Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen Überprüfen/Austauschen/Rückstellen; Fehlersuche; Verschrottung - Nilfisk-ALTO SCRUBTEC 337 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
SICHERUNGEN ÜBERPRÜFEN/AUSTAUSCHEN/
RÜCKSTELLEN
1.
Das Gerät auf ebenem Untergrund abstellen.
2.
Wählschalter (32) auf 0 stellen und Batterie trennen (7).
3.
Abdeckung (4) öffnen und überprüfen, ob folgende
Sicherungen möglicherweise ausgeschaltet oder defekt
sind:
(A, Abb. 7): Selbstrückstellende Sicherung F1 (30 A),
Bürstenmotor.
(B): Messersicherung F3 (5 A), Hilfsbetriebe.
(C): Messersicherung F2 (30 A), Ansaugmotor.
Nach dem Abkühlen des entsprechenden Teils, das
die Unterbrechung verursacht hat, gegebenenfalls die
entsprechende Sicherung rückstellen oder austauschen.
4.
Deckel (4) schließen.

FEHLERSUCHE

Störung
Die Motoren starten nicht und es
leuchtet keine LED auf.
Der Bürstenmotor funktioniert nicht.
Der Ansauganlagenmotor startet
nicht.
Die Ansaugung von Schmutzwasser
ist ungenügend.
Der Reinigungslösungsfluss zu
Bürste/Pad ist ungenügend.
Die Sauglippe verursacht Streifen auf
den Boden.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit einem Nilfisk-Alto-Kundendienst in Verbindung, bei dem die Service-Anleitung
erhältlich ist.

VERSCHROTTUNG

Die Geräteverschrottung hat bei einer autorisierten Verschrottungsstelle zu erfolgen.
Vor der Geräteverschrottung sind folgende Bauteile/Werkstoffe zu entfernen und zu trennen sowie gemäß
Umweltschutzvorschriften gesondert zu entsorgen:
Batterie
Bürsten
Kunststoffleitungen und -teile
Elektrische und elektronische Teile (*)
(*)
Wenden Sie sich insbesondere für die Verschrottung der elektrischen und elektronischen Teile an die örtliche Nilfisk-Alto-
Niederlassung.
18
Bedienungsanleitung auf www.gluesing.net
BETRIEBSANLEITUNG
Mögliche Ursache
Der Batteriestecker ist getrennt.
Die Batterie ist vollständig leer.
Die Sicherung F3 ist durchgebrannt.
Die Sicherung F1 ist herausgesprungen.
Die Sicherung F2 ist durchgebrannt.
Der Schmutzwassertank ist voll.
Das Ansauggitter ist verstopft oder der Schwimmer ist
geschlossen.
Das Saugrohr hat sich von der Sauglippe gelöst oder
ist defekt.
Die Sauglippe ist verschmutzt bzw. die
Sauglippengummis sind verschlissen oder beschädigt.
Der Schmutzwassertankdeckel ist nicht richtig
geschlossen oder die Dichtungen sind verschlissen.
Der Filter des Ansaugmotors ist verschmutzt.
Die Reinigungslösungsleitung ist verschmutzt/
verstopft.
Unter den Sauglippengummis befinden sich Abfälle.
Die Sauglippengummis sind verschlissen,
ausgebrochen oder eingerissen.
SCRUBTEC 337
Abbildung 7
Abhilfe
Anschließen.
Laden.
Austauschen.
Sicherung rückstellen.
Austauschen.
Entleeren.
Das Gitter reinigen und der Schwimmer prüfen.
Anschließen.
Die Sauglippe reinigen bzw. die Gummis ersetzen.
Auflagefläche prüfen und/oder reinigen oder
Dichtungen austauschen.
Reinigen.
Reinigen.
Abfälle entfernen.
Gummis austauschen.
B
A
C
P100414
9099222000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis