DER uMwELT zuLIEBE
D
BITTE BEAChTEn:
Verpackungsmaterial und ausgediente
Geräte nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen .
Den zuständigen Recyclinghof bzw . die
nächste Sammelstelle bitte bei Ihrer Kom-
munalverwaltung erfragen .
Zur Inanspruchnahme von Garantielei-
stungen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder die BIELMEIER Kunden-
dienstzentrale Ihres Landes .
PouR L'AMouR DE
F
L'EnVIRonnEMEnT:
Ne pas jeter les emballages et les ap-
pareils usagés aux ordures ménagères,
mais les faire recycler .
Veuillez consulter le point de recyclage ou
de collecte de votre commune .
Pour l'application de vos droits relatifs
à la garantie, veuillez contacter votre
revendeur ou le centre de service client
BIELMEIER de votre pays .
PoKYnY K oChRAnĚ
CZ
ŽIVoTnÍho PRoSTŘEDÍ:
Obalový materiál a starý přístroj nevyha-
zujte, ale dovezte k recyklaci .
Na příslušné recyklační místo nebo sběrný
dvůr se informujte na vašem obecním ne-
bo městském úřadě .
V případě uplatnění opravy v záruční do-
bě se obraťte na vašeho prodejce nebo
přímo na servisní centrum společnosti
BIELMEIER .
6
6
BHG 400
PLEASE hELP PRESERVE
GB
ouR EnVIRoMEnT:
Please recycle packaging and old appli-
ances .
Please consult your local government for
information about the nearest recycling
centre .
For warranty claims, please contact your
dealer or the BIELMEIER customer service
centre in your country .
InDICAzIonI SuLLA
I
TuTELA DELL'AMBIEnTE:
Non disperdere nell'ambiente il materiale
d'imballaggio e l'apparecchio da rottama-
re, ma destinarli ad operazioni di riciclo .
Si prega di richiedere presso la propria
amministrazione comunale informazioni
sui punti di raccolta differenziata e smal-
timento di rifiuti .
Per usufruire dei servizi in garanzia si pre-
ga di rivolgersi al proprio rivenditore o al
centro di servizio alla clientela BIELMEIER
del proprio paese .
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt
entschieden haben und bedanken uns für Ihr
Vertrauen . Die Sicherheit von BIELMEIER-Elektro-
geräten entspricht den anerkannten Regeln der
Technik und den gesetzlichen Bestimmungen .
Das BIELMEIER Brausystem besteht aus dem
Maische-/Sudkessel mit eingebauter Heizung
und dem Läuter-/Gärbottich mit Siebboden
sowie dem Kühler . Alle diese Komponenten sind
aus hochwertigem Edelstahl gefertigt . Im Liefer-
umfang enthalten sind weiters eine Mühle,
Schöpfer, Bierpaddel, Digitalthermometer, Bier-
spindel und Messzylinder .
Damit Sie viel Freude an Ihrem neuen BIELMEIER
Brausystem haben, bitten wir Sie, die nach-
folgenden Hinweise sorgfältig zu beachten .
wIChTIG!
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Informationen über Gebrauch und Wartung
Ihres neuen Gerätes. Lesen Sie die Hinweise
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwen-
den. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
für den weiteren Gebrauch auf. Bei sorgfäl-
tiger Wartung werden Sie viele Jahre Freude
an Ihrem Gerät haben.
SIChERhEITShInwEISE
Der Maische-/Sudkessel darf nicht in Betrieb
genommen werden, wenn:
– das Anschlusskabel beschädigt ist,
– das Gerät sichtbare Schäden aufweist,
– das Gerät heruntergefallen sein sollte,
– das Gerät außen nass oder feucht ist .
Bei offensichtlichen Schäden an Gerät bzw .
Zuleitung lassen Sie das Gerät von einem
Fachmann oder dem BIELMEIER Kunden-
dienst prüfen .
Schließen Sie das Gerät nur an Wechselstrom
gemäß dem Typenschild an (Schuko-Steck-
dose) .
Wickeln Sie die Zuleitung vollständig ab .
Lassen Sie jedoch die Zuleitung nie herunter-
hängen .
D
Ziehen Sie den Netzstecker (6):
– bei Störungen während des Betriebes,
– vor jeder Reinigung und Pflege,
– nach dem Gebrauch .
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene
und freie Fläche .
Stellen Sie Gerät und Zuleitung nie auf heiße
Oberflächen oder in die Nähe von offenem
Feuer, Gaskochern, etc .
AChTunG!
Platzieren Sie Ihr Gerät dort, wo Sie es ver-
wenden wollen . Denken Sie daran, dass die
Maische mit dem Schöpflöffel vom Mai-
sche- und Sudkessel in den Läuter- und
Gärbottich gefüllt wird . Das Gerät sollte al-
so nicht zu hoch platziert sein . Befüllen Sie
erst den Maische- /Sudkessel mit Wasser,
wie unter „Maischen" (S. 11) angegeben .
Stecken Sie erst dann den Stecker (6) in eine
geerdete Steckdose .
Transportieren Sie das Gerät nur im leeren
und kalten zustand! Befüllt hat der Mai-
sche- /Sudkessel ein hohes Gewicht, wodurch
Verletzungsgefahr besteht!
Das Gerät nur im kalten und vollständig
geleerten zustand an den Griffen anheben!
Andernfalls droht die Gefahr von Verbrühungen
und/oder Verbrennungen .
Entleeren Sie das Gerät im heißen zustand
niemals durch Kippen des Gerätes. Im hei-
ßen Zustand ist der Inhalt ausschließlich mit
dem Schöpflöffel (Maischen) oder durch den
Auslaufhahn (8) (Würzekochen) zu entneh-
men . Beim Kippen des Geräts im befüllten
und heißen Zustand besteht die Gefahr von
Verbrennungen und/oder Verbrühungen.
Befüllen Sie das Gerät bevor Sie es einschalten .
Füllen Sie den Kessel (2) höchstens bis 4 cm
unterhalb des Randes . Ein Überlaufen ist
gefährlich und kann das Gerät beschädigen .
VoRSIChT!
Durch austretenden Dampf besteht Verbrü-
hungsgefahr!
VoRSIChT!
Das Gerät wird im Betrieb heiß!
Fassen Sie es daher ausschließlich mit wärme-
isolierenden Topflappen an den Griffen an .
7
7