Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultimaker 3 Benutzeranleitung Seite 24

Handout
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Anzeige des Namens des derzeit sichtbaren Druckers
2.
Eine Live-Übertragung der Temperatur des Ultimaker 3, des Print Cores und dem Druckbett.
3.
Der Druckauftrag-Status. Auftragsname, Druckzeit und geschätzte Fertigstellungszeit.
4.
Druckeinstellungen: Klicken Sie hier, um zu den Druckeinstellungen zurückzukehren.
5.
Druckerstatus: Grüne Kontrollmarkierung = bereit. Blaue Punkte: druckt / beschäftigt.
6.
Anzeige des Fortschritts des derzeitigen Druckauftrags.
7.
Der Pause-Button ermöglicht das manuelle Anhalten des Druckers.
8.
Der Abbrechen-Button ermöglicht den Abbruch des Druckes.
Geräteeinstellungen
Der Ultimaker 3 verfügt über eine duale Extrusion, welche für eine korrekte Einrichtung zwei Extruder benötigt. Via
Extruder können wir den Print Core und den Materialtyp einstellen. Dies ist für den Gebrauch im
‚Empfohlen-Modus' sowie im ‚Custom-Modus' wichtig, da die Einstellungen in Cura immer mit dem verwendeten
Ultimaker 3 übereinstimmen sollten, um eine korrekte Einstellung der Profile zu gewährleisten.
1.
Gerät: Natürlich muss hier ein Ultimaker 3 ausgewählt sein.
2.
Extruder: Der Extruder-Tab zeigt den derzeit aktiven Extruder.
3.
Print Core: Der momentane Print Core in Extruder 1.
4.
Material: Wählen Sie das zu ladende Material für Extruder 1.
Cura kann sich automatisch mit dem Ultimaker 3 synchronisieren, genau wie bei der ersten Einrichtung. Wenn der
Ultimaker 3 mit dem Netzwerk verbunden ist, ist die Funktion ‚automatisch' für Print Cores und Materialien
verfügbar. Gehen Sie auf Extruder 1, Print Core. Klicken Sie, um zu ändern und sehen Sie die Option ‚automatisch'
ein.
Druckprofile
Wie schon bei den ‚Geräteeinstellungen' erwähnt, basieren die Druckprofile auf der Gerätekonfiguration. Die
Profile, welche im ‚Custom-Modus' vollständig eingesehen werden können, sind eine Reihe von über 240 Einstel-
lungen, welche von dem Ultimaker-Materialteam auf deren maximales Potential abgestimmt wurden. Die Kombi-
nation dieser 240+ Einstellungen garantiert Drucke mit maximaler Qualität und Verlässlichkeit. Für jeden Drucker
stehen eine Vielzahl an Qualitätsprofilen zur Verfügung, aus denen ganz einfach ausgewählt werden kann.
Zunächst erste werden wir mit dem ‚Empfohlen-Modus' arbeiten, in dem die individuellen Einstellungen nicht
sichtbar sind. Sobald Sie mehr über die individuellen Einstellungen wissen, können Sie damit beginnen diese
zu editieren und an Ihren persönlichen Bedarf anzupassen. Sobald ein ‚Custom-Profil' erstellt wurde, können Sie
dieses ganz einfach speichern, umbenennen, exportieren und importieren. Somit können Sie Profile mühelos
direkt in Cura verwalten und mit anderen teilen.
Um sicherzustellen, dass jedes Modell druckbar ist, findet man im ‚Empfohlen-Modus' sogenannte ‚Helfer-Teile'.
Zu diesen zählen Infill, das Stützmaterial sowie die Druckbetthaftung.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis