• Bei Abschalten des Innengerätes ertönt ein
leises "Saaa" oder "Schoro-Schoro".
Dieses Geräusch ertönt, wenn sich das
Innengerät in Betrieb befindet. Um zu verhindern,
dass Öl und Kältemittel im System verbleiben,
fließt ein geringer Teil des Kältemittels auch weit-
erhin.
Außengerät
• Wenn sich der Klang des Betriebsgeräusches
ändert.
Dieses Geräusch wird durch die Frequen-
zänderung verursacht.
Innengerät, Außengerät
• Es ertönt ein kontinuierliches leises Zischen,
wenn sich das System im Kühl- oder
Abtaubetrieb befindet.
Dies Geräusch entsteht durch Kältemittel, das
durch das Innen- und Außengerät strömt.
• Beim Anlauf oder direkt nach dem Abstellen
des Betriebes oder des Abtaubetriebes ist ein
Zischen zu hören.
Dieses Geräusch entsteht, wenn der Fluss des
Kältemittels stoppt oder sich verändert.
9-9 AUS DEM GERÄT WIRD STAUB AUS-
GESTOSSEN
• Wenn das Gerät nach langer Stillsetzung
wieder benutzt wird.
Dies liegt daran, dass Staub in das Gerät gelangt
ist.
9-10 DAS GERÄT VERSTRÖMT GERÜCHE
• Während dem Betrieb.
Das Gerät kann die Gerüche von Räumen,
Möbeln, Zigaretten usw. absorbieren und sie
wieder abgeben.
9-11 DER VENTILATOR DES AUSSEN-
GERÄTS DREHT SICH NICHT
• Während dem Betrieb.
Die Ventilatorgeschwindigkeit wird zur Optim-
ierung der Funktion des Produkts gesteuert.
9-12 DIE ANZEIGE ZEIGT
• Dies tritt unmittelbar nach dem Einschalten
des Hauptstromversorgungsschalters auf.
Dies bedeutet, dass sich die Fernbedienung im
normalen Zustand befindet. Dies dauert ca. eine
Minute an.
Deutsch
"
"
9-13 DER KOMPRESSOR ODER LÜFTER
IM AUSSENGERÄT BLEIBT NICHT
STEHEN
• Dies geschieht um zu verhindern, dass Öl und
Kältemittel im Verdichter zurückbleiben. Das
Gerät schaltet sich nach 5 bis 10 Minuten aus.
9-14 DAS INNERE EINES AUSSEN-
GERÄTES IST WARM, SELBST WENN
DAS GERÄT ABGESCHALTET IST
• Dies ist der Fall, weil die Kurbelwannen-
heizung den Verdichter aufwärmt, so dass er
gleichmäßig anläuft.
9-15 DAS GERÄT BLEIBT MANCHMAL
STEHEN
• Das Display der Fernbedienung zeigt "U4"
und "U5" an und das Gerät stoppt, um dann
nach wenigen Minuten wieder anzulaufen.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Fernbe-
dienung Störungen von anderen Elektrogeräten
außer der Klimaanlage auffängt, wodurch die
Kommunikation zwischen den Geräten verhindert
und ein Stopp verursacht wird.
Der Betrieb wird automatisch fortgesetzt, sobald
die Störungen verschwinden.
9-16 WARMLUFT WIRD ABGEGEBEN,
OBWOHL DAS GERÄT GESTOPPT IST
• Warmluft kann gefühlt werden, wenn das
Gerät gestoppt ist.
Mehrere verschiedene Innengeräte werden im
selben System betrieben. Wenn daher ein
anderes Gerät läuft, fließt noch etwas Kältemittel
durch das Gerät.
9-17 UNZUREICHENDE KÜHLLEISTUNG
• Programm Lufttrocknung.
Das Entfeuchtungsprogramm ist dafür ausgelegt,
die Raumtemperatur so wenig wie möglich zu
senken. Siehe Seite 8.
10. FEHLERSUCHE
Tritt eine der folgenden Störungen auf, ergreifen
Sie die folgenden Maßnahmen, und wenden Sie
sich an Ihren Daikin-Händler.
WARNUNG
Halten Sie das Gerät an und schalten Sie den
Hauptschalter bei ungewöhnlichen Vorkom-
mnissen aus (Brandgeruch usw.)
Wenn das Gerät unter diesen Umständen weiter-
läuft, kann es zu Beschädigungen, Stromschlägen
oder Bränden kommen.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
14