotos nach Name, Datum oder Größe; - ALLE LÖSCHEN - Löscht alle Fotos; - SPEICHER - Hier können Sie wählen, ob Fotos von der Speicherkarte oder aus dem Telefonspeicher angezeigt werden sollen;...
  • Seite 48: Multimedia

    Um das Radio einzuschalten, wählen Sie MENU: FM- Radio. Um das Radio auszuschalten, drücken Sie die Taste #. Wenn die Option WIEDERGABE IM HINTERGRUND eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste #, um das Radio zu stoppen, bevor Sie es ausschalten, und drücken Sie dann den roten Hörer.
  • Seite 49: Video-Aufzeichnung

    Video-Aufzeichnung Um die Kamera zu aktivieren, wählen Sie MENÜ: MULTIMEDIA > KAMERA. Um die Aufnahmeoptionen einzustellen, drücken Sie die grüne Hörertaste. Die Aufnahme startet, wenn Sie die Taste 5 drücken. Um die Aufnahme zu pausieren, verwenden Sie ebenfalls die Taste 5. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie den roten Hörer.
  • Seite 50: Audio-Player

    Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die Taste *. Um das Bild auf Vollbild zu vergrößern, drücken Sie die Taste 1. Das Telefon spielt Dateien im Format AVI, MP4 und 3GP Drücken Sie während der Anzeige einer Liste von Aufnahmen OPTIONEN, um zusätzliche Optionen anzuzeigen: - WIEDERGABE - SENDEN...
  • Seite 51: Diktiergerät

    Das Telefon spielt die folgenden Dateiformate ab: WAV, AAC, AMR. Diktiergerät Sie können Musik oder Umgebungsgeräusche aufnehmen. - Wählen Sie MENÜ > MULTIMEDIA > DIKTIERGERÄT - Um die Aufnahme zu starten oder zu pausieren, drücken Sie *. - Um die Aufnahme zu beenden, wählen Sie den roten Hörer.
  • Seite 52: Telefoneinstellungen

    - Alarmtyp (nur Klingeln, nur Vibration, usw.) - Klingeltyp (einmalig oder wiederholt) - Klingelton - Lautstärke - Nachrichtenton - Lautstärke des Nachrichtentons - Tastaturton - Lautstärke des Tastentons - Einschalt-/Ausschaltton - Warntöne (z. B. schwache Batterie) Halten Sie im Standby-Modus die Taste # gedrückt, um das Besprechungsprofil zu aktivieren, halten Sie die Taste # erneut gedrückt, um zum vorherigen Profil zurückzukehren.
  • Seite 53: Sprache

    Sie können auch das Zeitformat (12h oder 24h) und das Datumsformat (TT/MM/JJJJ, MM/TT/JJJJ oder JJJJ/MM/TT) einstellen. Wenn die Batterie aus dem Telefon entfernt wurde, müssen Sie Datum und Uhrzeit einstellen (wenn das Telefon keine Daten aus dem GSM-Netz empfängt), wenn Sie sie wieder einsetzen.
  • Seite 54: Autom. Tastatursperre

    aktivieren und die Anzeige von Datum und Uhrzeit im Standby-Modus aktivieren/deaktivieren. Mit der automatischen Bildschirmsperre können Sie die Zeit aktivieren und einstellen, nach der die Tastatur automatisch gesperrt wird. 16.2.6 Autom. Tastatursperre Mit dieser Funktion können Sie die Zeit aktivieren und einstellen, nach der die Tastatur automatisch gesperrt wird.
  • Seite 55: Flugzeugmodus

    16.2.11 Flugzeugmodus Sie können den Flugzeugmodus aktivieren. Wenn dieser aktiv ist, ist das Telefon nicht mit dem GSM-Netz verbunden, es ist nicht möglich, Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu senden/empfangen usw. Sie können einen Anruf an die Notrufnummer 112 tätigen, wenn sich Ihr Telefon in Reichweite des GSM-Netzes befindet.
  • Seite 56: Rufumleitung

    Sie den Verfügbarkeitsstatus prüfen und auswählen, ob Sie diese Funktion aktivieren möchten. Wenn Wartende Anrufe aktiviert sind und Sie ein Gespräch führen, wird jeder weitere eingehende Anruf durch den zweiten Rufton angezeigt. Sie können den zweiten Anruf annehmen und den ersten Anruf auf Halten setzen.
  • Seite 57: Anrufsperre

    Dienst zu aktivieren oder Deaktivieren, um den Dienst zu deaktivieren. Um den aktuell ausgewählten Dienststatus zu prüfen, wählen Sie Status prüfen 16.3.4 Anrufsperre Dies ist ein Netzwerkdienst. Wenn Ihr Dienstanbieter diesen Dienst anbietet, müssen Sie ihn entsprechend konfigurieren. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Arten von Anrufen blockieren.
  • Seite 58: Auto-Wiederholung

    EINSTELLUNGEN > ANRUFEINSTELLUNGEN > ERWEITERTE EINSTELLUNGEN > SCHWARZE LISTE >NUMMER AUS SCHWARZELISTE ABLEHNEN > AKTIVIEREN Sie können auch eine Nummer aus der Liste der eingehenden Anrufe zur Sperrliste hinzufügen Drücken Sie den grünen Hörer, verwenden Sie die Tasten NACH-OBEN/NACH-UNTEN, um die Nummer zu wählen, wählen Sie OPTIONEN >...
  • Seite 59: Anrufe Entgegennehmen

    nach einer festgelegten Zeit (2-3000 Sek.) hören Sie während des Gesprächs ein Signal, das Ihnen mitteilt, dass die festgelegte Zeit abgelaufen ist. • Anrufe entgegennehmen: Sie können einstellen, dass Anrufe durch Drücken einer beliebigen Taste oder automatisch angenommen werden, wenn ein Headset angeschlossen ist. SOS-Einstellungen 16.4.1 Benutzerinformationen Wählen Sie im MENÜ...
  • Seite 60: Status

    BEARBEITEN, um eine bereits gespeicherte Notrufnummer zu ändern oder die Notrufnummer manuell einzugeben; AUS KONTAKTLISTE HINZUFÜGEN - um eine neue Notrufnummer aus Ihren Kontakten hinzuzufügen, bestätigen Sie nach Auswahl der entsprechenden Nummer durch Drücken des grünen Hörers; LÖSCHEN - zum Löschen einer bereits gespeicherten Notrufnummer;...
  • Seite 61: Sos-Alarm

    16.4.5 SOS-Alarm Sie können den Alarmton während eines SOS-Notrufs aktivieren/deaktivieren. Wählen Sie dazu MENÜ: SOS- EINSTELLUNGEN >SOS-ALARM. 16.4.6 SOS-Meldung Wenn die Meldung eingeschaltet ist und der SOS-Notruf angenommen wird, hört der Empfänger die Nachricht: "SOS-Notruf, Taste 5 drücken". Wenn der Zuhörer die Taste Nr.
  • Seite 62 aus und ruft automatisch die vordefinierten Notfallkontakte (ICE-Kontakte) nacheinander an. Es gibt drei Versuche, jeden voreingestellten Kontakt anzurufen. Das Telefon beginnt mit dem Versuch, den nächsten Notrufkontakt anzurufen, wenn es zum vorherigen 25 Sekunden lang keinen Kontakt herstellen kann. Wenn kein SOS-Anruf von den definierten ICE-Kontakten empfangen wird, erscheint das SOS-Symbol auf dem Telefondisplay und das MM735 beginnt automatisch, alle 3 Minuten eine Standort-SMS an alle ICE-Kontakte zu...
  • Seite 63: Gps-Fernortung

    Hinweis: Der automatische Versand von SMS- Nachrichten mit dem Standort des MM735 kann durch einen eingehenden Anruf oder durch langes Drücken der SOS-Taste am Telefon unterbrochen werden (bis das SOS-Symbol auf dem Telefondisplay verschwindet). GPS-Fernortung Das Telefon kann seinen Standort senden, indem Sie eine Anfrage von einem anderen Telefon senden Um das MM735 aus der Ferne zu orten, muss die Telefonnummer, die die Ortungsanfrage sendet, als ICE-...
  • Seite 64: Gps-Standort-Einstellungen

    Werkseinstellung ist "0000") und gehen dann zu den Standorteinstellungen. *Die Links können bearbeitet werden: Gehen Sie dazu zu Einstellungen>GPS-Standort> Passwort>Links zu Landkarten. Gründen, die außerhalb des Einflussbereichs des **Aus Herstellers liegen, können sich Links zu Karten ändern. 16.6.1 GPS-Standort-Einstellungen Der GPS-Betrieb hat einen erheblichen Einfluss auf den Batterieverbrauch Es wird daher empfohlen, die Parameter entsprechend Ihren Bedürfnissen anzupassen.
  • Seite 65: Gps-Betriebsstunden

    Das Ausschalten dieser Funktion hat keinen Einfluss auf das Senden Ihres Standorts, wenn Sie die SOS-Taste drücken. • GPS-Betriebsstunden Mit dieser Funktion können Sie den Zeitraum einstellen, in dem das GPS auf dem MM735 in Betrieb ist (die Zeit auf den Schiebern, die die Start-/Endzeit anzeigen, kann mit den Tasten und # bewegt werden) Standard-Zeitraum: 6.00 bis 22.00 Uhr...
  • Seite 66: Kommunikation

    Kommunikation 16.8.1 Bluetooth Mit der Bluetooth-Verbindung können Sie Dateien senden und empfangen. Sie können auch andere Geräte anschließen, z. B. ein drahtloses Headset. Wählen Sie MENÜ > EINSTELLUNGEN > KOMMUNIKATION und gehen zu Bluetooth Im Bluetooth-Menü können Sie eine der folgenden Optionen auswählen: Bluetooth-Status Bluetooth ein- oder ausschalten...
  • Seite 67: Sicherheitseinstellungen

    MENÜ > EINSTELLUNGEN-> KOMMUNIKATION ->APN- PROFIL. Die richtige Konfiguration erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Bei einigen Dienstanbietern können Sie Ihr Telefon aus der Ferne konfigurieren. Sicherheitseinstellungen 16.9.1 PIN-Code Sie können die PIN-Code-Abfrage beim Einschalten des Telefons aktivieren/deaktivieren und den PIN-Code ändern 16.9.2 Telefon-Sicherheit Sie können die Telefonsperre aktivieren.
  • Seite 68: Sos-Armband Fw735

    Sie können das Telefon mit einem USB-Kabel an den Computer anschließen, so dass Sie Dateien zwischen Telefon und Computer kopieren und verschieben können Verbindung: - Stecken Sie das USB-Kabel an Ihr Telefon - Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einen Anschluss am Computer an - Die folgende Meldung wird auf dem Telefondisplay angezeigt: "USB-Speicher"...
  • Seite 69: Sos-Notrufe Vornehmen

    Minute lang. Wählen Sie dann im MENÜ Ihres MM735-Telefons: EINSTELLUNGEN > SOS- EINSTELLUNGEN > VERBINDUNG MIT ARMBAND. Sobald die Verbindung hergestellt ist, blinkt die LED-Leuchte am SOS-Armband FW735 dreimal kurz auf. Gleichzeitig wird im Display des MM735 dieses Symbol angezeigt. Wenn das SOS-Armband FW735 nicht innerhalb einer Minute eine Verbindung mit dem Telefon MM735 herstellt, geht es in den Ruhezustand über;...
  • Seite 70: Lokalisierung Des Telefons

    Lokalisierung des Telefons • Um das Telefon zu orten, drücken Sie schnell dreimal die Taste am Armband; eine blaue LED- Leuchte erscheint auf dem Gerät und blinkt dreimal, und das Telefon MM735 beginnt zu klingeln. Unterbrechung der Verbindung • Das Telefon MM735 zeigt das Symbol an, das darauf hinweist, dass das Armband zu weit vom Telefon entfernt ist oder das Signal für eine...
  • Seite 71: Trennen Vom Armband Aus

    18.5.2 Trennen vom Armband aus • Wenn die Verbindung zwischen dem Telefon und dem Armband schwach ist oder sich das Telefon außerhalb der Reichweite befindet, können Sie die Geräte vom Armband aus abtrennen. In diesem Fall drücken Sie die Taste am Armband für 10 Sekunden. Die rote LED- Leuchte blinkt 3 Mal und zeigt an, dass die Verbindung unterbrochen wurde und die Geräte getrennt sind.
  • Seite 72 2. Schrauben Sie die Batterieschutzabdeckung ab 3. Öffnen Sie den Umschlag...
  • Seite 73 4. Ersetzen Sie die Batterie 5. Schließen Sie nach dem Austausch der Batterie vorsichtig Abdeckung, ziehen Schrauben fest und legen Sie sie wieder ins eigentliche Armband. Wichtig: Das Armband ist für CR2032-Batterien geeignet. Achtung! In Innenräumen beträgt die Reichweite des Armbands ca.
  • Seite 74: Faq (Fehlersuche)

    Aufgrund von Funkstörungen funktioniert das Armband möglicherweise nicht in entsprechender Uhrzeit. Eine Bestätigung, dass ein SOS-Fernruf getätigt wurde, kann ein Alarmton sein. Es wird daher nicht empfohlen, den SOS-Alarm im Telefonmenü auszuschalten WASSERDICHTHEIT - das SOS-Armband FW735 hat die Schutzklasse IP67 (das bedeutet, dass das Gehäuse vollständig staubdicht ist und die Komponenten nicht durch "kurzzeitiges Untertauchen in Wasser"...
  • Seite 75 Wenn Sie eine Prepaid-Karte (wiederaufladbare Karte) haben, müssen Sie prüfen, ob auf Ihrem Konto ein ausreichendes Guthaben für den Anruf vorhanden ist. "SIM-Karte ist Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte eingelegt, nur Notrufe richtig eingesetzt ist. (112) möglich" Telefon funktioniert Eventuell ist das Telefon ausgeschaltet, nicht, nach schalten Sie das Telefon ein, indem Sie die...
  • Seite 76 Wenn auf dem Display "nicht funktioniert" "Wie können Sie erscheint, ist kein Signal dar oder kein Ihren Netzempfang Guthaben vorhanden. In diesem Fall ist es erhöhen?" jedoch möglich, einen Notruf an 112 zu tätigen, sofern Sie sich in Reichweite des Netzes eines anderen Betreibers befinden.
  • Seite 77 Batterie entlädt sich Bluetooth, GPS deaktivieren, wenn Sie schnell diese Funktionen nicht verwenden eine Person kann Sie SCHWARZE LISTE eingeschaltet nicht erreichen Schalten Sie die schwarze Liste aus, oder entfernen Sie die Nr. aus der schwarzen Liste. Fernortung Die Nummer, von der Sie die Anfrage funktioniert nicht senden, muss in den ICE-Kontakten gespeichert sein...
  • Seite 78: Nutzungsbedingungen Und Sicherheit

    Prüfen, ob SMS-Ortung aktiviert ist Keine GPS- Koordinaten in der Einstellungen>SOS-Einstellungen>SOS- empfangenen Notfall- Nachricht>SMS-Standort> EIN GPS-Signal ist nicht verfügbar oder zu schwach. Gehen Sie mit dem MM735-Telefon aus dem Gebäude und warten Sie ein paar Minuten, um das GPS-Signal zu empfangen Auf dem Telefon Das Armband hat die Verbindung verloren,...
  • Seite 79 • Das Telefon sendet elektromagnetische Felder aus, die sich negativ auf andere elektronische Geräte, wie z. B. medizinische Geräte, auswirken können. Halten Sie den von den Herstellern der medizinischen Geräte empfohlenen Abstand zwischen dem Telefon und implantierten medizinischen Geräten, wie z. B. Herzschrittmachern, ein.
  • Seite 80: Garantiebedingungen

    • Bitte telefonieren Sie aus Sicherheitsgründen nicht, während das Netzladegerät angeschlossen ist. • Das Telefon ist nicht staub- oder wasserdicht und sollte nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten bespritzt werden kann.
  • Seite 81: Batterie-Informationen

    22. Batterie-Informationen Das Telefon verfügt über eine wiederaufladbare Batterie, die mit dem im Set enthaltenen Ladegerät aufgeladen werden kann. Die Betriebsdauer eines Telefons hängt von verschiedenen Betriebsbedingungen ab. Wie weit Sie von der Relaisstation entfernt sind und wie lange und wie viele Anrufe Sie tätigen, hat einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitszeit des Telefons.
  • Seite 82: Umweltinformationen

    Wenn Sie die Batterie in Bereichen mit übermäßiger Hitze oder Kälte aufbewahren, verkürzt sich ihre Lebensdauer. Lagern Sie die Batterie zwischen bei 15°C bis 25°C. Wenn eine kalte Batterie in das Telefon eingelegt wird, funktioniert das Telefon möglicherweise nicht richtig und es besteht die Gefahr von Schäden.
  • Seite 83: Über Sar

    die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die durch das Vorhandensein gefährlicher Bestandteile und die unsachgemäße Lagerung und Verarbeitung solcher Geräte entstehen. 24. Über SAR Dieses Modell entspricht den internationalen Richtlinien für Funkwelleninteraktion. Dieses Gerät ist ein Funkfrequenzsender und -empfänger. Es ist so konzipiert, dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden.
  • Seite 84: Konformitätserklärung

    in den SAR-Werten für verschiedene Telefonmodelle und sogar für verschiedene Nutzungspositionen geben kann, entsprechen sie alle den Vorschriften für sichere Strahlungswerte. Die Weltgesundheitsorganisation stellte fest, dass die aktuelle Forschung gezeigt hat, dass keine besonderen Einschränkungen bei der Nutzung von mobilen Geräten notwendig sind. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Sie, wenn Sie die Auswirkungen der Strahlung reduzieren möchten, die Länge Ihrer Anrufe begrenzen oder ein Headset oder eine...
  • Seite 85 Maxcom S.A. erklärt hiermit, dass der Typ der Funkanlage: MAXCOM MM735 Mobiltelefon mit FW735 SOS-Armband der Richtlinie 2014/53/EU, und der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) entspricht Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.maxcom.pl/deklaracje...
  • Seite 86 Dienstanbieter und der SIM-Karte. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen am Produkt und seinen Eigenschaften ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Technisches Support, - Telefonnr.: 32 325 07 00 oder E- Mail serwis@maxcom.pl MAXCOM S.A. 43-100 Tychy, Ul. Towarowa 23a POLEN Tel.

Diese Anleitung auch für:

Fw735

Inhaltsverzeichnis