Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhell Royal REK 2048 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_
D
Abnutzung und entfernen Sie
gegebenenfalls Grate. Begradigen Sie die
Riegel mit einer flachen Feile, falls
erforderlich. (Abb. 27).
Achtung: Befestigen Sie niemals eine
neue Sägekette auf einer abgenutzten
Leitschiene.
Reinigen der Sägekettenöldurchlässe
Die Sägekettenöldurchlässe auf der Schiene
sollten regelmäßig gereinigt und auf
Durchgängigkeit überprüft werden, da nur eine
ordnungsgemäß geschmierte Sägekette die
einwandfreie Funktion der Säge gewährleisten.
Wenn die Motorsäge nach dem Anlassen kurz
auf Nenndrehzahl betrieben wird sondert die
Sägekette automatisch Sägekettenöl ab.
7.2.2. Wartung der Sägekette
Schärfen der Sägekette (Abb. 28)
Zum Schärfen der Sägekette sind
Spezialwerkzeuge erforderlich, die
gewährleisten, dass die Messer im richtigen
Winkel und der richtigen Tiefe geschärft sind.
Für den unerfahrenen Benutzer von
Kettensägen empfehlen wir, die Sägekette von
einem Fachmann des entsprechenden
Kundendienstes vor Ort schärfen zu lassen.
Wenn Sie sich das Schärfen Ihrer eigenen
Sägekette zutrauen, erwerben Sie die
Spezialwerkzeuge beim professionellen
Kundendienst.
Schärfen Sie die Sägekette mit
Schutzhandschuhen und einer Rundfeile, ø4,0
mm. Schärfen Sie die Spitzen nur mit nach
außen gerichteten Bewegungen (Abb. 29) und
beachten Sie die Werte gemäß Abb. 28. Nach
dem Schärfen müssen die Schneidglieder alle
gleich breit und lang sein.
Achtung: Eine scharfe Sägekette erzeugt
wohlgeformte Späne. Wenn die Sägekette
Sägemehl erzeugt, muss sie geschärft werden.
Nach 3-4 maligem Schärfen der Schneiden
müssen Sie die Höhe der Tiefenbegrenzer
prüfen, und diese ggf. mit einer flachen Feile
tiefer legen, und dann die vordere Ecke
abrunden (Abb. 30).
20
12.03.2008
14:24 Uhr
Seite 20
Sägekettenspannung
Prüfen Sie regelmäßig die
Sägekettenspannung und stellen Sie diese bei
Bedarf nach (siehe Abschnitt „Einstellen der
Sägekettenspannung")
Einlaufen lassen einer neuen Sägekette
Eine neue Sägekette und Schiene muss nach
weniger als 5 Schnitten nachgespannt werden.
Dies ist normal während der Einlaufzeit, und
die Abstände zwischen künftigen
Nachstellungen werden größer.
Ölen der Sägekette
Vergewissern Sie sich stets, dass das
automatische Ölsystem richtig funktioniert.
Achten Sie stets auf einen gefüllten Öltank.
Während der Sägearbeiten müssen die
Schiene und die Sägekette stets ausreichend
geölt sein, um Reibung mit der Leitschiene zu
verringern.
Die Leitschiene und die Sägekette dürfen nie
ohne Öl sein. Betreiben Sie die Säge trocken
oder mit zu wenig Öl, nimmt die Schnittleistung
ab, die Lebenszeit der Sägekette wird kürzer,
die Sägekette wird schnell stumpf und die
Schiene nutzt sich auf Grund von Überhitzung
sehr stark ab. Zu wenig Öl erkennt man an
Rauchentwicklung oder Verfärbung der
Schiene.
7.3. Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie regelmäßig den
Spannmechanismus, indem Sie ihn mit
Druckluft ausblasen oder mit einer Bürste
säubern. Verwenden Sie keine Werkzeuge
zum Reinigen.
Halten Sie die Griffe ölfrei, damit Sie immer
sicheren Halt haben.
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit
einem feuchtem Tuch und gegebenenfalls
mit einem milden Spülmittel.
Wird die Kettensäge über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt, so entfernen Sie
das Kettenöl aus dem Tank. Legen Sie die
Sägekette und das Schwert kurz in ein
Ölbad und wickeln Sie es danach in
Ölpapier.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis