Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Produkttasten; Einstellung Der Mahlfeinheit - Saeco Modular COFFEE Bedienungsanleitung

Automatische espressomaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
chen und den Drehknopf für Dampfentnahme (Pos. 12, Abb. 1)
wieder langsam gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. Das Dampf-
ventil öffnet sich, Heisswasserdampf strömt aus.
Nachdem die zu erwärmende Flüssigkeit die gewünschte Tempe-
ratur erreicht hat, den Drehknopf im Uhr-zeigersinn wieder zudre-
hen. Das Dampfventil schließt und stoppt das Herausströmen des
Heisswasser-dampfes.
Verletzungsgefahr!
Den Dampfstrahl nie auf Personen oder Körperteile richten.
Um das Dampfentnahmerohr zu bewegen, dieses nur an dem
dafür vorgesehenen Griffteil anfassen. Bei der Entnahme von
Heisswasserdampf wird empfohlen das Rohrende in das Ge-
fäß bis unter die Oberfläche der zu erwärmenden Flüssigkeit
hineinreichen zu lassen.
Wichtig
Nach Erwärmen einer Flüssigkeit durch Dampfentnahme das
Dampfentnahmerohr mit einem feuchten Tuch von den Resten
der erwärmten Flüssigkeit gründlich säubern. Diese Reinigung
ist notwendig, um ein Verkleben der Dampfaustrittsöffnungen
zu vermeiden.
6.11

Programmierung der Produkttasten

Für die Produkttasten
,
die Auslaufmenge einzeln programmiert werden. Bei den Produkt-
tasten, (bei Version LUXE) muß die Auslaufmenge der einzelnen
Portion programmiert werden. Die Auslaufmengen, die den Pro-
dukttasten zugeordnet sind, können jederzeit, falls gewünscht,
umprogrammiert werden. Nach der Programmierung die Produkt-
taste nur kurz (1 Sekunde oder weniger) drücken, dann wird die
mit dieser Taste zuletzt programmierte Menge ausgegeben.
Die Produkttasten werden wie folgt programmiert:
-
Die Maschine muß eingeschaltet sein. Das Display muß den
Hinweis „BETRIEBSBEREIT" zeigen.
-
Tasse, zwei Tassen oder Behälter unter den Kaffeeauslauf stellen.
-
Die zu programmierende (oder umzuprogrammierende) Taste drük-
ken und so lange gedrückt halten, bis in der Tasse, den Tassen
oder dem Gefäß die gewünschte Portionsmenge erreicht ist. Da-
nach die Taste loslassen. Die Portionsmenge ist gespeichert.
-
Die Taste für weitere Produktentnahmen nur kurz (1 Sekunde oder
weniger) drücken. Es läuft die programmierte Portionsmenge aus.
-
Während der Programmierung erscheint auf dem Display „MEN-
GENPROGRAMM". Der Programmier-vorgang wird außerdem
durch ein akustisches Signal begleitet.
-
Jede Taste muß einzeln programmiert werden.
Hinweis: Die Programmierung der Taste
möglich, wenn im Menü die Funktion „PROGR. HEISSWASSER"
auf „EIN" programmiert ist (siehe „6.14 Programmierbare Menü-
funktionen").
Hinweis: Die
Taste kann programmiert werden indem die
Kännchen Taste zuerst und danach die
wird bis die Ausgabe die gewünschte Menge erreicht hat.
12
,
,
,
,
muß
(Version Luxe) ist nur
Taste gedrückt gehalten
Wichtig
Die programmierten Daten bleiben auch bei einem Strom-
ausfall oder nach Ausschalten der Maschine erhalten.
6.12

Einstellung der Mahlfeinheit

Wie fein die Kaffeebohnen gemahlen werden sollen, ist abhän-
gig von der verwendeten Kaffeebohnenmischung und vom Ge-
schmack desjenigen, der für die Einstellungen der Maschine ver-
antwortlich ist. Die Feinheit der Mahlung ist ein wichtiger Faktor,
um eine gute Crema zu erreichen.
Vom Hersteller ist die Mahlfeinheit auf einen Standardwert einge-
stellt. Die Einstellung kann, wenn nötig, geändert werden.
Die Fronttür (Pos. 13, Abb. 1) öffnen. Um eine feinere Mah-
-
lung zu erreichen, den Drehknopf (Pos. 18, Abb. 10) nach
rechts drehen, der Zeiger zeigt eine niedrigere Ziffer als zuvor
an. Um eine gröbere Mahlung zu erreichen, den Drehknopf
nach links drehen, der Zeiger zeigt eine höhere Ziffer an.
Wichtig
Unabhängig von der verwendeten Kaffeebohnenmischung
erhöht eine feinere Mahlung (Einstellung auf eine niedrigere
Ziffer) die Auslaufzeit und begünstigt die Entstehung einer
Crema. Eine gröbere Mahlung (Einstellung auf eine höhere
Ziffer) verringert die Auslaufzeit, dabei ist es möglich, daß
sich die Cremabildung verringert oder keine Crema entsteht.
Gefahr!
Den Drehknopf (Pos. 18, Abb. 10) zwischen den Portions-
entnahmen zur Prüfung der Mahleinstellung immer nur in klei-
nen Schritten und nie bis zu Endanschlag drehen. Dies ist vor
allem notwendig, wenn eine feinere Mahlung eingestellt wer-
den soll (Einstellung auf eine niedrigere Ziffer). Zu große Schrit-
te können zur Blockierung des Mahlwerks führen. Die Ma-
schine sperrt.
Wichtig
Wenn das Mahlwerk durch eine:n Fremdkörper, der verse-
hentlich den eingefüllten Kaffeebohnen beigemischt war, blok-
kiert, sperrt die Maschine. Auf dem Display erscheint
„ MAHLWERKFEHLER ".
Wenden Sie sich an eine AUTORISIERTE KUNDENDIENST-
STELLE (siehe „7.3 Blockierung des Mahlwerks").
(Abb. 10)
18
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular luxe

Inhaltsverzeichnis