Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 581 Betriebsanleitung Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 581:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Betriebsanleitung 581 - 01.0 - 05/2016
Abstand zwischen Knopfloch und Nähgut-Kante
• Unterstützung des Oberteil-Schwenkens durch Gasdruckfeder
• Nadelfaden-Wächter unterbricht bei Bruch des Nadelfadens
den Nähzyklus, die Stoffklemmen bleiben unten und halten
das Nähgut. Per Tastendruck ist die Entnahme des Nähguts
möglich
• durch senkrecht arbeitendes Schneidblock-System ist bei
unterschiedlichen Schneidblock-Höhen keien Anpassung der
Schneidblöcke durch Feilen erforderlich
• wählbar am Bedienfeld fährt die Stoff-Trageplatte nach dem
Freigeben des Nähguts in die Anfangsposition des nächsten
Knopflochs, das bedeutet gute Sicht beim Anlegen des Näh-
teils
• Schalter im Kopfdeckel für Anfahren der idealen Einfädelposi-
tion von Greiferfaden und Nadelfaden (Gimpe)
• automatische Anpassung (4-stufig) der Schneidkraft für das
Knopflochmesser in Abhängigkeit zur programmierten
Knopflochlänge
• elektronisch geregelte Nadelfaden-Spannung (programmier-
ten Knopflöchern zuzuordnen)
• Feinjustierung und Anzeige für
• Nahtanfang und Nahtende
• Lage und Länge des Querriegels
• Zeitpunkt des Fadenschneidens
• pneumatisch betätigte Fadenabschneid-Systeme durch kurze
Antriebswege exakt arbeitend
• elektronische Veränderung der Überstichbreite im Querriegel
• durch besondere Formgestaltung des Maschinenarms ist bei
Verwendung einer anderen Stoff-Halteeinrichtung (Zusatzaus-
stattung) das Anlegen des Nähguts in Längsrichtung möglich
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis