5.5
Füll- und Abschlämmsequenzen
Die Füll- und Abschlämmsteuerung wird mit verschiedene Prozeduren gesteuert, die zusammen Ereignis
abhängig ablaufen.
5.5.1
Füll- und Abschlämmzustände bei den Basic-Geräten
Status
–
Start
–
Standby
Nivautest
–
Fehler
–
Befeuchtung
–
Standby
–
Warmhaltung
–
Befeuchtung
–
Befeuchtung
Hinweise:
•
Bei einem Niveautest wird bis auf das Niveau 1 abgeschlämmt, damit der Füllvorgang bei einem
definierten Niveau beginnt und die minimale Füllzeit überprüft werden kann.
•
Der Niveautest dient zur Prüfung der korrekten Funktion der Niveaueinheit
5.6
Niveau gesteuerte Abschlämmung
Die Grundvoraussetzungen für eine Niveau gesteuerte Abschlämmung sind wie folgt:
Niveau ≥ Niveau 4 für eine Zeitdauer von mindestens 2 Sekunden (Doppelgeräte besitzen separate
Timer für jedes einzelne Modul)
Hinweis: Ein hoher Salzgehalt im Wasser kann dazu führen, dass das Niveau im Dampfzylinder ansteigt.
Bei Doppelgeräten erfolgt die Abschlämmung nur beim entsprechenden Modul.
Prozedur
Zustand
Niveautest
Niveau ≤1
Niveau > Niveau 1
Wiederauffüllen
Niveau = 1
Zeit gesteuerte
Niveau >= 3 und
Abschlämmung
Niveau wechselt
zu Niveau tief
Niveau gesteuerte
Niveau = 5 für 10s
Abschlämmung
Zustand NEIN
Zustand JA
Dampfzylinder
wird gefüllt bis
Niveau ≥ Niveau 5
Dampfzylinder
Dampfzylinder
wird abge-
wird gefüllt bis
schlämmt bis
Niveau ≥ Niveau 5
Niveau =1
Dampfzylinder
wird gefüllt bis
Niveau ≥ Niveau 4
Dampfzylinder
wird abge-
schlämmt bis Ni-
veau = Niveau -1
Dampfzylinder
wird abge-
schlämmt bis Ni-
veau = Niveau -1
Nächste
Prozedur
Dampfzylinder
wird abge-
schlämmt bis
Niveau <-3
Dampfzylinder
wird abge-
schlämmt bis
Niveau <-3
39