Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Modular COFFEE Bedienungsanleitung Seite 16

Automatische espressomaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
MISCHWASSER
Diese Funktion ermöglicht den Kaffeeprodukten eine gewisse Menge
(falls programmiert) heißes Wasser zulaufen zu lassen.
Die Menge ist vorprogrammiert, der Benutzer kann nur auswählen
ob heißes Wasser zulaufen soll oder nicht.
-
Durch Anwählen und Bestätigen der Funktion „EIN" mischt
sich heißes Wasser mit dem gebrühten Kaffee.
-
Durch Anwählen und Bestätigen der Funktion „AUS" unterbleibt
diese Zumischung.
Hinweis: Die Menge des zulaufenden Wassers wird vom Instal-
lateur programmiert. Bei Anwählen und Bestätigen der Funktion
„AUS" bleibt die vorprogrammierte Menge unverändert im Daten-
speicher stehen.
16
die Darlegung der Funktionen
wird auf der nächsten Seite fortgesetzt
PROGRAMM. SPÜLEN
Diese Funktion ermöglicht, in einem programmierten Zeitabstand (20
Minuten - 240 Minuten) nach der letzten Kaffeeproduktentnahme,
eine kleine Menge (ca. 5 ccm) Wasser automatisch durch die Brüh-
gruppe laufen zu lassen. Dadurch wird verhindert, daß sich kleine
Kaffeerückstände, die in der Brühgruppe verblieben sind, festsetzen.
Diese werden ausgespült. Die Maschine mißt die Zeit immer ab der
letzten Kaffeeproduktentnahme. Wird vor der einprogrammierten
Wartezeit bis zum automatischen Spülgang erneut ein Kaffeepro-
dukt entnommen, beginnt die Wartezeit von neuem.
-
Durch Anwählen und Bestätigen der Funktion „EIN" geht der
blinkende Cursor auf die letzte Ziffer. Der Zeitabstand kann in
5' Schritten durch Drücken der Tasten
erhöht oder vermindert werden. Die vorgenommene Änderung
immer durch Drücken der Taste
-
Durch Anwählen und Bestätigen der Funktion „AUS" erfolgt
kein Spülvorgang nach der letzten Kaffeeproduktentnahme.
Hinweis: Während des Spülvorgangs erscheint auf dem Display „PRO-
GRAMM. SPÜLEN". Der Spülvorgang kann auch manuell gestartet
werden. Dazu die Taste
ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten.
BRÜHGRUPPE SPÜLEN
Diese Funktion ermöglicht die Reinigung der Brühgruppe (Pos. 25,
Abb. 1) mit Hilfe entsprechender Tabs in der Maschine. Während
dem Vorgang erscheinen auf dem Display Hinweise über den Ablauf
des Reinigungsvorgangs, und wie der Benutzer vorzugehen hat.
Informationen über Tabs erhalten Sie bei den AUTORISIERTEN KUN-
DENDIENSTSTELLEN oder beim Fachhändler.
-
Zu Beginn zeigt das Display „BRÜHGRUPPE SPÜLEN"
-
Die Taste
(Enter) drücken. Auf dem Display erscheint „TA-
BLETTE IN BRÜHGRUPPE GEBEN"
-
Die Brühgruppe aus der Maschine nehmen und den Tab in die
Brühkammer geben.
-
Auf dem Display erscheint „BRÜHGRUPPE EINSETZEN". Die
Brühgruppe korrekt in die Maschine einsetzen.
-
Auf dem Display erscheint „TÜRE SCHLIESSEN". Die Front-
tür schließen.
-
Auf dem Display erscheint „SPÜLEN", die Maschine beginnt
mit dem Reinigungszyklus.
-
Nach Beendigung des Reinigungsvorganges, erscheint auf dem
Display „BRÜHGRUPPE ENTFERNEN UND SPÜLEN". Die
Brühgruppe erneut aus der Maschine nehmen und eventuelle
Rückstände des Tabs durch Ausspülen mit klarem Wasser aus
der Brühgruppe entfernen.
-
Auf dem Display erscheint „BRÜHGRUPPE EINSETZEN". Die
Brühgruppe korrekt in die Maschine einsetzen.
-
Auf dem Display erscheint „TÜRE SCHLIESSEN". Die Front-
tür schließen.
-
Auf dem Display erscheint „SPÜLEN BEENDET TASTE STERN
DRÜCKEN".
Die Taste
drücken. Die Maschine ist betriebsbereit.
UHRZEIT
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Uhrzeit und des Datums.
-
Durch Anwählen und Bestätigen der Funktion „UHRZEIT"
schiebt sich der blinkende Cursor auf die Stundenangabe, die
geändert werden kann.
-
Nach Bestätigen der eingestellten Stundenangabe verschiebt
sich der Cursor auf die Minutenangabe. Dieser Wert kann auf
gleiche Weise geändert und abgespeichert werden. Dassel-
be gilt für die Tagesangabe und das Datum (Tag, Monat, Jahr).
(Up) und
(Down)
(Enter) bestätigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular luxe

Inhaltsverzeichnis