keinen Fall in Betrieb neh-
men. In diesem Fall sofort
das Netzkabel am Stecker
6
aus der Schutzkontakt-
steckdose ziehen.
- Falls irgendeine Beschädi-
gung vorliegt, nehmen Sie
die Mikrowelle nicht in Be-
trieb, sondern wenden Sie
sich in dem Fall an den Ser-
vice.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Gefahr von Geräteschaden
durch unsachgemäßen Um-
gang mit dem Gerät.
- Die Abdeckung
rinnenraum ist kein Teil der
Verpackung und darf nicht
entfernt werden!
- Die Mikrowelle ist für den
Hausgebrauch bestimmt
und darf nicht im Freien ver-
wendet werden.
• Stellen Sie die Mikrowelle nicht in der
Nähe von Wärmequellen, an einem Ort,
an dem Nässe oder hohe Feuchtigkeit
auftritt oder in der Nähe von brennba-
ren Materialien auf.
• Die Füße dürfen nicht entfernt werden.
• Schließen Sie die Mikrowelle an eine
gut erreichbare und jederzeit frei zu-
gängliche Steckdose an.
Gerät leer aufheizen
Vor dem Verwenden der Mikrowelle muss
das Gerät zunächst leer aufgeheizt wer-
den, damit fertigungsbedingte Rückstän-
de verdampfen können. Schalten Sie dazu
das Gerät ohne Lebensmittel und ohne
Zubehör wie im Folgenden beschrieben in
der Betriebsart Heißluft ein:
• Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie
• Drücken Sie mehrmals die Taste
• Bestätigen Sie die Eingabe durch Druck
• Drehen Sie den Drehregler
4
im Ga-
• Drücken Sie die Taste
• Nach 10 Minuten schaltet sich das Gerät
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
gegebenenfalls Verpackungen oder Zu-
behörteile aus dem Garraum.
Schließen Sie die Tür danach wieder.
im Display 230 °C erscheint.
der Taste .
gersinn, um eine Garzeit von 10 Minu-
ten einzustellen.
Heizvorgang zu starten.
Bei diesem ersten Aufheizen kann
es zu einer leichten Geruchsbil-
dung kommen. Die Dämpfe sind
unschädlich und verschwinden
nach kurzer Zeit. Sorgen Sie für
eine ausreichende Belüftung z. B.
durch ein geöffnetes Fenster.
automatisch aus. Warten Sie, bis es voll-
ständig abgekühlt ist.
Steckdose und reinigen Sie das Gerät
anschließend noch einmal mit einem
feuchten Tuch von innen und trocknen
Sie die Mikrowelle sorgfältig ab.
bis
im Uhrzei-
erneut, um den
23