Wiederverwertung zuführen . Den zuständigen Recyclinghof bzw . die nächste Sammelstelle bitte bei Ihrer Kommunalverwaltung erfragen . Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die BIELMEIER Kundendienstzentrale Ihres Landes . WEEE-Reg.- Nr.: Lizenz Nr.: DE30751975...
Seite 3
BHG 400 Maische-/sudkessel (BHG 40001) Läuter-/Gärbottich (BHG 40002) 1 Deckel 16 Kühlspirale (Würzekühlung) (Nicht im Set inkludiert!) 2 Kessel 17 Siebboden 3 Unterteil mit Heizelement 18 Mühle 4 Thermostat 19 Befestigung der Mühle 5 Kontrollleuchte 20 Reinigungs-Pinsel 6 Netzanschlusskabel 21 Bierspindel...
Flüssigkeiten müssen abgeschöpft oder über wenden wollen . Denken Sie daran, dass die Damit Sie viel Freude an Ihrem neuen BIELMEIER habung kann keine Haftung für evtl . Schäden den Auslaufhahn (8) abgelassen werden . Maische mit dem Schöpflöffel vom Mai- Brausystem haben, bitten wir Sie, die nach- übernommen werden .
Sie den Netzstecker (6) . automatisch in Betrieb gesetzt, sobald die ein- Rezeptur für 6 unterschiedliche Biersorten bei gestellte Temperatur erreicht ist . Sie läuft dann BIELMEIER erhältlich . tHERMostatEInstELLunG 100°c in der eingestellten Zeit zurück . (abb. 2) Bierbrauen lässt sich, vereinfacht gesagt, in einige...
Während der Haltezeit ständig rühren und die Zuletzt wird das Jungbier in Flaschen gefüllt acHtunG! Temperatur kontrollieren . Bei diesem Verfahrens- und für 4–8 Wochen gelagert . Dabei erfolgt Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme des Digital- eine natürliche Klärung und Aromaentwick- schritt wird die β-Amylase aktiviert .
Seite 7
Sobald die Temperatur von ca . 72°C erreicht wird Die Trübwürze wird langsam wieder in den acHtunG! (Überprüfung mit Digital-Thermometer (23), wird Läuterbottich (BHG 40002) zurückgeleert . Verwenden Sie immer den Schöpfer (14) zum der Temperaturregler (4) auf ca . 75°C eingestellt Überführen der Maische, keinesfalls den Sud- ...
Seite 8
Vorbereiten der flaschen: Sobald keine „Siedewallungen“ mehr vorhanden Ist die richtige Gärtemperatur erreicht, die Bielmeier-Rezepturen: sind (=glatte, ruhige Flüssigkeitsoberfläche), kann laut Herstellerangaben angesetzte Hefe in Gummiringe der Bügelverschlüsse in 70%-igen der Verfahrensschritt „whirlpool“ durch-ge- die Würze geben .
Flaschen explodieren! Einkochvorgang läuft automatisch ab . Am Ende der Einkochzeit schaltet das Gerät ab, MIn. tEMP. (°c) BEMERKunGEn Verwenden Sie ausschließlich BIELMEIER Bierfla- die Kon trollleuchte (5) erlischt . pH-Wert messen, Malz schen bzw . druckfeste Flaschen aus dem Fach- ...
GaRantIE Für die am Verkaufstag beginnende Garantie gelten innerhalb der EU und der Schweiz folgende Bestimmungen: 1. Garantiedauer: 2 Jahre 3. Die Garantie gilt nicht: Für Kratzer und Flecken am Gerät . 2. Garantieleistungen: Für Beleuchtungs- und Kontrolllampen . a) Nach unserer Wahl Reparatur oder Aus- ...