Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung Vor Unerwartetem Anlauf - Danfoss VLT FC 300 Produkthandbuch

Automationdrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise und Allgemeine War-
nung
7.
Der Frequenzumrichter hat außer den Spannungseingängen L1, L2 und L3 noch weitere Spannungseingänge, wenn DC-Zwischenkreiskopplung
bzw. externe 24 V DC-Versorgung installiert sind. Kontrollieren Sie, dass vor Beginn der Reparaturarbeiten alle Spannungseingänge abgeschaltet
sind und die erforderliche Zeit verstrichen ist.

Warnung vor unerwartetem Anlauf

1.
Der Motor kann mit einem digitalen Befehl, einem Bus-Befehl, einem Sollwert oder LCP Stopp angehalten werden, obwohl der Frequenzumrichter
2
weiter unter Netzspannung steht. Ist ein unerwarteter Anlauf des Motors gemäß den Bestimmungen zur Personensicherheit (z. B. Verletzungs-
gefahr durch Kontakt mit sich bewegenden Maschinenteilen nach einem unerwarteten Anlauf) jedoch unzulässig, so sind die oben genannten
Stoppfunktionen nicht ausreichend. In diesem Fall muss der Frequenzumrichter vom Netz getrennt oder die Funktion
2.
Der Motor kann während der Parametereinstellung anlaufen. Wenn dadurch die Personensicherheit gefährdet wird (z. B. Verletzungsgefahr
durch Kontakt mit sich bewegenden Maschinenteilen) ist ein unerwarteter Anlauf z. B. mithilfe der Funktion
Trennung der Motorverbindung zu verhindern.
3.
Ist der Motor abgeschaltet, so kann er von selbst wieder anlaufen, sofern die Elektronik des Frequenzumrichters defekt ist, oder falls eine
kurzfristige Überlastung oder ein Fehler in der Versorgungsspannung bzw. am Motoranschluss beseitigt wurde. Ist ein unerwarteter Anlauf des
Motors gemäß den Bestimmungen zur Personensicherheit (z. B. Verletzungsgefahr durch Kontakt mit sich bewegenden Maschinenteilen) jedoch
unzulässig, so sind die normalen Stoppfunktionen des Frequenzumrichters nicht ausreichend. In diesem Fall muss der Frequenzumrichter vom
Netz getrennt oder die Funktion
ACHTUNG!
Für korrekten und sicheren Gebrauch der Funktion
Stopp
im VLT AutomationDrive Projektierungshandbuch.
4.
Vom Frequenzumrichter gesendete Steuersignale oder interne Steuersignale können in seltenen Fällen fälschlicherweise aktiviert oder verzögert
werden bzw. werden überhaupt nicht gesendet. In sicherheitskritischen Anwendungen, beispielsweise bei der Funktionssteuerung der elektro-
magnetischen Bremse einer Hubvorrichtung, darf die Steuerung nicht ausschließlich über die Steuersignale erfolgen.
Das Berühren spannungsführender Teile - auch nach der Trennung vom Netz - ist lebensgefährlich.
Achten Sie außerdem darauf, dass andere Spannungseingänge, wie z. B. externe 24 V DC, Zwischenkreiskopplung (Zusammenschalten eines DC-Zwi-
schenkreises) sowie der Motoranschluss beim kinetischen Speicher ausgeschaltet sind.
Systeme, in Frequenzumrichter installiert sind, müssen gemäß den gültigen Sicherheitsbestimmungen (z. B. Bestimmungen für technische Anlagen,
Vorschriften zur Unfallverhütung, etc.) mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen versehen werden. Mithilfe der Betriebssoftware dürfen
Änderungen an den Frequenzumrichtern vorgenommen werden.
Hubanwendungen:
Die Funktionen des Frequenzumrichters zur Steuerung von mechanischen Bremsfunktionen sind nicht als primäre Sicherheitsschaltung zu betrachten.
Für die Steuerung von externen Bremsfunktionen muss immer eine Redundanz vorhanden sein.
Protection Mode
Wenn ein Hardwaregrenzwert des Motorstroms oder der DC-Zwischenkreisspannung überschritten wird, geht der Frequenzumrichter in den „Protection
mode". „Protection mode" bedeutet eine Änderung der PWM-Modulationsstrategie und eine niedrige Taktfrequenz, um Verluste auf ein Minimum zu
reduzieren. Dies wird 10 s nach dem letzten Fehler fortgesetzt und erhöht die Zuverlässigkeit und die Robustheit des Frequenzumrichter, während die
vollständige Regelung des Motors wieder hergestellt wird.
In Hub- und Vertikalförderanwendungen kann der „Protection mode" nicht eingesetzt werden, da der Frequenzumrichter diese Betriebsart in der Regel
nicht wieder verlassen kann und daher die Zeit vor Aktivieren der Bremse verlängert. Dies ist nicht empfehlenswert.
Der „Protection mode" kann durch Einstellen von Par. 14-26
zumrichter sofort abschaltet, wenn einer der Hardwaregrenzwerte überschritten wird.
ACHTUNG!
Es wird empfohlen, den „Protection Mode" in Hubanwendungen zu deaktivieren (Par. 14-26
8
Sich.Stopp
aktiviert werden.
Sich.Stopp
WR-Fehler Abschaltverzögerung
®
MG.33.AE.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
VLT
AutomationDrive FC 300 Produkt-
befolgen Sie stets die entsprechenden Anweisungen im Abschnitt
auf 0 deaktiviert werden. Dies bedeutet, dass der Frequen-
WR-Fehler Abschaltverzögerung
handbuch
Sich.Stopp
aktiviert werden.
Sicherer Stopp
oder durch sichere
Sicherer
= 0).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 300

Inhaltsverzeichnis