5.7
Standby-Abschlämmung
Wenn der Dampf-Luftbefeuchter eine bestimmte Zeit ohne Anforderung ist, können sich durch das
stehende Wasser im Dampfzylinder Legionellen oder andere Bakterien vermehren. Aus diesem Grund
wird die Standby-Abschlämmung verwendet, den Dampfzylinder nach einer bestimmten Zeit ohne An-
forderung (einstellbar von 1 bis 100 Std.) zu entleeren.
Die Grundvoraussetzungen für die Standby-Abschlämmung sind wie folgt:
•
Während der eingestellten Standby-Zeit (1-100 Std.) war keine Dampfanforderung vorhanden bzw.
keine totale Dampfanforderung bei Doppelgeräten (Dampfanforderung = 0%) und das Eingangssignal
hatte den Wert 0%.
•
Die letzte Standby-Abschlämmung fand vor der eingestellten Standby-Zeit (1-100 Std.) statt.
Die Intervallzeit für die Standby-Abschlämmung kann mit folgendem Parameter in der Benutzerebene
eingestellt werden (Pfad: Hauptmenü -> Konfiguration -> Funktionen -> Stillstandszeit):
•
Stillstandszeit
Hinweis: Der Zweck dieses Abschlämmzyklus ist festzustellen, dass der Schwimmer in der Niveaueinheit
nicht blockiert ist. Bei Doppelgeräten wird der Abschlämmzyklus bei beiden Gerätemodulen ausgeführt,
um den Dampfluftbefeuchter auf den Startzustand zurückzusetzen.
5.8
Zeit gesteuerte Abschlämmung
Das Abschlämmintervall für die Zeit gesteuerte Abschlämmung kann mit folgendem Parameter festgelegt
werden (Pfad: Hauptmenü -> Konfiguration -> Funktionen -> Abschlämm Intervall):
•
Abschlämm Intervall
Abhängig von der aktuellen Dampfanforderung (totale Dampfanforderung bei Doppelgeräten) wird die
Abschlämmung hinausgezögert (bezeichnet als verlängertes Abschlämmintervall). Der Verlängerungs-
faktor entspricht dem reziproken Wert der aktuellen Dampfanforderung (keine Integration) und wird
jede Sekunde neu berechnet. Während Zeiten mit tiefer Anforderung kann der Verlängerungsfaktor
überproportional gross werden, deshalb ist er auf 10 limitiert.
Die Grundvoraussetzungen für die Zeit gesteuerte Abschlämmung sind wie folgt:
•
Wenn nach Ablauf des Zeitintervalls für die Zeit gesteuerte Abschlämmung das vorbestimmte Niveau
nicht erreicht ist, wird die Abschlämmung verzögert bis das entsprechende Niveau erreicht ist. Nach
erfolgreicher Ausführung des Abschlämmzyklus (bei Doppelgeräten werden beide Gerätemodule
abgeschlämmt) wird der Abschlämmtimer zurückgesetzt.
•
Bei Doppelgeräten werden beide Gerätemodule abgeschlämmt, jedoch nicht gleichzeitig. Das ent-
sprechende Timing wird bestimmt durch das Erreichen der vorbestimmten Niveaus.
Der Abschlämmtimer funktioniert mit einem gepufferten Nullvolt-Speicher.
40
1...100h
10...720 Minuten