Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 9 Erklärung der Symbole 1. Gebrauchsanweisung lesen 2. Augenschutz tragen 3. Gehörschutz tragen 4. Das Gerät nicht dem Regen aussetzen 5. Stecker sofort vom Netz trennen wenn die Leitung beschädigt oder durchtrennt wurde 6. Maximale Schnitttiefe...
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 10 2. Elektrische Sicherheit Achtung! Der Anschlussstecker des Beim Benutzen von Geräten müssen einige Elektrowerkzeuges muss in die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, Steckdose passen. Der Stecker darf in um Verletzungen und Schäden zu verhindern. keiner Weise verändert werden. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung deshalb Verwenden Sie keine Adapterstecker sorgfältig durch.
Seite 11
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 11 3. Sicherheit von Personen Wenn Staubabsaugeinrichtungen und Seien Sie aufmerksam, achten Sie Staubauffangeinrichtungen montiert darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit werden können, vergewissern Sie sich, Vernunft an die Arbeit mit einem dass diese angeschlossen sind und Elektrowerkzeug.
Seite 12
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 12 Halten Sie Ihre Schneidwerkzeuge kann der gespaltene Ast die Bedienperson scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte treffen und/oder die Kettensäge der Schneidwerkzeuge mit scharfen Kontrolle entreißen. Schneidkanten verklemmen sich weniger Tragen Sie die Kettensäge am vorderen und sind leichter zu führen.
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 13 Sägeketten. Falsche Ersatzschwerter und starkem oder wechselndem Wind! Fällen Sägeketten können zum Reißen der Kette Sie nicht bei Frost oder überfrorenem, oder zu Rückschlag führen. glattem Boden. Fällen Sie nicht bei Regen Halten Sie sich an die Anweisungen des oder schlechter Sicht! Herstellers für das Schärfen und die Beachten Sie örtliche Vorschriften.
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 14 der Hersteller. abnehmen. Kette wie abgebildet in die umlaufende Nut Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte des Schwertes legen (Abb. 4/Pos. A). bestimmungsgemäß nicht für den Schwert und Kette wie abgebildet in die gewerblichen, handwerklichen oder Aufnahme der Kettensäge einlegen (Abb.
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 15 dadurch ihre Länge verändert, überprüfen Sie Öltankdeckel schließen. bitte alle 10min die Kettenspannung und regulieren Sie diese bei Bedarf. Das gilt besonders für neue Sägeketten. Entspannen 6. Bedienung Sie nach abgeschlossener Arbeit die Sägekette, weil sich diese beim Abkühlen 6.1 Anschluss an die Stromversorgung verkürzt.
Seite 16
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 16 6.4 Arbeiten mit der Kettensäge Achtung! Tragen Sie die Säge nur am 6.4.1 Vorbereitung vorderen Griff! Wenn Sie die angeschlossene Überprüfen Sie vor jedem Einsatz folgende Säge nur am hinteren Griff mit den Punkte, um sicher arbeiten zu können: Schaltelementen tragen, kann es passieren, dass Sie versehentlich gleichzeitig die Zustand der Kettensäge...
Seite 17
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 17 6.4.2 Erläuterung der richtigen Fällschnitt setzen (Abb. 15) Vorgehensweise bei grundlegenden Den Fällschnitt mindestens 50 mm über dem Arbeiten waagrechten Kerbschnitt ansetzen. Den Fällschnitt (B) parallel zum waagrechten Baum fällen (Abb. 12-15) Kerbschnitt ausführen. Den Fällschnitt nur so Wird von zwei oder mehreren Personen tief einsägen, dass noch ein Steg (Fällleiste) gleichzeitig zugeschnitten und gefällt, so muss...
Seite 18
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 18 für leichtes Sägen. Kettensäge immer ausschalten, bevor man von Baum zu Baum wechselt. Wenn die gesamte Länge des Baumstammes gleichmäßig aufliegt, wie in Abbildung 17 6.4.3 Rückschlag gezeigt, wird von oben her gesägt. Achten Sie Unter dem Rückschlag versteht man das dabei darauf nicht in den Boden zu schneiden.
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 19 Sägen von Holz unter Spannung der Leitschiene kann durch regelmäßige Das Sägen von Holz, das unter Spannung Wartung der Motorsäge vermieden werden. steht, erfordert besondere Vorsicht! Unter Eine unzureichend geölte Leitschiene oder der Spannung stehendes Holz, das durch Sägen Betrieb der Säge mit einer zu straffen von der Spannung befreit wird, reagiert Sägekette tragen zur schnellen Abnutzung der...
Seite 20
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 20 Abnutzung und entfernen Sie Sägekettenspannung gegebenenfalls Grate. Begradigen Sie die Prüfen Sie regelmäßig die Riegel mit einer flachen Feile, falls Sägekettenspannung und stellen Sie diese bei erforderlich. (Abb. 27). Bedarf nach (siehe Abschnitt „Einstellen der Sägekettenspannung“) Achtung: Befestigen Sie niemals eine neue Sägekette auf einer abgenutzten...
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 21 Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen. Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Bewahren Sie die Kettensäge an einem sicheren und trockenen Platz und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 7.4 Ersatzteilbestellung: Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;...
Seite 22
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 22 9. Fehlersuche Vorsicht! Vor der Fehlersuche ausschalten und Netzstecker ziehen. Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie damit das Problem nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
Seite 24
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 24...
Seite 25
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 25...
Seite 26
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 26 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
Seite 27
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 27 k GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden.
Seite 28
Anleitung_REK_2048_SPK7_D:_ 12.03.2008 14:24 Uhr Seite 28 EH 01/2008...