Herunterladen Diese Seite drucken

REMKO RKL ECO Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Lokale raumklimageräte in kompakt-ausführung

Werbung

Bedienungs- und
Installationsanleitung
REMKO Serie RKL ECO
Lokale Raumklimageräte in Kompakt-Ausführung
RKL 300 ECO, RKL 300 ECO S-Line, RKL 360 ECO, RKL 360 ECO S-Line
0231-2020-10 Version 1, de_DE
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO RKL ECO Serie

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung REMKO Serie RKL ECO Lokale Raumklimageräte in Kompakt-Ausführung RKL 300 ECO, RKL 300 ECO S-Line, RKL 360 ECO, RKL 360 ECO S-Line 0231-2020-10 Version 1, de_DE Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät R290 aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler Kältemittel keine Haftung! Originaldokument...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 4 1.2 Zusätzliche Sicherheitshinweise im Umgang mit Kältemittel R290..........4 1.3 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 5 1.4 Personalqualifikation........................5 1.5 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise..............6 1.6 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 6 1.7 Sicherheitshinweise für den Betreiber..................... 6 1.8 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten.........
  • Seite 4 REMKO Serie RKL ECO Sicherheits- und Im Sinne des Umweltschutzes sind diese Geräte ausschließlich fachmännisch zu ent- Anwenderhinweise sorgen. Die Sicherheitshinweise in Bezug auf die 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Raumgröße sowie die Brennbarkeit des Kälte- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des mittels dürfen nicht vom Gerät entfernt werden.
  • Seite 5 Kältemittelansammlung aufgrund von Leckagen kann in zu kleinen Räumen durch GEFAHR! äußere Hitzeeinwirkung oder Zündquellen zu Diese Kombination aus Symbol und Signalwort Feuer und Explosion führen. weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation Die Geräte sind sorgfältig einzulagern. Mecha- hin, die zum Tod oder zu schweren Verlet- nische Beschädigungen sind dringend zu ver- zungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 6 REMKO Serie RKL ECO 1.5 Gefahren bei Nichtbeachtung Das Gerät darf nur in Räumen größer 12,0 m installiert, betrieben und gelagert werden. der Sicherheitshinweise Ein vorhandener Berührungsschutz (Gitter) für Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sich bewegende Teile darf bei einem sich im sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für...
  • Seite 7 Das Gerät und insbesondere das Bedienfeld nicht Demontieren Sie keine Gehäuseteile (Fachbetrieb mit Wasser in Kontakt bringen. hinzuziehen). Die Luft Aus- und Eintrittsöffnungen niemals abde- cken. Bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker ziehen. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen Auf korrekte Netzspannung achten (220-240 V AC, 50 Hz).
  • Seite 8 REMKO Serie RKL ECO 1.8 Sicherheitshinweise für der arbeitenden Personen muss durch die Ablufteinrichtung gewährleistet werden: even- Montage-, Wartungs- und tuell austretendes Kältemittel muss sicher Inspektionsarbeiten abgeführt und optimaler Weise in die Atmo- sphäre ableitet werden. Arbeitsbereich prüfen Prüfen des Kältekreislaufs Vor Arbeitsbeginn an Geräten mit brennbaren...
  • Seite 9 Reparaturen an geschlossenen Kompo- 2. Stellen Sie sicher, dass Dichtungsmateria- nenten lien nicht derart verändert sind, dass brennbare Gase oder Gegenstände in das Innere der Vor der Reparatur von geschlossenen Kompo- Komponente eindringen könnten. nenten/Gehäuseteilen muss das Gerät span- nungsfrei geschaltet werden. Falls es sich nicht 3.
  • Seite 10 REMKO Serie RKL ECO Entleeren des Systems und Vakuumieren Vor dem Befüllen muss das System auf Dich- tigkeit geprüft werden (Drucktest!). Nach der Wenn der Kältekreislauf für Reparaturen oder Befüllung und vor der Inbetriebnahme muss aus anderen Gründen geöffnet werden muss, das System nochmals auf Undichtigkeiten so ist dies sicher und mir fachmännischen...
  • Seite 11 Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallver- „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt minderung und Erhaltung von Rohstoffen und ent- an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt sorgen Sie das Verpackungsmaterial daher nur bei hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den entsprechenden Sammelstellen.
  • Seite 12 REMKO Serie RKL ECO Technische Daten 2.1 Gerätedaten RKL 300 RKL 360 RKL 300 RKL 360 Baureihe Betriebsweise Lokales Kompakt-Klimagerät zum Kühlen Nennkühlleistung Energieeffizienzklasse Kühlen Energieeffizienzgröße EER Energieverbrauch, stündlich kWh/60 min Einsatzbereich (Raumvolumen), ca. Einstellbereich Innengerät °C +18 bis +30 Arbeitsbereich Innengerät...
  • Seite 13 Aufbau und Funktion Gerätebeschreibung Das lokale Klimagerät eignet sich besonders für den flexiblen Einsatz. Das lokale Raumklimagerät besteht aus einem Gerät zur Fußboden-Aufstellung im Innenbereich und einen Abluftschlauch zur Abführung der Wärme. Das Innengerät nimmt die im zu küh- lenden Raum befindliche Wärme im Verdampfer (Wärmetauscher) auf und überträgt diese auf den internen Kältekreis.
  • Seite 14 REMKO Serie RKL ECO Bedienung Die Bedienung kann über das am Gerät befindliche Bedienungstableau oder über die serienmäßige Infrarot- Fernbedienung erfolgen. Die Funktionsbedienung der Tasten untereinander ist identisch, die Bezeichnung kann Unterschiede aufweisen. Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedienung sind die Batterien korrekt ein- zusetzen.
  • Seite 15 Taste „COMP. ON“ Anzeige „DRAIN WATER“ Kühlleistung wird nur dann erzeugt, sofern der Das anfallende Kondensat wird in einem internen Kompressor aktiv ist. Bei Erreichen der program- Reservoir gesammelt, über den Verflüssiger mierten Solltemperatur, wird der Kompressor und geleitet und verdampft dort. Das verdampfte Kon- somit die Kühlleistung abgeschaltet.
  • Seite 16 REMKO Serie RKL ECO Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Vor der Erstinbetriebnahme sind die im Lieferum- fang enthaltenen Batterien (2 Stück, Typ AAA) in Helfen Sie mit, Energieverbräuche im Stand- die Fernbedienung einzusetzen. By-Betrieb einzusparen! Wird das Gerät, die Anlage oder die Komponente nicht verwendet, 1.
  • Seite 17 Montage und Installation Kontrollieren Sie, ob der Stopfen des Konden- satablaufes vorhanden und korrekt aufgesetzt Montage- und Geräteaufstellanweisung ist. Es besteht die Gefahr eines unkontroll- ierten Kondensataustritts nach der Inbetrieb- Das Gerät wird an dem gewünschten Ort, mit der nahme. Austrittsseite zum Raum, aufgestellt.
  • Seite 18 REMKO Serie RKL ECO Ableiten der warmen Abluft Über eine Wanddurchführung Der mitgelieferte Schlauch wird fest mit einer Wanddurchführung verbunden. Eine passende HINWEIS! Durchführung ist als Zubehör erhältlich (Abb. 12). Der Abluftschlauch ist immer mit Steigung in Luftrichtung zu verlegen und darf nicht verlän- gert werden! Das Gerät erzeugt im Kühlbetrieb feuchtwarme...
  • Seite 19 Installationsschema der Wanddurchführung (Zubehör) Abb. 13: Montagebeispiel 1: Außengitter 3: Rückstauklappe 2: Teleskoprohr 4: Verschlussdeckel Installationsanweisung Erstellen Sie ein Kernloch in der Außenwand (Wanddicke 270-480 mm) mit einem Durchmesser von 135 mm. Beachten Sie mögliche Versorgungsleitungen in diesem Bereich! Setzen Sie das Schieberohr in den erstellten Wanddurchbruch so ein, dass sich das äußere Rohr (großer Durchmesser) auf der Wandinnenseite befindet.
  • Seite 20 REMKO Serie RKL ECO Elektrischer Anschluss Elektrisches Schaltschema Abb. 14: Elektrisches Schaltschema PCB1: Bedientableau MS1: Mikroschalter (Tank voll) PCB2: Steuerplatine Farbcode: Swing-Motor Schwarz Ventilatormotor (Verdampfer) Braun Ventilatormotor (Verflüssiger) Blau Kondensatpumpe Grau Kompressor Orange CX1: Kondensator (M1) CX2: Kondensator (M2) Weiß...
  • Seite 21 Kunststoffhülle gegen Staub. Unbefristete Außerbetriebnahme Die Deinstallation der gesamten Anlage kann unter umwelttechnischen Gesichtspunkten nur durch eine Fachfirma ausgeführt werden. Die REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Vertrags- partner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbetrieb in Ihrer Nähe.
  • Seite 22 REMKO Serie RKL ECO Störungsbeseitigung und Kundendienst Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine ein- wandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach untenstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
  • Seite 23 Pflege und Wartung Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger So gewährleisten Sie jederzeit die Betriebssi- Grundvoraussetzungen gewährleisten einen stö- cherheit der Anlage! rungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes. Filterreinigung GEFAHR! Das Gerät ist mit zwei Luftfiltern ausgerüstet. Vor allen Arbeiten an dem Gerät muss die Diese können an der Rückseite herausgezogen Spannungsversorgung unterbrochen werden werden.
  • Seite 24 REMKO Serie RKL ECO Gerätedarstellung und Ersatzteillisten 11.1 Gerätedarstellung Abb. 16: Explosionszeichnung Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 25 11.2 Ersatzteilliste Für Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte direkt an die REMKO GmbH & Co. KG WICHTIG! Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der ent- sprechenden Seriennummer (s. Typenschild) an. RKL 300 ECO RKL 360 ECO...
  • Seite 26 REMKO Serie RKL ECO RKL 300 ECO RKL 360 ECO Bezeichnung RKL 300 ECO RKL 360 ECO Ventilatormotor (Verdampfer) Verdampfergehäuse Ventilatorgehäuse (Verdampfer) Ventilatorrad (Verdampfer) Lamellenmotor Filter Abluft Netzzuleitung Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer mit Stecker Kondensator Kompressor Kondensator (Verdampferventilator)
  • Seite 27 Index Ableiten der warmen Abluft ....18 Recycling ......11 Abluftfilter .
  • Seite 28 REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM Klima | Wärme | Neue Energien Telefon +49 (0) 5232 606-0 REMKO GmbH & Co. KG Hotline National +49 (0) 5232 606-0 Klima- und Wärmetechnik Telefax +49 (0) 5232 606-260 Im Seelenkamp 12 E-mail info@remko.de Hotline International 32791 Lage Internet www.remko.de...

Diese Anleitung auch für:

Rkl 300 ecoRkl 300 eco s-lineRkl 360 ecoRkl 360 eco s-line16163001616301 ... Alle anzeigen