3.1.1
Geräteeinstellungen festlegen
•
Drücken Sie im Untermenü "Werk" auf die Schaltfläche <Betriebsart>. Die Geräteeinstellungen
erscheinen.
8
–
Marke: Mit dieser Einstellung legen Sie den Markennamen des Dampf-
Luftbefeuchters fest.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
–
Nennspannung: Mit dieser Einstellung legen Sie die Heizspannung des
Dampf-Luftbefeuchters fest.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
–
Dampfleistung: Mit dieser Einstellung legen Sie die Dampfleistung des
Dampf-Luftbefeuchters fest.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
–
Flicker korrektur Faktor: Mit dieser Einstellung legen Sie den Korrek-
turfaktor für die Einhaltung der Flickervorschriften fest.
Wichtig: Die Flickervorschriften werden nur eingehalten, wenn die Funk-
tion "Flickervorschrift berücksichtigen" in den Konfigurationseinstellungen
der Benutzerebene aktiviert ist ("Ein") und der Flicker-Korrekturfaktor auf
≥2.0 eingestellt ist.
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
–
Evaporation Correction: Mit dieser Einstellung legen Sie den Faktor fest,
mit welchem der minimale Schwellwert der Verdampfungsüberwachung
multipliziert wird. Siehe auch Fehlerbeschreibung E121 in
Werkseinstellung
Einstellbereich:
–
Unit stop: Fill time E22: Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob der
Dampf-Luftbefeuchter blockiert werden soll, wenn die maximale Füllzeit
überschritten worden ist ("Ein") oder ob dieser weiter versuchen soll die
Störung zu beheben ("Aus").
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
Nordmann
Nordmann (für Nordmann Omega Pro) oder
Condair (für Condair RS)
400V
200V, 208V, 230V, 240V, 380V, 400V, 415V,
440V, 460V, 480V, 500V, 550V, 600V
5kg
5kg, 8kg, 10kg, 16kg, 20kg, 24kg, 30kg, 40kg,
50kg, 60kg, 70kg, 80kg
2.0
0.1 ... 4.0
2.0
1.0 ... 5.0
Aus
Ein
Aus
Kapitel
4.26.