FREESUN
SICHERHEITSANWEISUNGEN
WICHTIG!
Dieses Handbuch ist vor dem Gebrauch des Wechselrichters sorgfältig zu lesen, dies
gewährleistet maximale Leistung und sicheren Gebrauch.
Für einen sachgemäßen Gebrauch des freeSUN Wechselrichters, sind alle Anweisungen in
diesem Handbuch hinsichtlich Transport, Installation, elektrischem Anschluss und
Inbetriebnahme zu befolgen.
Power Electronics übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für entstandene Schäden
aufgrund von falschem Gebrauch.
Die Informationen dieser Anleitung sind bei der Installation zu beachten.
VOR DEM ANSCHLUSS
Auf der Rückseite des Solarwechselrichters sind die Transportsicherungen für den Transformator
und der Netzdrossel angebracht. Vor dem Anschluss des Wechselrichters ist folgendes zu
berücksichtigen:
Werden die Wechselrichter nebeneinander aufgestellt, ist es notwendig die Transportsicherungen zu
entfernen bevor die endgültige Aufstellung erfolgt.
Es ist wichtig die Transportsicherungen vor dem Anschluss zu entfernen. Es ist sicher zu stellen,
dass beide Fixierungen entfernt werden und die Rückwand anschließend wieder geschlossen wird.
Jetzt kann der Wechselrichter in seine endgültige Position gebracht werden. Der Anschluss erfolgt
nun entsprechend dieser Installationsanleitung.
WARNUNGEN UND EMPFEHLUNGEN
Für den Fall, dass der positive oder negative Pol der Photovoltaikanlage an Erde
angeschlossen wird, müssen folgende Anweisungen beachtet werden:
Der positive oder negative Pol ist in einem solchen Fall grundsätzlich im Wechselrichter
anzuschließen, da der 4-polige Leistungsschalter diese Beschaltung berücksichtigt. Es
ist wichtig zu wissen, dass der Anschluss an die Erde an einem anderen Punkt (z.B.: an
den PV-Zellen und im String Supervisor) keinen Schutz durch den Leistungsschalter
bietet.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, die Isolation zwischen den geerdeten Polen und Erde
periodisch zu prüfen. Dadurch ist es möglich, nicht gewollte Erdschlüsse in anderen Bereichen der
Installation zu erfassen. Dies verhindert ungewolltes Auslösen des Leistungsschalters aufgrund
eventuell auftretender Leckströme.
6
SAFETY INSTRUCTIONS
POWER ELECTRONICS