Herunterladen Diese Seite drucken

REMKO RKL 220 Bedienungsanleitung Seite 7

Mobile raumklimageräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKL 220:

Werbung

Vor der Inbetriebnclhme
Alle Gerate unterliegen einer ständigen eualitätskontrol_
le und werden vor dem Versand sorgfältig verpackt.
Bitte uberprüfen Sie troÞdem vor der Aufstellung
den
einwandfreien Gerätezustand.
Achtung!
Stellen Sie das Gerät nach dem Auspacken
auf die
Transportrollen
und lassen
es
bitte
mindestens
S
Minuten stehen,
bevor
Sie
es einschalten.
Bei
direkter Sonneneinstrahlung empfehlen
wir,
zusätzlich Vorhänge und Rolläden zu schließen.
Das Gerät
ezeugt im
Kühlbetrieb warme Abluft. Diese
muß
zur Erhaltung des Kühleffektes aus dem
zu
küh-
lenden Raum abgeführt werden.
gleichzeitig Pieptöne
zu
hören sind.
Wir
empfehlen, während
des
Be-
triebs die Fenster und die Türen ge-
schlossen zu halten.
Kontrollieren Sie, ob der Luftansaugfilter eingesetzt ist.
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne
Luftansaugfilter
!
6
Um einen effektiven Gerätebetrieb zu
gewährleisten,
sollte der
mitgelieferte
flexible Abluftschlauch nicht
abge-
knickt oder
in
engen Bögen
verlegt
werden.
Sie
können die Abtuft wie
folgt
aus dem Raum leiten:
1)
mit einer
Flachdüse
Die mitgelieferte
Flach-
schiedene
Arten
bietet
eingesetzt
werden.
2)
mit fest angesch/ossene¡n
Abluftschlauch
Der
mitgelieferte Schlauch
wird
fest mit einer Außenwanddurchfiih-
rung
verbunden.
Passende Durchführungen sind als
Zubehör erhältlich.
Stellen Sie das Gerät
standsicher
auf einem ebenen und
festen
Unter-
grund
auf.
Bei
Bodenunebenheiten
kann
es
sonst zu Vibrationen und
störenden
Geräuschen kommen.
Verbinden Sie den Netzstecker
mit
der
Steckdose. Vergewissern
Sie
sich
vorher,
ob die
erforderliche
Spannung (23OVl1-
50 Hz) und
Ab-
sicherung
(10
A)
vorhanden
ist.
Sollte ein Verlängerungskabel erfor-
derlich sein, unbedingt einen
Elek-
trofachmann befragenl
Kontrollieren
Sie, ob
der
Kondensat-
behälter richtig
eingese2t
ist.
Das Gerät läuft nicht an, wenn
der
Behälter nícht oder falsch eingesetzt
wurde. Dies erkennen
Sie
daran,
daß beim Einschalten die rote
Stör-
Betrieb mit Abluftschlauch:
Der Abluftschlauch
wird an der
Gerä-
terückseite vor die Ausblasöffnung ge-
steckt.
Schieben
Sie dazu das Umlenkstück
.'
.
von oben in den seitlichen
Führungs-
nuten bis zum Anschlag nach
unten
(siehe nebenstehende Abbildung).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rkl 24o