Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Aufstellungsort; Nebenstellenanlagen - switel T19 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeine Hinweise

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche
durch. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Im Zuge von Projektverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen
am Artikel vor.
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb der
Schweiz entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den
verschiedenen Telekommunikations-Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie Funktion an
jedem Telekommunikations-Endgeräteanschluss übernommen werden. Das Telefon kann an
einer TT83-Steckdose gemeinsam mit anderen Anschlussgeräten wie Fax, Anrufbeantworter
oder einem Modem benutzt werden. Schließen Sie das Anschlusskabel des Telefons nur an eine
dafür bestimmte Telefonsteckdose an. Wechseln Sie den Stecker des Anschlusskabels nicht aus.
1.2

Aufstellungsort

Stellen Sie das Telefon nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten
wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen
kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des
Telefons.
Stellen Sie das Telefon auf eine ebene und rutschfeste Fläche. Normalerweise hinterlassen die
Füße der Basisstation keine Spuren auf der Aufstellfläche. Wegen der Vielzahl der verwendeten
Lacke und Oberflächen kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch die
Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche entstehen.
1.3

Nebenstellenanlagen

Das Telefon kann auch an einer Nebenstellenanlage angeschlossen werden. Ob Ihr Telefon an
Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die
Nebenstellenanlage gekauft wurde. Es kann nicht garantiert werden, dass das Telefon an jeder
Nebenstellenanlage funktioniert.
1.4
Rückgabe von Altgeräten
Wenn Sie Ihr SWITEL-Gerät entsorgen wollen, bringen Sie es bitte zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof).
Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeutet, dass das Altgerät nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf.
Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz müssen alte Elektro- und
Elektronikgeräte getrennt entsorgt werden. Sie leisten einen Beitrag zum Umweltschutz,
wenn Sie mithelfen und das Altgerät nicht in den Hausmüll werfen.
4
- Allgemeine Hinweise -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis