Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Des Holzspalters; Einstellung Des Balkens; Einstellung Des Messerhubes; Versetzung Des Holzspalters - Bell BOLIK 100 E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 - EINSATZ DES HOLZSPALTERS

5.1 - Einstellung des Balkens

Das Modell BOLIK 100 "US" ist mit einem ausziehbaren Balken versehen, um den Hub der Drückplatte in drei verschiedenen Schnittslängen 57, 67,
82 und 108 cm zu regulieren.
Um den Balken einzustellen, ist folgendermaßen vorzugehen:
Die Verriegelungsfeder, die den Bolzen festhält und unter dem Messer liegt, ausziehen (Abb.10a und 10b, S.3).
Den Sperrbolzen von der Gegenseite ausziehen (Abb.10a).
Mit Hilfe des Handgriffs den Balken ziehen oder schieben, bis die Löcher des Sperrbolzens in der gewünschten Position sind.
Den Sperrbolzen ins Loch wiedereinsetzen und ihn mit der Verriegelungsfeder blockieren (Abb.10b). Sich vergewissern, daß die
Verriegelungsfeder vollkommen eingesetzt ist.
ACHTUNG:
DEN HOLZSPALTER IN BETRIEB SETZEN NUR WENN DER SPERRBOLZEN IN DEM BALKEN EINGESETZT IST ODER DIE
VERRIEGELUNGSFEDER DEN BOLZEN BLOCKIERT. VOR DEM ANFANG DER ARBEIT SICH VERGEWISSERN, DAß DIE
VERRIEGELUNGSFEDER VOLLKOMMEN EINGESETZT IST.
5.2 - Einsatz des Holzspalters
Wenn es regnet oder schneit, verwenden Sie die Maschine nicht im Freien.
Prüfen Sie, daß der Schutzschalter der Hauptanlage und der Schalter des Holzspalters ausgeschaltet sind.
Den Holzspalter mit der Stromversorgungsanlage mittels des dazu bestimmten Steckers verbinden.
Bei der Verlegung des Stromversorgungskabels darauf achten, daß es nicht über den Holzspaltertisch oder nahe dem Spaltmesser geführt
wird; ebenso sind Stellen zu vermeiden, an denen Beschädigungs-oder Durchreißgefahr besteht.
Der Hauptschalter auf Position ON setzen, dann den Holzspalter beim Drücken des grünen Knopfes anschalten. Der Klotzvorschieber wird sich
automatisch auf Position "ganz aus" zurückziehen.
Den Holzklotz auf die Holzauflage setzen (3 in Abb.1, S.2). Die Führungen helfen den Holzklotz im Zentrum des Messers zu halten. Wenn den
Holzklotz nicht gut liegt, ist er zu drehen.
Beim Bedienen immer nur im Arbeitsbereich (13 in Abb.1, S.2) bleiben. Die beiden Bedienhebel ziehen und sie gezogen halten, bis der Klotz
gespaltet ist.
ANMERKUNG:
Wenn ein einziger ZHB Bedienhebel losgelassen wird, blockiert sich die Maschine in seiner gegenwärtigen Position.
Wenn beide ZHB Bedienhebel voran gedrükt werden, zieht der Klotzschieber wieder auf die Anfangsposition, „völlig
geöffnete Position" zurück.
Wiederholen Sie den Vorgang mit den erhaltenen Stücken, um den Holzklotz in viele Teile aufzuspalten
Den Holzspalter nicht mehr als wenige Sekunden unter Vollast betreiben, z. Bsp. indem man den Zylinder angedrückt hält
oder wenn man einen harten Holzklotz spalten will. Dies würde eine rasche Überhitzung des unter Druck stehenden Öls
mit Folgeschäden an der Maschine mit sich bringen. Es ist ratsam den Holzklotz um 90° zu drehen und auszuprobieren ihn
in dieser Position zu spalten. Wenn es noch nicht möglich ist, den Klotz zu spalten, den Klotz aussondern um Schäden an
der Maschine zu vermeiden.
Wenn die Arbeit auch nur kurz unterbrochen wird, ist es der Holzspalter beim Drücken des roten Knopf auszuschalten.
Nach Abschluß der Arbeit ist der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Hierbei darf nie am Kabel gezogen werden.
Bei Nichtnutzung die Maschine vor Witterungseinflüssen geschützt einlagern.
Für kurze Umsetzungen der Maschine (Abb.13, S.3) den entsprechenden Griff benutzen (6 in Abb.1, S.2).
Beim Transport (z. B. auf ein Fahrzeug geladen) prüfen, ob alle Teile der Maschine vollständig abgekühlt sind, die Entlüftungsschraube
festgezogen und die Maschine waagerecht positioniert wurde.

5.3 - Einstellung des Messerhubes

Um Zeit zu sparen, hat man ein System für die Einstellung des Messerhubes entwickelt, so daß man den Hub auf die kurzen Holzklötze regeln kann
und nur den nötigen Hub ausführen läßt.
Die Höchstlänge der Holzklötze prüfen und den Messerhub wie folgt einstellen:
Die Flügelschraube des Einstellungssystems (Abb.12, S.3) abschrauben, ohne sie herausziehen.
Den Holzspalter in Betrieb setzen und den Klotzschieber in der gewünschten Position feststellen dann nur ein einziger Bedienhebel los lassen,
so daß der Klotzschieber nicht komplett zurückzieht sondern in der angegebenen Position hält.
Mit der anderen Hand die Flügelschraube anschrauben.
Jetzt wird der Holzspalter auf die von Ihnen angegebenen Position zurückziehen.

5.4 - Versetzung des Holzspalters

Den Holzspalter beim Heben ihn mit dem entsprechenden Handgriff (6 in Abb.1, Seite 2) versetzen und ihn auf seinen Rädern rollen lassen
(Abb.13, Seite 3).
30
DEUTSCH
D22000620 v.3 - UPD 291209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bolik 100 t

Inhaltsverzeichnis