Sichere Bedienung
• Fahren Sie den Stapler auf Gefällstrecken mit reduzierter
Geschwindigkeit. Fahren Sie im Gefälle mit der Last in Berg-
richtung. Fahren Sie Gefällstrecken gerade hinauf oder hin-
unter. Es ist nicht gestattet, den Stapler auf Gefällstrecken zu
wenden.
• Senken Sie die Geschwindigkeit, wenn die Sicht behindert
ist. Senken Sie ebenfalls die Geschwindigkeit auf glatten
Böden, um zu verhindern, dass der Stapler ins Schleudern
kommt oder umkippt.
• Achten Sie auf andere Mitarbeiter und Stapler sowie hervor-
stehende Teile von Regalen und Wänden. Rechnen Sie
damit, dass Sie anhalten müssen!
• Halten Sie auf Ladekais und Ladebrücken stets sicheren
Abstand zum Rand. Beachten Sie gekennzeichnete Gefah-
renbereiche.
• Hupen Sie beim Überholen und um andere Mitarbeiter zu
warnen.
• Beladenen Staplern an Kreuzungen und engen Durchgängen
Vorfahrt gewähren.
• Bevor Sie den Stapler über eine Ladebrücke fahren, verge-
wissern Sie sich, dass diese sicher verankert ist und eine
ausreichende Tragfähigkeit aufweist. Stapler langsam und
vorsichtig über die Ladebrücke fahren. Sicheren Abstand
zum Rand halten.
• Bevor Sie den Stapler auf ein anderes Fahrzeug fahren, ver-
gewissern Sie sich, dass das betreffende Fahrzeug fest steht
und die Bremse ordnungsgemäß angezogen ist.
• Bevor Sie den Stapler in einen Aufzug hineinfahren, verge-
wissern Sie sich, dass der Aufzug für die Gesamtbelastung
(Gewicht des Staplers einschl. Last und Fahrer) zugelassen
ist. Mit der Last zuerst in den Aufzug fahren. Andere Perso-
nen dürfen sich nicht im Aufzug aufhalten.
• Falls die Sicht behindert ist, fahren Sie mit der Last nach hin-
ten oder lassen Sie sich von jemand einweisen..
Handhabung der Last
• Transportieren Sie nur Lasten, die die zulässige Tragfähigkeit
des Staplers laut Typenschild nicht übersteigen; siehe Kapitel
Warn- und Hinweisschilder. Länge und Breite der Gabel
müssen Form und Abmessungen der Last entsprechen.
• Nur stabil und sicher angeordnete Lasten transportieren.
• Behandeln Sie lange und hohe Fracht mit besonderer Auf-
merksamkeit. Eine Frachtstütze erhöhrt die Stabilität der
Ladung, wenn Sie hohe Fracht verladen. Die Frachtstütze ist
ein Zusatzgerät.
© BT 7510541-120
8