2. Sicherheitshinweise allgemein
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme nur durch Elektrofachkraft!
Beachten Sie unbedingt:
die bestehenden Sicherheitsvorschriften (DIN EN 50110)
das beiliegende Blatt „Sicherheitshinweise für Bender-Produkte".
3. Funktionsbeschreibung
Das ISOMETER® misst den Isolationswiderstand R
zität C
zwischen dem zu überwachenden Netz (L1/+, L2/-) und Erde (PE). Der
e
im Menü „SEt" zuschaltbare Z-Mode berechnet die Isolationsimpedanz Z
R
und C
mit der im Parameter Z eingestellten Netzfrequenz f
F
e
f
= 60 Hz. Der Effektivwert der Netznennspannung U
n
sowie die Verlagerungsspannungen U
(zwischen L2/- und Erde) werden ebenfalls gemessen.
Verletzen die Werte R
„AL", erfolgt eine Meldung über die LEDs sowie die Relais „K1" und „K2" ge-
mäß den Einstellungen in der Meldezuordnung des Menüs „out". Dort kann
auch die Arbeitsweise der Relais (n.o./n.c.) eingestellt sowie der Fehlerspei-
cher „M" aktiviert werden.
4. Montage und Anschluss
GEFAHR
Beachten Sie den Mindestabstand zu benachbarten Geräten:
Seiten 0 mm, oben 20 mm, unten 20 mm!
2
, Z
oder U
die aktivierten Ansprechwerte des Menüs
F
F
n
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Sorgen
Sie
Montagebereich und beachten Sie die Regeln
für das Arbeiten an elektrischen Anlagen.
sowie die Netzableitkapa-
F
n
(zwischen L1/+ und Erde) sowie U
L1e
für
Spannungsfreiheit
isoRW425_D00052_03_Q_DEEN/05.2018
= 50 Hz oder
n
zwischen L1/+ und L2/-
im
aus
F
L2e