Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilnehmertaster (Tid) Anschließen (Optional); Beamer Anschließen (Optional); Beamer Am Dozentenplatz Anschließen; Beamer An Teilnehmerbox Anschließen - KaVo EDUnet ULTRA HD Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung KaVo EDUnet ULTRA HD
4 Montage | 4.5 Teilnehmertaster (TID) anschließen (optional)
▶ Volumenregler drehen, um Lautstärke einzustellen.
4.5 Teilnehmertaster (TID) anschließen (optional)
Optional ist das EDUnet ULTRA HD mit Teilnehmertastern ausgestattet. Den Teilneh-
mern stehen mit Teilnehmertaster die Funktionen "Bild holen" und "Hilfe rufen" zur
Verfügung.
▶ Teilnehmertaster mit mitgeliefertem Kabel an allen Teilnehmerplätzen am "Opti-
on"-Anschluss der jeweiligen Teilnehmerbox anschließen.
4.6 Beamer anschließen (optional)
Hinweis
Ist der Beamer weit entfernt aufgestellt (z. B. Deckenmontage) und müssen Kabel-
längen größer als 5 m verwendet werden, ist ein sicherer Betrieb mit der DVI-
Schnittstelle nicht mehr gewärleistet. Im Einzelfall muss der Einsatz besonders
hochwertiger Kabel oder eines DVI- oder HDMI-Verstärkers geprüft werden.
Optional kann das EDUnet ULTRA HD durch ein LC-Display, einen Beamer oder ein
anderes Projektionsgerät erweitert werden.
Beamer am Dozentenplatz anschließen
▶ Beamer anstelle des Monitors des Dozenten an der Teilnehmerbox des Dozenten
anschließen.
oder
▶ Beamer und Monitor des Dozenten gemeinsam an der Teilnehmerbox des Dozen-
ten anschließen. Hierfür wird ein DVI oder HDMI-Splitter benötigt.
ð
Das Bild des Dozentenbildschirms wird am Beamer dargestellt.
Beamer an Teilnehmerbox anschließen
▶ Beamer wie Teilnehmerbildschirm an einem freien Platz einer Teilnehmerbox an-
schließen.
Ein eigener Rechner wird an diesem Platz nicht benötigt. Der Dozent hat dadurch die
Möglichkeit, ein beliebiges Teilnehmerbild im Schulungsraum zu zeigen und kann an
seinem eigenen Rechner weiterarbeiten. Die Bedienung erfolgt dabei ausschließlich
über die Raumtastatur.
4.7 Notebook anschließen (optional)
Am EDUnet ULTRA HD kann auch ein Notebook angeschlossen werden. Bei gleich-
zeitiger Verwendung eines Beamers ist der Anschluss eines Notebooks sinnvoll.
Die einfachste Möglichkeit ist, Beamer, Notebook und Dozent gemeinsam an einer
Teilnehmerbox anzuschließen. Der eine Platz besteht aus Monitor und PC des Dozen-
ten, während am anderen Platz Beamer und Notebook gemeinsam angeschlossen
werden.
Dadurch kann die Teilnehmerbox optimal ausgenutzt werden.
Durch die Zuordnung der Taste "Notebook" kann der Bildschirminhalt des Notebooks
wie der Bildschirminhalt jedes anderen Teilnehmers vom Dozenten eingesehen und
im EDUnet-Netzwerk verteilt werden.
20 / 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis