5.9.2
Berechnete Wartungsintervallzeiten und Abschlämmzeit
Wenn die Qualität des Zulaufwassers vor Ort bekannt ist, kann der Wasserhandhabungs-Modus so
eingestellt werden, dass die Wartungsintervallzeiten für die kleine und die grosse Wartung sowie die
Abschlämmzeit basierend auf der Wasserqualität automatisch berechnet werden. Die Berechnung basiert
dabei auf Erfahrungswerten und nachfolgenden Nominalwerten, Definitionen und Berechnungsformeln.
5.9.2.1
Nominalwerte für die Formelberechnung
Intervallzeiten kleine Wartung:
Dampfleistung [kg]
5 kg (10 lbs)
8 kg (15 lbs)
10 kg (20 lbs)
16 kg (30 lbs)
20 kg (45 lbs)
24 kg (52 lbs)
30 kg (65 lbs)
40 kg (90 lbs)
Intervallzeiten grosse Wartung:
Dampfleistung [kg]
5 kg (10 lbs)
8 kg (15 lbs)
10 kg (20 lbs)
16 kg (30 lbs)
20 kg (45 lbs)
24 kg (52 lbs)
30 kg (65 lbs)
40 kg (90 lbs)
Abschlämm-Intervallzeiten:
Dampfleistung [kg]
5 kg (10 lbs)
8 kg (15 lbs)
10 kg (20 lbs)
16 kg (30 lbs)
20 kg (45 lbs)
24 kg (52 lbs)
30 kg (65 lbs)
40 kg (90 lbs)
Die Nominalwerte für unbehandleltes Trinkwasser beziehen sich auf eine Wasserhärte von 12 °dH bzw.
21 °fH bzw. 210 ppm.
42
Nominalwerte Intervallzeiten kleine Wartung
Trinkwasser [h] *
800
750
750
700
600
600
500
400
Nominalwerte Intervallzeiten grosse Wartung
Trinkwasser [h] *
1600
1500
1500
1400
1200
1200
1500
1200
Nominalwerte Abschlämm-Intervallzeiten
Trinkwasser [h] *
120
60
60
30
20
20
10
10
UO-Wasser [h]
3000
3000
3000
3000
3000
3000
3000
3000
UO-Wasser [h]
3000
3000
3000
3000
3000
3000
3000
3000
UO-Wasser [h]
360
360
360
360
360
360
360
360