Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medi Epibrace Gebrauchsanweisung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Epibrace:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
auf der inneren. Für den rechten Arm („R")
zeigt die Pelottenspitze nach oben, für den
linken Arm („L") nach unten. (Abb. 1) Ist das
Produkt angelegt, zeigt die Pelottenspitze
immer zur Hand. Stellen Sie den größtmög-
lichen Umfang ein und fixieren Sie den Gurt
auf der Spange. (Abb. 2) und ziehen Sie die
Spange über den betroffenen Unterarm, so
dass der Verschluss immer nach innen zeigt.
(Abb. 3)
• Um die richtige Pelottenposition am
Unterarm zu finden, ziehen Sie bei Tennis-
ellenbogen die zur Faust geballte Hand nach
oben, bei Golferellenbogen nach unten und
ziehe die Spange soweit, bis der Abstand
zwischen Spangenrand und Ellenbogengelenk
ca. 5cm beträgt. (Abb. 4)
• Legen Sie Ihren Unterarm auf eine feste
Unterlage(Abb. 5) und spannen Sie abschlie-
ßend den Gurt bis zu der Zahl, die Ihrem
Unterarm-Umfang entspricht (s. Tabelle).
• Die Spange sollte nun fest am Arm sitzen,
ohne dabei zu verrutschen oder abzu-
schnüren. Je nach persönlicher Empfindung
ist eine individuelle Druckanpassung möglich.
Grundsätzlich sollte das Produkt unter
ärztlicher Anleitung angewendet und das
erstmalige Anlegen unter der Einweisung von
geschultem Fachpersonal, z. B. einem Orthopä-
die-Techniker, erfolgen. Die gleichzeitige
Anwendung mit anderen Produkten sollte mit
dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.
Pflegehinweis
Klettverschlüsse bitte vor dem Waschen
schließen. Seifenrückstände, Cremes oder
Salben können Hautirritationen und Material-
verschleiß hervorrufen.
• Waschen Sie das Produkt, vorzugsweise mit
medi clean Waschmittel, von Hand.
• Nicht bleichen.
• Lufttrocknen.
• Nicht bügeln.
• Nicht chemisch reinigen.
    
Lagerungshinweis
Bitte das Produkt trocken lagern und vor
direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis