Winkelschleifer_302249.book Seite 11 Dienstag, 31. März 2015 2:18 14
Zulässige Schleifwerkzeuge
• Die zulässige maximale Drehzahl bzw. Schnitt-
geschwindigkeit der verwendeten Schleifkörper
muss den Angaben in nachfolgender Tabelle
entsprechen.
• Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl
bzw. Umfangsgeschwindigkeit auf dem Etikett
des Schleifkörpers.
• Immer die den Schleifkörpern beigelegten Zwi-
schenlagen benutzen: sie werden zwischen
Schleifkörper und Spannflansch gelegt und
müssen mindestens so groß wie die Anlageflä-
chen der Flansche sein.
Abmaße
D
d
115 mm
125 mm
D
b
115 mm
D
125 mm
d
75 mm
b
D
Schleifkörper montieren
GEFAHR! Verletzungsgefahr Niemals
beschädigte Schleifkörper verwenden.
Schleifkörper vor der Montage immer auf
Risse oder andere Schäden überprüfen.
Nur Schleifkörper verwenden, deren zuläs-
sige Drehzahl mindestens so hoch ist wie
die Leerlaufdrehzahl des Gerätes (► Tech-
nische Daten – S. 13).
WARNUNG! Verletzungsgefahr Der
zulässige Schleifkörper-Durchmesser
muss immer eingehalten werden (► Tech-
nische Daten – S. 13).
VORSICHT! Verletzungsgefahr Nur
Schleifkörper verwenden, die für den zu
bearbeitenden Werkstoff zugelassen sind.
► S. 4, Punkt 3
– Spindel-Arretierknopf auf Oberseite des Gerätes
drücken und gedrückt halten.
– Flanschmutter (10) abschrauben.
– Schleifkörper auf Welle aufsetzen. Vorgeschrie-
bene Einbaulage des Schleifkörpers beachten.
– Flanschmutter auf Welle setzen. Einbaulage der
Flanschmutter beachten:
1. Flansch vom Schleifkörper weg weisend: für
dünne Schleifkörper, wie z. B. Trennscheiben.
2. Flansch zum Schleifkörper hin weisend: für
dickere Schleifkörper, wie z. B. Schleifscheiben.
• Beim Einsatz von Schleifkörpern mit Gewinde-
• Schleifkörper mit Gewindeeinsatz müssen sich
b
d
max. Drehzahl
6 mm
22,2 mm
11000 min
6 mm
22,2 mm
11000 min
—
—
11000 min
—
—
11000 min
30 mm
M14
11000 min
– Flanschmutter bei gedrücktem Spindel-Arretier-
Inbetriebnahme
Schutzhaube einstellen
► S. 4, Punkt 1
Die Schutzhaube muss so eingestellt sein, dass ein
Funken- und Partikelflug in Richtung des Benutzers
verhindert wird.
– Spannhebel (6) lösen.
– Schutzhaube einstellen.
– Bei Bedarf Schraube (8) mit beigelegtem Monta-
– Spannhebel (6) wieder festziehen.
Bedienung
einsatz muss sichergestellt sein, dass das Spin-
delende niemals den Lochboden des Schleif-
werkzeugs berührt (Spindellänge: ► Technische
Daten – S. 13).
so weit auf die Schleifspindel schrauben lassen,
dass sie am Schleifspindelflansch am Ende des
Schleifspindelgewindes fest anliegen.
max. Schnittge-
schwindigkeit
-1
80 m/s
-1
80 m/s
-1
80 m/s
-1
80 m/s
-1
45 m/s
knopf mit beigelegtem Stirnlochschlüssel fest-
ziehen.
geschlüssel festschrauben.
GEFAHR! Verletzungsgefahr Gerät vor
der Benutzung einige Sekunden im Leerlauf
drehen lassen. Bei Auftreten von Vibratio-
nen Schleifkörper sofort austauschen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr Das
Gerät darf nur mit montiertem Zusatzhand-
griff und korrekt eingestellter Schutzhaube
benutzt werden.
DE
11