Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palmer PDREI Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

daher den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Wird das Gerät in ein Rack einbaut, muss es auch an der Rückseite be-
festigt werden.
• Stecken Sie keine Objekte in das Geräteinnere, da diese mit stromfüh-
renden Teilen in Berührung kommen und dadurch lebensgefährliche elek-
trische Schläge und Brände auslösen könnten. Vermeiden Sie das Eindringen
von Flüssigkeiten in das Geräteinnere.
• Versuchen Sie nicht selbst, das Gerät zu reparieren, da beim Öffnen des
Gehäuses unter anderem die Gefahr von lebensgefährlichen Stromschlägen
besteht. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ausschließlich ein trockenes Tuch.
• Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, wenn
- das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind,
- Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt ist,
- Fremdkörper in das Geräteinnere gelangt sind,
- das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war,
- das Gerät fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde,
- das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Wenn Sie sich längere Zeit extremen Lautstärken aussetzen, kann das zu
dauerhaften Hörschäden führen.
• Das Risiko lärmbedingter Hörschäden variiert von Person zu Person, aber
fast jedes Gehör wird nach gewisser Zeit durch das Einwirken starken
Lärms geschädigt. Die amerikanische
Behörde für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz OSHA (Occupational
Safety and Health Administration) hat folgende zulässige Grenzwerte für
die Lärmeinwirkung festgelegt:
BELASTUNG IN STUNDEN PRO TAG
8
6
4
3
2
1,5
1
0,5
0,25 oder weniger
INSTALLATION & OPERATING:
PEGEL DBA, LANGSAMES ANSPRECH-
VERHALTEN
90
92
95
97
100
102
105
110
115
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis