Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Der Maschine; Wartung; Bemerkung; Reinigung Der Maschine - Saeco Modular COFFEE Bedienungsanleitung

Automatische espressomaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.17
Außerbetriebnahme
der Maschine
Soll die Maschine für einen längeren Zeitraum außer Betrieb ge-
setzt werden, muß die Maschine ausgeschaltet und vom Strom-
netz getrennt werden. Abtropfschale, Satzschublade etc. müssen
gereinigt werden.
Die Verschrottung der gesamten Maschine oder einzelner Bauteile,
die bei Reparatur oder Wartungsarbeiten ausgetauscht werden, muß
unter Einhaltung der geltenden Umweltschutzverordnungen erfolgen.
Die Bauteile der Maschine , müssen soweit möglich, nach Mate-
rialien getrennt und gemäß dem im Land des Benutzers geltenden
Vorschriften entsorgt werden. Die Maschine und deren Bauteile zu
einer geeigneten Sammelstelle oder einer entsprechenden Recyc-
lingsfirma bringen.

7 - WARTUNG

7.1

Bemerkung

Gefahr!
Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit die Maschine durch
Ziehen des Netzsteckers, oder indem der allpolige Schalter auf "O„
gestellt wird, vom Stromnetz trennen. Den Netzschalter ebenfalls
auf "O„ stellen. Warten, bis die Maschine abgekühlt ist.
-
Wenn nichts anderes angegeben ist, dürfen die nicht abnehm-
baren Bauteile der Maschine nur mit einem feuchten Tuch oder
einem feuchten, nicht scheuernden Schwamm, gereinigt wer-
den. Mit einem weichen, trockenen Tuch nachreiben.
-
Die Maschine nie mit Wasser- oder Dampfstrahlen reinigen.
-
Alle zu reinigenden Bauteile können ohne Demotage von Ma-
schinenteilen erreicht werden.
-
Eine regelmäßige Reinigung und Wartung wirkt sich vorteilhaft
auf den Betrieb und die Lebensdauer der Maschine aus. Au-
ßerdem ist dies aus hygienischen Gründen wünschenswert.
-
Die Maschine zeigt automatisch an, wenn Wartungs- und Ent-
kalkungsvorgänge notwendig sind.
-
Die Anzahl der entnommenen Portionen kann durch die Zähler
abgelesen werden. Nicht durchgeführte Wartungsarbeiten
verursachen die Sperrung der Maschine.
Gefahr!
Im Falle von Betriebsstörungen, die das Display normaler-
weise anzeigt, und die vom Benutzer mit Hilfe der Bedienungs-
anleitung nicht behoben werden können, die Maschine sofort
ausschalten und vom Stromnetz trennen. Wenden sie sich an
eine AUTORISIERTE KUNDENDIENSTSTELLE.
7.2

Reinigung der Maschine

Gefahr!
Nie Reinigungsarbeiten an der Maschine durchführen, wenn
sich diese im Stand-by Modus befindet. Die Maschine vom
Stromnetz trennen, und den Netzschalter auf "O„ stellen.
Die Maschine sollte täglich, und selbstverständlich vor einer länge-
ren Nichtbenutzung, gereinigt werden, um ein Festsetzen von Kaf-
feerückständen in den Behältern, den Schalen und der Brühgrup-
pe zu verhindern.
Alle ohne Werkzeug abnehmbaren Teile der Maschine, jedoch nicht die
Brühgruppe, können von Hand unter Verwendung von Spülmittel gespült
werden. Die Brühgruppe nur unter fließendem Wasser abspülen.
Die Außenteile der Maschine mit einem weichen Tuch oder
Schwamm nur feucht abwischen.
Wichtig
Keine Teile der Maschine im Geschirrspüler reinigen.
7.2.1

Kaffeeauslauf

Folgende Teile des Kaffeeauslaufs können abmontiert werden.
-
Die Abdeckung (Pos. A, Abb. 12) durch Abziehen nach oben.
-
Die Gummiabdeckung des Kaffeeauslaufs (Pos. H, Abb. 12).
-
Die beweglichen Kaffeeauslaufteile (Pos. G, E, B, Abb. 12)
gemeinsam durch Abziehen nach unten.
-
Die Kaffeeauslaufteile (Pos. B + E, Abb. 12) lassen sich ge-
meinsam durch Lösen der Rastnasen (Pos. B, Abb. 12) von
dem Kaffeeauslaufteil (Pos. G, Abb. 12) trennen.
-
Das ausziehbare Kaffeeauslaufteil (Pos. E, Abb. 12) läßt sich
aus dem Kaffeeauslaufteil (Pos. B, Abb. 12) herausziehen.
-
Alle abmontierbaren Teile unter fließendem Wasser abspülen,
oder von Hand spülen. Die Teile abtrocknen oder trocknen las-
sen, und in entgegengesetzter Reihenfolge wieder montieren.
Der Kaffeeauslaufkanal (Pos D, Abb. 12) aus Aluminium darf nicht ab-
montiert werden. Die Reinigung muß mit einem feuchten Tuch erfolgen.
Verletzungsgefahr!
Wenn die Maschine eingeschaltet ist, wird der Kaffeeauslauf-
kanal durch ein Heizelement beheizt. Bevor er gereinigt wer-
den kann, muß er genügend abgekühlt sein.
H
D
B
C
E
(Abb. 12)
7.2.2
Brühgruppe
Die Brühkammer und die Teile der Brühgruppe, durch welche der Kaffee
ausläuft, muß mit dazu geeigneten Tabs regelmäßig gereinigt werden
(siehe „6.14.2 Beschreibung der Menüfunktionen - BRÜHGRUPPE SPÜ-
LEN"). Ansonsten die Brühgruppe nur unter fließenden Wasser abspülen.
Deutsch
A
F
G
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular luxe

Inhaltsverzeichnis