Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen / Betrieb; Messen; Kalibrieren; Allgemeines Zur Kalibrierung - wtw SensoLyt 700 IQ Betriebsanleitung

Iq sensor net ph/redox-sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
SensoLyt
700 IQ (SW)
Warum kalibrieren?
Wann kalibrieren?
Kalibrierverfahren
ba15324d08
05/2010
4

Messen / Betrieb

4.1

Messen

WARNUNG
Der Kontakt mit der Messlösung kann zu einer Gefährdung des
Anwenders führen!
Je nach Art der Messlösung sind geeignete Schutzmaßnahmen zu
ergreifen (Schutzkleidung, Schutzbrille etc.).
Hinweis
Kalibrieren Sie die Einstabmesskette mit dem Sensor und dem Mess-
system vor dem Messen und in regelmäßigen Abständen (abhängig
von der Anwendung).
Hinweis
Beachten Sie bitte:
die Mindesteintauchtiefe des Sensors (> 40 mm)
den Messbereich der verwendeten Messkette (siehe Bedienungs-
anleitung der Messkette).
4.2

Kalibrieren

4.2.1 Allgemeines zur Kalibrierung

Beim Betrieb einer pH-Messkette verändern sich im Lauf der Zeit
Steilheit und Asymmetrie der Messkette. Durch das Kalibrieren werden
die aktuelle Steilheit und Asymmetrie der Messkette ermittelt.
Kalibrieren Sie vor dem Messen und in regelmäßigen Abständen
(abhängig von der Anwendung).
Das Kalibrierverfahren CAL TEC AUTO ermöglicht eine
vollautomatische Kalibrierung mit WTW-Technischen Pufferlösungen.
Bestellinfo zu WTW-Technische Pufferlösungen finden Sie im Kapitel
6 E
Z
RSATZTEILE UND
Das Kalibrierverfahren CAL CON 2P ermöglicht die konventionelle
Zweipunkt-Kalibrierung mit zwei verschiedenen Puffern (erste
Pufferlösung pH 7,0 ± 0,5; zweite Pufferlösung beliebig).
Das Kalibrierverfahren CAL CON 1P ermöglicht die konventionelle
Einpunkt-Kalibrierung mit einem beliebigen Puffer.
.
UBEHÖR
Messen / Betrieb
4 - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sensolyt 700 iq sw

Inhaltsverzeichnis