Seite 5
POWER ELECTRONICS FREESUN SICHERHEISSYMBOLE Damit das Risiko von Verletzungen bei Personen, von elektrischen Schlägen, Bränden und Schäden am Gerät gemindert wird, sind die Vorsichtsmaßnahmen dieser Bedienungsanleitung zu beachten. Dieses Symbol zeigt eine bestehende mögliche Gefahr an, Situationen, die WARNUNG beträchtliche Verletzungen mit sich bringen könnten, wenn man die Hinweise nicht beachtet oder sie nicht richtig befolgt.
Seite 6
FREESUN POWER ELECTRONICS Überarbeitungen Datum Überarbeitung Beschreibung 10 / 10 / 2012 Erste Ausgabe Die Dokumentation der Solar Wechselrichter wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Power Electronics behält sich das Recht vor diese Anleitung teilweise oder vollständig ohne vorrangehende Mitteilung zu verändern.
INHALT SICHERHEITSANWEISUNGEN ....................EINFÜHRUNG ........................1.1. Wartungsintervalle des Freesun Wechselrichters ............1.2. Wartungsintervalle des Freesun String Monitors ............WARTUNG DES WECHSELRICHTERS................2.1. Identifizierung eines Freesun Wechselrichters ............. 2.2. Auslesen der historischen Daten und Fehler ..............2.3. Reinigung der elektrischen Komponenten..............
Dieses Handbuch ist vor dem Gebrauch des Wechselrichters sorgfältig zu lesen, dies gewährleistet maximale Leistung und sicheren Gebrauch. Für einen sachgemäßen Gebrauch des FREESUN Wechselrichters, sind alle Anweisungen in diesem Handbuch hinsichtlich des Transports, Installation, elektrischem Anschluss und Inbetriebnahme zu befolgen.
Seite 9
POWER ELECTRONICS FREESUN In diesem Handbuch sind die Sicherheitshinweise wie folgt unterteilt: WARNUNG Das Entfernen der Abdeckung, während der Umrichter angeschlossen ist oder betrieben wird, ist nicht gestattet. Es droht das Risiko eines elektrischen Schlages. Der Betrieb des Wechselrichters bei abgenommenem Gehäusedeckel ist untersagt. Durch Berühren der Klemmen können Stromschläge verursacht werden.
Abfälle von elektrischen oder elektronischen Geräten müssen separat gesammelt werden und sind den nationalen Richtlinien entsprechend zu entsorgen. SICHERHEIT Vor dem Einschalten des FREESUN ist dieses Handbuch zu lesen, um alle Möglichkeiten Ihres Gerätes kennenzulernen. Eventuelle Fragen können über die Kundendienstabteilung von POWER ELECTRONICS beantwortet werden: International: +34 96 136 65 57 Deutschland: +49 911 99 43 990 Bei Arbeiten am Gerät ist eine Schutzbrille zu tragen.
Seite 11
FREESUN VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM ANSCHLIESSEN Das Verändern oder Umbauen des Wechselrichters ist nicht gestattet. Vor der Inbetriebnahme oder Programmierung der FREESUN Serie sind durch Initialisierung alle Parameter auf Werkseinstellung zurückzusetzen. BEDIENUNG DURCH FACHPERSONAL Die Durchführung von Montage und Inbetriebnahme darf ausschließlich nur durch ausgebildetes Personal erfolgen.
FREESUN POWER ELECTRONICS 1. EINFÜHRUNG Der FREESUN Wechselrichter, die String Supervisor und die Kommunikationseinheiten müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Die Wartung betrifft folgende Bereiche: Überprüfung aller tragenden Teile und sofern nötig, Austausch selbiger Funktionstest der einzelnen Komponenten Überprüfung der Anschlussklemmen Reinigung des Innenraums, sofern nötig...
POWER ELECTRONICS FREESUN Wartungsintervalle des Freesun Wechselrichters WARTUNGSARBEITEN WARTUNGSINTERVALL (EMPFEHLUNG) Auslesen der historischen Daten und des Monatlich* (abhängig der Wechselrichtergröße) Fehlerspeichers Reining der Schutzgitter an Luftein- und auslässen. 12 Monate [*] Überprüfung auf Staub, Verunreinigung, Feuchtigkeit oder Wasser innerhalb des 12 Monate [*] Wechselrichters.
FREESUN POWER ELECTRONICS Wartungsintervalle des Freesun String Monitors WARTUNGSARBEITEN WARTUNGSINTERVALL (EMPFEHLUNG) String- und Leistungsanschlüsse auf festen Sitz prüfen und die Schraubkontakte gegebenenfalls nachziehen. Anschlüsse und Isolation auf Schäden und 12 Monate Verfärbungen prüfen. Beschädigte oder korrodierte Anschlüsse sind auszutauschen. Überprüfung der Fixierung des String Monitors.
2.3. Reinigung der elektrischen Komponenten Die elektronischen Teile des Freesun Wechselrichters sind gut geschützt und damit nahezu Wartungsfrei. Lediglich Sichtkontrollen und eventuelle Reinigungsarbeiten an den Leiterplatten sollten bei Staubablagerungen durchgeführt werden. Diese Arbeiten dürfen nur mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauber mit einem weichen Aufsatz durchgeführt werden.
Die zulässige Umgebungstemperatur für eine korrekte Arbeitsweise und einer maximalen Einspeiseleistung liegt zwischen -20° C und +50° C. Die Abluft (Abwärme) tritt durch die Rückseite des Wechselrichters aus. Abbildung 2.3 Freesun Belüftung 2.5. Überprüfung der Anschlüsse der Leistungskabel Netzleitungen auf festen Sitz prüfen und ggf. Verschraubung erneut festziehen.
Abhängig von Model und Baugröße, sind eine oder mehr Heizungstypen verbaut. Den Schalter des Freesun auf „Stop“ stellen und die Türen öffnen. Es ist sicherzustellen, dass der Freesun mit Spannung versorgt wird. Fixieren der Türschalter in der "On" Position.
FREESUN POWER ELECTRONICS 2.8. Überprüfung der Schutzeinrichtungen Alle Arbeiten am Freesun Wechselrichter dürfen nur unter folgenden Bedingungen durchgeführt werden: Der Wechselrichter ist vollständig von PV-Spannung (DC), Netzspannung (AC), und Hilfstromversorgung (AC, in- bzw. extern) zu trennen. Stromquellen sind gegen Wiedereinschalten gesichert und die Spannungsfreiheit des Wechselrichters ist sicherzustellen.
POWER ELECTRONICS FREESUN 2.8.1. Elektrischer Anschluss ans öffentliche Netz Der Netzanschluss kann als TN-C, TN-S oder TT Netz ausgeführt werden und ist vom Kunden anzuschließen. Es ist ein dreiphasiges Netz mit 400V. Zusätzlich ist sicher zu stellen, dass das Drehfeld rechtsdrehend angeschlossen wird. Bei falschem Anschluss wird der Wechselrichter mit Fehlermeldung abschalten.
FREESUN POWER ELECTRONICS 2.8.2. PV-Anschlüsse (Gleichstrom) Eine Schiene zur Anbringung der String Verteiler befindet in der linken unteren Ecke des Wechselrichters. Für den Anschluss an die DC Sicherungseingänge sind die Kabel für minimum 900V / 1000V auszulegen. Die Gleichstromkabel sind mit Kabelschuhen an Schraubklemmen der Größe M10 zu befestigen.
Dieser Schalter verfügt über einen Leistungstrennschalter, Schlagbewegung durch Federvor- richtung, einen Schlüssel für den Handbetrieb und eine Positionsanzeige. 1. Den Schalter des Freesun auf „Stop“ stellen und die Tür öffnen. 2. Es ist sicherzustellen, dass der Freesun mit Spannung versorgt wird.
FREESUN POWER ELECTRONICS 2.8.6. Wartung der Erdschlusserkennung Die Kontakte des GFDI altern bzw. verschleißen bei jedem Schalten. Aufgrund der Alterung wird die Empfindlichkeit reduziert. Die Isolation der Anlage ist von daher in regelmäßigen Wartungsintervallen zu prüfen, um eine vollständige Funktion der Erdschlusserkennung sicherzustellen.
POWER ELECTRONICS FREESUN 3. WARTUNG DES STRING MONITORS Die Umgebungsbedingungen für einen korrekten Einsatz des String Supervisors sind wie folgt: TEMPERATURBEREICH -20ºC bis +60ºC RELATIVE LUFTFEUCHTIGKEIT 15 bis 95% AUFSTELLUNGSHÖHE max. 1000m über NN SCHUTZKLASSE Type II Die String Monitore sind normalerweise in der Nähe der Solar Module installiert. Die Anzahl der String Monitore ist abhänging von der Anlagengröße.
Seite 24
Überprüfung der Schirmauflegung der Kommunikationsleitung. Er muss handfest aufliegen; ein Schraubendreher is hierfür ungeeignet. Überprüfung der Erdung und des Übergangswiderstandes zwischen Klemme und Erdpotential. Überprüfung des Überspannungsschutzgerätes. Die visuelle Darstellung muss grün sein. Wartung des Freesun String Monitors abgeschlossen. WARTUNG DES STRING MONITORS...