Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freesun LVT Installationsanleitung

Solar wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LVT:

Werbung

Solar Wechselrichter
Hardware und Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Freesun LVT

  • Seite 1 Solar Wechselrichter Hardware und Installationsanleitung...
  • Seite 3 Solar Wechselrichter Hardware und Installationsanleitung Version: März 2011 FSMTHW01HA Rev. H...
  • Seite 4 FREESUN POWER ELECTRONICS...
  • Seite 5 FREESUN POWER ELECTRONICS SICHERHEITSSYMBOLE Damit das Risiko von Verletzungen bei Personen, von elektrischen Schlägen, Bränden und Schäden am Gerät gemindert wird, sind die Vorsichtsmanahmen dieser Bedienungsanleitung zu beachten. Dieses Symbol zeigt eine bestehende mögliche Gefahr an, Situationen, die WARNUNG beträchtliche Verletzungen mit sich bringen könnten, wenn man die Hinweise nicht beachtet oder sie nicht richtig befolgt.
  • Seite 6 FREESUN POWER ELECTRONICS Überarbeitungen Datum Revision Beschreibung 30 / 03 / 2010 Erste Ausgabe 16 / 04 / 2010 String Supervisor Information 06 / 05 / 2010 Ergänzung Technische Daten 11 / 05 / 2010 Ergänzung um die Baugrößen 1 und 2 30 / 06 / 2010 Ergänzung Technische Daten...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    FREESUN POWER ELECTRONICS INHALT SICHERHEITSANWEISUNGEN ....................EINFÜHRUNG ........................1.1. Bestellschlüssel ......................1.2. Standardgeräte ......................TECHNISCHE DATEN ......................INSTALLATIONSVORAUSSETZUNGEN ................3.1. Voraussetzungen für die Installation ................ALLGEMEINE INFORMATIONEN ..................4.1. Sachgemäßer Gebrauch .................... 4.2. Electrischer Anschluss ....................4.3. Stromversorgung......................4.4. Not-AUS Funktion ......................
  • Seite 8: Sicherheitsanweisungen

    Dieses Handbuch ist vor dem Gebrauch des Wechselrichters sorgfältig zu lesen, dies gewährleistet maximale Leistung und sicheren Gebrauch.  Für einen sachgemäßen Gebrauch des freeSUN Wechselrichters, sind alle Anweisungen in diesem Handbuch hinsichtlich Transport, Installation, elektrischem Anschluss und Inbetriebnahme zu befolgen.
  • Seite 9 FREESUN POWER ELECTRONICS Die hier beinhalteten Sicherheitsmaßnahmen werden wie folgt klassifiziert: WARNUNG Das Entfernen der Abdeckung, während der Wechselrichter angeschlossen ist oder betrieben wird, ist nicht gestattet. Es droht das Risiko eines elektrischen Schlages. Der Betrieb des Wechselrichters bei abgenommenem Gehäusedeckel ist untersagt.
  • Seite 10 Richtlinien entsprechend zu entsorgen. SICHERHEIT  Vor dem Einschalten des FREESUN ist dieses Handbuch zu lesen, um alle Möglichkeiten Ihres Gerätes kennenzulernen. Eventuelle Fragen können über die Kundendienstabteilung von POWER ELECTRONICS beantwortet werden: International: +34 96 136 65 57 Deutschland: +49 911 99 43 990 ...
  • Seite 11 VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM ANSCHLIEEN  Das Verändern oder Umbauen des Wechselrichters ist nicht gestattet.  Vor der Inbetriebnahme oder Programmierung der freeSUN Serie sind durch Initialisierung alle Parameter auf Werkseinstellung zurückzusetzen. BEDIENUNG DURCH FACHPERSONAL  Die Durchführung von Montage und Inbetriebnahme darf ausschließlich nur durch ausgebildetes Personal erfolgen.
  • Seite 12: Einführung

    Um Sicherzustellen, dass der Anschluss und ein zuverlässiger Betrieb dieses Gerätes gewährleistet wird, sind die Sichheits- und Installationshinweise in den nachfolgenden Abschnitten sorgfältig zu lesen. Abbildung 1.1: FREESUN Baugröße 1 Aussenaufstellung Frontansicht Für den Transport des Wechselrichters wird der integrierte Transformator mit einer Transportsicherung versehen.
  • Seite 13: Bestellschlüssel

    … … 10MPPT [1] Die Option H ist nur für die Freesun Module HE und Freesun HES Serie verfügbar (Modularer Wechselrichter). [2] Verfügbar für die LVT Serie [3] Bereits im Modell für Aussenaufstellung enthalten. [4] Diese Option ist nur für die Freesun HES Serie verfügbar. Andere Spannungen sind in Absprache verfügbar.
  • Seite 14: Technische Daten

    FREESUN POWER ELECTRONICS TECHNISCHE DATEN BAUGRÖßE 1 - FS BAUGRÖßE 2 - FS BAUGRÖßE 3 -FS FREESUN LVT SERIE 0020.T 0025.T 0030.T 0035.T 0040.T 0050.T 0060.T 0080.T 0100.T 50Hz – 60Hz Frequenzbereich DC-Spannungs Rippel < 3% AUSGANG Klirrfaktor des Netzstromes <...
  • Seite 15: Installationsvoraussetzungen

    FREESUN POWER ELECTRONICS INSTALLATIONSVORAUSSETZUNGEN 3.1. Voraussetzungen für die Installation 3.1.1. Fundament Das Fundament muss so beschaffen sein, dass der Wechselrichter solide und sicher aufgestellt werden kann. Die Bodenbelastung muss für das Gewicht des Wechselrichters ausgelegt sein. Struktur und Aufbau des Fundaments sind vor Ort zu pürfen. Der Wechselrichter ist auf einer horizontalen Oberfläche aufzustellen.
  • Seite 16 FREESUN POWER ELECTRONICS Abbildung 3.2: Ansicht Installation eines Wechselrichter der Baugröße 2 Aussenaufstellung mit Fundament. Abbildung 3.3: Ansicht Installation eines Wechselrichter der Baugröße 3 Aussenaufstellung mit Fundament. INSTALLATIONSVORAUSSETZUNGEN...
  • Seite 17: Minimaler Platzbedarf (Innenaufstellung)

    FREESUN POWER ELECTRONICS 3.1.2. Minimaler Platzbedarf (Innenaufstellung) Bei der Errichtung der Anlage ist sicherzustellen, dass der erforderliche Platzbedarf, mit den entsprechenden Abständen, gemäß dieser Anleitung eingehalten wird. Abbildung 3.4 Abmessungen und Abstände des Wechselrichters Baugröße 1 Innenaufstellung Abbildung 3.5 Abmessungen und Abstände des Wechselrichters Baugröße 2 Innenaufstellung...
  • Seite 18: Minimaler Platzbedarf (Aussenaufstellung)

    FREESUN POWER ELECTRONICS Abbildung 3.6 Abmessungen und Abstände des Wechselrichters Baugröße 3 Innenaufstellung 3.1.3. Minimaler Platzbedarf (Aussenaufstellung) Abbildung 3.7 Abmessungen und Abstände des Wechselrichters Baugröße 1 Aussenaufstellung INSTALLATIONSVORAUSSETZUNGEN...
  • Seite 19 FREESUN POWER ELECTRONICS Abbildung 3.8 Abmessungen und Abstände des Wechselrichters Baugröße 2 Aussenaufstellung Abbildung 3.9 Abmessungen und Abstände des Wechselrichters Baugröße 3 Aussenaufstellung INSTALLATIONSVORAUSSETZUNGEN...
  • Seite 20 3.1.4. Schutzart / EMV / Geräuschpegel des Wechselrichters Modell für Außenaufstellung Schutzart IP54 ausgeführt. Steuerkomponenten sind getrennt von den Leistungsteilen. Abbildung 3.10 Innenansicht des freeSUN Wechselrichter In Bezug auf die Elektromagnetische Verträglichkeit wurde der Wechselrichter für den Betrieb in industrieller Umgebung oder Außenaufstellung konstruiert. INSTALLATIONSVORAUSSETZUNGEN...
  • Seite 21: Belüftung

    FREESUN POWER ELECTRONICS 3.1.5. Belüftung Zur Kühlung des Wechselrichters muss die Luft ungehindert ein- und ausströmen können. Die minimalen Abstände müssen eingehalten werden. Der mögliche Temperaturbereich zum Einsatz des Gerätes liegt zwischen -20°C und +50°C. Die Abluft wird aus dem oberen Teil des Wechselrichters ausgeblasen.
  • Seite 22: Allgemeine Informationen

    FREESUN POWER ELECTRONICS ALLGEMEINE INFORMATIONEN 4.1. Sachgemäßer Gebrauch Der sachgemäße Gebrauch der Anlage beinhaltet: Einhaltung sämtlicher Sicherheitshinweise dieser Anleitung Einhaltung der Installationshinweise dieser Anleitung Einhaltung der weiteren Geräteunterlagen zu möglichen Varianten und Optionen wie erweiterter Spannungsbereich (EVR) oder Erdschlussüberwachung (GFDI).
  • Seite 23: Not-Aus Funktion

    Jeder Not-AUS Schalter darf immer nur mit dem zugeordneten Wechselrichter verdrahtet werden. 4.5. Betrieb Ausser der FREESUN Steuerkarte gibt es keine weiteren Steuerungen im Wechselrichter. Die Türen dürfen nur zur Inbetriebnahme, Wartung, Fehlersuche und Parametrierung geöffnet sein. Die folgenden Sicherheitshinweise für die Arbeiten am Gerät sind zu beachten.
  • Seite 24: Arbeiten An Den Lüftern

    FREESUN POWER ELECTRONICS Abbildung 4.2: FREESUN Baugröße 3 Innenansicht 4.7. Arbeiten an den Lüftern Der Wechselrichter ist mit mehreren Lüftern zur Kühlung des Gerätes ausgerüstet. Arbeiten an den Lüftern ist nur dann zulässig wenn zuvor die Spannungsfreiheit sichergestellt wurde. Das Vorgehen ist gleich wie bei der Inbetriebnahme oder Wartungsarbeiten.
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    FREESUN POWER ELECTRONICS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Der elektrische Anschluss erfolgt nachdem der Wechselrichter sicher aufgestellt und mechanisch befestigt wurde. Sämtliche Kabel werden von unten eingeführt, nach Entfernen der Abdeckung können die Kabel innen im Wechselrichter über die Bodenplatten eingeführt werden. Die Bodenplatten können herausgenommen werden um Löcher für die Kabelverschraubungen für die benötigten Ein- und...
  • Seite 26 FREESUN POWER ELECTRONICS 5.1.2. PV - Anschlüsse Eine Schiene zur Anbringung der String Verteiler befindet in der linken unteren Ecke des Wechselrichters. Für den Anschluss an die DC Sicherungseingänge sind die Kabel für minimum 900V // 1000V auszulegen. Die Gleichstromkabel sind mit Kabelschuhen an Schraubklemmen der Größe M10 zu befestigen.
  • Seite 27 FREESUN POWER ELECTRONICS 5.1.3. Allgemeine Massangaben für den Anschluss der Gleich- und Wechselstromseite. Abbildung 5.4: Bodenplatten für die AC und DC Ein- und Ausgangskabel Baugröße 1 Abbildung 5.5: Bodenplatten für die AC und DC Ein- und Ausgangskabel Baugröße 2 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS...
  • Seite 28: Abschalten Und Abbau

    FREESUN POWER ELECTRONICS Abbildung 5.6: Bodenplatten für die AC und DC Ein- und Ausgangskabel Baugröße 3 5.2. Abschalten und Abbau Das Abschalten und Abklemmen des Wechselrichters ist nur im lastlosen Zustand möglich. Dies wird erreicht durch Ausschalten des Wechselrichters, danach werden die AC und DC Schütze geöffnet und die internen Schaltkreise sollten spannungslos sein.
  • Seite 29: Sensoren Und Steuersignale Für Den Anwender

    Zwei analoge Eingänge und ein PT100 Temperatursensor können am Wechselrichter der Serie freeSUN verschaltet werden. Der Anschluss erfolgt auf der Steuerklemmleiste des Wechselrichters. Abbildung 5.7:Steuerklemmen für den Anwender Weitere Informationen zu jedem Ein- und Ausgang befinden sic him Programmieranleitung für den Freesun Wechselrichter.
  • Seite 30 FREESUN POWER ELECTRONICS Der Anschluss von Geräten die nicht zum Lieferumfang von Power Electronics gehören erfolgt nach den Vorgaben des Geräteherstellers (Switch, Router etc.) Allgemeine Übersicht zur Verdrahtung: Abbildung 5.8: Schittstellen Layout ELEKTRISCHER ANSCHLUSS...
  • Seite 31 5.4.1. Anschluss und Beschreibung des String Supervisors Der freeSUN Wechselrichter und der Stringsupervisor werden mit einer CAN Schnittstelle verbunden. Der Stecker für die CAN Schnittstelle auf der Steuerkarte der FREESUN Serie hat die Bezeichnung J900. Der Anschluss eines String Supervisors and den Wechselrichter ist in den folgenden Zeichnungen beschrieben.
  • Seite 32 FREESUN POWER ELECTRONICS Beispiel B: Steckverbinder J900 ausgeführt mit Schraubklemmen Abbildung 5.10: Anschluss String Supervisor über Schraubklemmen ANMERKUNG: Das Kabel für den CAN Anschlus zwischen Wechselrichter und String Supervisor muss folgende Spezifikation erfüllen: Kabelgruppe: CAN-BUS 2x2x0.75mm² VIOLETT Querschnitt: 0.75mm² Farbcode: DIN 47100 Hülle:...
  • Seite 33: Anschluss Und Beschreibung Des String Supervisors

    FREESUN POWER ELECTRONICS 5.4.1. Anschluss und Beschreibung des Power Steuer-Interface und des Rundsteuerempfängers In der folgenden Zeichnung wird der Anschluss des Rundsteuerempfängers an das Power Steuer-Interface beschrieben. Es sind die Herstellerangaben für die Konfiguration des Rundsteuerempfängers zu beachten. Abbildung 5.11: Anschluss Rundsteuerempfänger an das Power Steuer Interface 5.5.
  • Seite 34 FREESUN POWER ELECTRONICS Abbildung 5.12: String Supervisor Frontansicht Die Abmessungen des String Supervisors werden in der folgenden Zeichung beschrieben: Abbildung 5.13: String Supervisor Abmessungen ELEKTRISCHER ANSCHLUSS...
  • Seite 35 FREESUN POWER ELECTRONICS In der folgenden Zeichnung werden die Hauptkomponenten des String Supervisors gezeigt: Abbildung 5.14: Blockschaltbild String Supervisor Abbildung 5.15: String Supervisor Innenansicht Die Umgebungsbedingungen für einen korrekten Einsatz des String Supervisors sind wie folgt: TEMPERATURBEREICH -20ºC bis +60ºC...
  • Seite 36: Überspannungsschutz

    Die Wechselrichter der freeSUN Serie benötigen eine 230V/AC Hilfsspannung. Diese kann intern gebildet oder extern zugeführt werden. Die Wechselrichter der Freesun Serie benötigen eine interne Steuerspannung von 230V/AC. Für den Fall, dass diese Spannung extern durch den Anwender zur Verfügung gestellt wird, ist ein Überspannungsschutz für die Steuerspannung im Wechselrichter integriert.
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    Drehfeld des Wechselrichters übereinstimmt. Sind die Drehrichtungen nicht gleich, so erfolgt eine Fehlerabschaltung durch den Wechselrichter. Der freeSUN Wechselrichter speist in ein 3-phasiges Netz mit 3x400V ±10% ein. 6.2.2. Hilfsspannung für die Steuerung (extern / intern) Die Wechselrichter der Freesun Serie benötigen eine interne Steuerspannung von 230V/AC. Für den Fall, dass diese Spannung extern durch den Anwender zur Verfügung gestellt wird, ist zu...
  • Seite 38: Serielle Schnittstelle

    Drücken der „START“ Taste am graphischen Display gestartet werden. Alternativ kann der Schlüsselschalter im Gerät in die Stellung „AN“ gebracht werden. Der Freesun Wechselrichter wird nun nach Prüfen der Netzspannung automatisch starten. Der DC- Schütz wird eingeschaltet und verbindet die DC-Spannung von den Solarzellen mit dem Wechselrichter.
  • Seite 39: Transport Und Handling

    Schwere Last. Das Gerät kann während des Transports kippen und muss immer aufrecht bewegt werden. Abmessungen (mm) Baugröße Bezeichnung GEWICHT (kg) Höhe (H) Breite (B) Tiefe (T) FS0020 FS0025 1600 FS0030 FS0035 Abbildung 7.1: Freesun Abmessungen Baugröße 1 TRANSPORT UND HANDLING...
  • Seite 40 Abmessungen (mm) Baugröße Bezeichnung GEWICHT (kg) Höhe (H) Breite (B) Tiefe (T) FS0040 FS0050 1600 1040 FS0060 Abbildung 7.2: Freesun Abmessungen Baugröße 2 Abmessungen (mm) Baugröße Bezeichnung GEWICHT (kg) Höhe (H) Breite (B) Tiefe (T) FS0080 1700 1440 1040 1125 FS0100 Abbildung 7.3: Freesun Abmessungen Baugröße 3...
  • Seite 41: Transportanleitung

    FREESUN POWER ELECTRONICS 7.2. Transportanleitung Transport mittels Hubwagen / Kran. Der Wechselrichter ist mit Anweisungen für Handling und Verpackung versehen, diese Anweisungen sind im jeden Fall einzuhalten. Dies trifft auch auf die Kennzeichnung für Schwerkraftsymbol zu. (Abbildung 7.4). Für den Transport des Gehäuses ohne Palette müssen die Befestigungsschrauben entfernt werden.
  • Seite 42: Vor Dem Anschluss

    FREESUN POWER ELECTRONICS Abbildung 7.6: "Transport mittels Kran oder Hubwerk" 7.3. Vor dem Anschluss Auf der Rückseite des Solarwechselrichters sind die Transportsicherungen für den Transformator und der Netzdrossel angebracht. Vor dem Anschluss des Wechselrichters ist folgendes zu berücksichtigen: Werden die Wechselrichter nebeneinander aufgestellt, ist es notwendig die Transportsicherungen zu entfernen bevor die endgültige Aufstellung erfolgt.
  • Seite 43 FREESUN POWER ELECTRONICS Abbildung 7.8: Transportsicherungen Baugröße 2 Abbildung 7.9: Transportsicherungen Baugröße 3 TRANSPORT UND HANDLING...
  • Seite 44 FREESUN POWER ELECTRONICS TRANSPORT UND HANDLING...
  • Seite 45: Ce Konformitätserklärung

    Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen EN 61000-3-11:2000 Niederspannungs-Versorgungsnetzen; Geräte und Einrichtungen mit einem Bemessungsstrom <= 75 A. (*)Anmerkung: Die Anforderungen der neuen Norm IEC 61209-1:2010 wurden beim Design der FREESUN Serie berücksichtigt und getestet. Paterna, 11. Januar 2010 David Salvo...
  • Seite 46: Technische Unterstützung 365 Tage Im Jahr

    www.powerelectronics.es www.power-electronics.com 24h Technische Unterstützung 365 Tage im Jahr +49 911 99 43 990 HAUPTSITZ • VALENCIA • SPANIEN C/ Leonardo da Vinci, 24 – 26 • Parque Tecnológico • 46980 – PATERNA • VALENCIA • ESPAÑA Tel. 902 40 20 70 • Tel. (+34) 96 136 65 57 • Fax (+34) 96 131 82 01 NIEDERLASSUNGEN •...
  • Seite 47 www.power-electronics.com...

Inhaltsverzeichnis