Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung REMKO RKL 490DC Mobiles Inverter-Raumklimagerät in Splitausführung Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen! 0010-2011-08 Version, 1, de_DE...
Seite 2
Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! Made by REMKO Montage- und Betriebsanleitung (Original)
Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 4 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 4 1.3 Personalqualifikation........................4 1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise..............5 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 5 1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber..................... 5 1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten......... 5 1.8 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen..................
REMKO RKL Sicherheits- und Anwen- derhinweise WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort Allgemeine Sicherheitshin- weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ- weise ation hin, die zum Tod oder zu schweren Ver- letzungen führen kann, wenn sie nicht Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des gemieden wird.
Gefahren bei Nichtbeachtung Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen, z.B. Luftein- und -austrittsöffnungen, müssen frei der Sicherheitshinweise von fremden Gegenständen, Flüssigkeiten Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann oder Gasen sein. sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Die Geräte sollten mindestens einmal jährlich die Umwelt und Geräte zur Folge haben.
Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte Entsorgung der Geräte und Komponenten „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt Bei der Fertigung der Geräte und Komponenten hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den werden ausschließlich recycelbare Materialien ver- „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“...
REMKO RKL Aufbau und Funktion Gerätebeschreibung Das Gerät eignet sich besonders für den flexiblen Einsatz, es kann aber auch stationär montiert werden. Das mobile Raumklimagerät verfügt über ein Innengerät zur Fußboden-Aufstellung im Innen- bereich und ein Außenteil zur Wand– oder Boden- montage im Freien.
Bedienung Die Bedienung kann über das am Gerät befindliche Bedienungstableau oder über die serienmäßige Infrarot- Fernbedienung erfolgen. Die Funktionsbedienung der Tasten untereinander ist identisch, die Bezeichnung kann Unterschiede aufweisen. Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedienung sind die Batterien korrekt ein- zusetzen. REMOTE DRAIN WATER TIMER THERMO CONTROL...
Seite 10
REMKO RKL Entfeuchtungsbetrieb DE-HUM. ( ) Stellen Sie das Innengerät und das Außenteil in dem zu entfeuchtenden Raum auf. Achten Sie darauf, dass das Innengerät keine warme Luft vom Außenteil ansaugt. Hängen Sie das Außenteil nicht an das Innengerät. FUZZY...
Montage Aufstellung auf dem Boden Montageanweisung Das betriebsfertig gelieferte Gerät ist serienmäßig mit einer 3,0m langen Verbindungsleitung, nutz- bare Länge 2,3m, zwischen Innengerät und Außenteil ausgerüstet und somit betriebsbereit. Im 20 cm Lieferumfang ist verschiedenes Zubehör zur Mon- tage des Außenteiles enthalten. 20 cm Innengerät Das Innengerät wird an dem gewünschten Ort, mit...
Seite 12
REMKO RKL Abb. 8: Notwendige Luftzirkulation Abb. 7: Montagebeispiel Außenteil Montage an der Außenwand mit Wandhalterung Befestigen Sie die mitgelieferten Wandhalte- rungen an der Wand. Hängen Sie das Außenteil in die Wandhalte- rungen ein, und sichern Sie es mit den mitge- lieferten Schrauben M4 (Abb.
Seite 13
20 cm Abb. 10: Maximale Montagehöhe Abb. 11: Montage mit Befestigungsriemen Karabinerhaken Befestigungsöse Sicherheitsschraube M4 Außenwandmontage mit Befestigungsriemen Ösenschraube Die Befestigung des Außenteiles mit Hilfe der Befestigungsriemen ist eine weitere Möglichkeit, das Außenteil an einer Wand oder Brüstung im Außenbereich zu montieren. Hängen Sie die Wandhalterungen am Außen- teil ein und befestigen Sie diese mit den Schrauben (M4).
REMKO RKL Verbindungsleitung Folgende Vorgehensweise ist dabei einzu- halten: Die Verbindungsleitung ist durch Schnellkup- Schalten Sie das Gerät aus. plungen mit dem Innengerät verbunden. Diese bieten die Möglichkeit, die Verbindungsleitung zu Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- Montagezwecken vom Innengerät zu trennen, dose.
Seite 15
Schrauben Sie die rechte Überwurfmutter mit dem beiliegenden Maulschlüssel SW 24 ab. Halten Sie dabei mit dem zweiten Maul- schlüssel SW 21 am oberen Kupplungsteil gegen (Abb. 15). HINWEIS! Drehen Sie niemals den starren oberen Teil. Schrauben Sie kontinuierlich, bis die Verbin- dung getrennt ist.
Seite 16
REMKO RKL Abb. 15: Abschrauben der rechten Überwurfmutter A Gegenhalten B Anziehen C Lösen Abb. 16: Schutzkappen aufschrauben Schutzkappen...
REMKO RKL Störungsbeseitigung Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine ein- wandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach untenstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
Fehlercode Fehlerbeschreibung/Hinweis AC(PCON) Überstrom angesprochen IPM Platine Kommunikationsfehler IPM Platine allgemeiner Fehler IPM Platine DC Überstrom PFC Überstrom Über-/Unterspannung IPM Platine Stromfehler PFC Übertemperatur Pflege und Wartung Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grundvoraussetzungen gewährleisten einen stö- rungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes.
Die Deinstallation der gesamten Anlage kann unter umwelttechnischen Gesichtspunkten nur durch Setzen Sie den Filter wieder in das Gerät ein. eine Fachfirma ausgeführt werden. Die REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Vertrags- partner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbetrieb...
Gerätedarstellung und Ersatzteillisten 11.1 Gerätedarstellung Innengerät Abb. 19: Explosionszeichnung Innengerät Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb.