Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin RQYQ140PY1 Betriebsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RQYQ140PY1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vermeiden Sie im Falle eines Kältemittel-
lecks offene Flammen.
Falls die Klimaanlage nicht ordnungsgemäß
funktioniert, d.h. keine Kalt- bzw. Warmluft
erzeugt, könnte ein Kältemittelleck die Ursache
sein.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Das Kältemittel in der Klimaanlage ist ungefähr-
lich und tritt normalerweise nicht aus.
Im Fall eines Lecks können jedoch bei Kontakt
mit einem offenen Brenner, Heizkörper oder
Kocher giftige Gase entstehen.
Benutzen Sie die Klimaanlage erst dann wieder,
nachdem ein entsprechend qualifizierter Kun-
dendienstmitarbeiter bestätigt hat, dass das
Leck repariert wurde.
Wenden Sie sich hinsichtlich der Maßnah-
men im Falle eines Kältemittellecks an Ihren
Händler.
Wenn die Klimaanlage in einem kleinen Raum
installiert werden soll, müssen entsprechende
Maßnahmen ergriffen werden, die verhüten,
dass im Falle eines Kältemittellecks die Menge
des ausströmendem Kältemittels die Konzentra-
tionsgrenze überschreitet. Anderenfalls kann es
zu einem Unfall durch Sauerstoffmangel kom-
men.
Wenden Sie sich bezüglich der Anbringung
von Zubehör an Fachpersonal, und ver-
wenden Sie nur vom Hersteller angegebenes
Zubehör.
Falls Ihre eigene Arbeitsausführung zu einem
Defekt führt, kann es zu Wasserlecks, elek-
trischen Schlägen oder Brand kommen.
Wenden Sie sich bezüglich eines Stan-
dortwechsels und einer Neuinstallation der
Klimaanlage an Ihren Händler.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Was-
serlecks, elektrischen Schlägen oder Brand
führen.
Verwenden Sie nur Sicherungen mit der kor-
rekten Amperezahl.
Verwenden Sie keine ungeeigneten Sicherun-
gen oder Kupfer- oder andere Drähte als Ersatz,
weil dies zu elektrischen Schlägen, Brand, Ver-
letzungen oder Beschädigung des Gerätes
führen kann.
Das Gerät muss unbedingt geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder
Wasserleitung, einem Blitzableiter oder an der
Erdleitung eines Telefons. Falsche Erdung kann
zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Ein starker Stromstoß von einem Blitzschlag
oder anderen Quellen kann Beschädigung der
Klimaanlage verursachen.
Es muss unbedingt ein Fehlerstrom-
Schutzschalter installiert werden.
Wenn kein Fehlerstrom-Schutzschalter installi-
ert ist, besteht die Gefahr von elektrischen
Schlägen und Brandgefahr.
Deutsch
Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls die Kli-
maanlage durch eine Naturkatastrophe, wie
z. B. eine Überschwemmung oder einen Taifun,
unter Wasser geraten ist.
Unterlassen Sie die Benutzung der Klimaanlage
in dieser Situation, weil es anderenfalls zu einer
Funktionsstörung, einem elektrischen Schlag
oder Brand kommen kann.
Unterlassen Sie das Starten oder Stoppen der
Klimaanlage, während der Leistungsschalter
ein- oder ausgeschaltet wird.
Anderenfalls kann es zu einem Brand oder Was-
serleck kommen. Außerdem laufen Ventilatoren
plötzlich an, falls die Stromausfallkompensation
aktiviert ist, was zu Verletzungen führen kann.
Benutzen Sie das Produkt nicht in einer Atmo-
sphäre, die mit Speiseöl- oder
Maschinenöldämpfen verunreinigt ist.
Öldämpfe können Rissbildung, elektrische
Schläge oder einen Brand verursachen.
Benutzen Sie das Produkt nicht an Orten mit
starker öliger Rauchbildung, z. B. in Küchen,
oder an Orten mit brennbaren, korrosiven
Gasen oder Metallstaub.
Die Benutzung des Produkts an solchen Orten
kann einen Brand oder Ausfälle verursachen.
Verwenden Sie keine brennbaren Stoffe
(z. B. Haarspray oder Insektizide) in der Nähe
des Produkts.
Reinigen Sie das Produkt nicht mit organis-
chen Lösungsmitteln, wie z. B. Lackverdünner.
Die Verwendung von organischen Lösungsmit-
teln kann Rissbildung im Produkt, elektrische
Schläge oder einen Brand verursachen.
Verwenden Sie unbedingt eine gesonderte
Stromzufuhr für die Klimaanlage.
Die Verwendung einer anderen Stromzufuhr
kann zu Wärmebildung, Brand oder Ausfall des
Produkts führen.
ACHTUNG
Verwenden Sie die Klimaanlage auss-
chließlich für den vorgesehenen Zweck.
Verwenden Sie die Klimaanlage nicht zum
Kühlen von Präzisionsinstrumenten, Lebensmit-
teln, Pflanzen, Tieren oder Kunstwerken, weil
dadurch die Leistung, die Qualität und/oder die
Lebensdauer des betreffenden Objekts beein-
trächtigt werden kann.
Das Schutzgitter des Ventilators am
Außengerät darf nicht entfernt werden.
Dieses Schutzgitter verhindert eine Berührung
des mit hoher Drehzahl laufenden Ventilators
des Geräts und somit Verletzungen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis