Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationssteuerung (Optionenhandling); Konfigurationssteuerung - Siemens Siplus HCS4200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Siplus HCS4200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5

Konfigurationssteuerung (Optionenhandling)

8.5.1

Konfigurationssteuerung

Einleitung
Mit der Konfigurationssteuerung (Optionenhandling) bedienen Sie in einem einzigen Projekt
verschiedene Ausbaustufen einer Serienmaschine, ohne dabei die Konfiguration und das
Anwenderprogramm zu verändern.
Funktionsprinzip Konfigurationssteuerung
Durch die Konfigurationssteuerung können Sie mit einer einzigen Projektierung der HCS
unterschiedliche Ausbaustufen einer Serienmaschine betreiben.
● In einem Projekt ist ein Stationsmaster (Maximalkonfiguration) konfiguriert. Der
Stationsmaster umfasst alle Module, die für alle möglichen Anlagenteile einer modularen
Serienmaschine benötigt werden.
● Im Anwenderprogramm des Projekts sind verschiedene Stationsoptionen für
verschiedene Ausbaustufen der Serienmaschine sowie die Auswahl einer Stationsoption
vorgesehen. Eine Stationsoption nutzt z. B. nur einen Teil der Module des
Stationsmasters.
● Der Serienmaschinenhersteller wählt eine Stationsoption für eine Ausbaustufe der
Serienmaschine aus. Er muss das Projekt nicht ändern und keine geänderte
Konfiguration laden.
Sie teilen der HCS durch einen von Ihnen programmierten Steuerdatensatz mit, welche
Module in einer Stationsoption abweichend vom Stationsmaster fehlen. Auf die
Parametrierung der Module hat die Konfigurationssteuerung keinen Einfluss.
Das folgende Bild zeigt 3 Ausbaustufen einer Heizungssteuerung mit den dazugehörigen
Stationsoptionen.
Bild 8-1
SIPLUS HCS4200 PROFIBUS DP / PROFINET
Betriebsanleitung, 12/2016, A5E34067527A/003
Konfigurationssteuerung
Konfigurieren/Projektieren
8.5 Konfigurationssteuerung (Optionenhandling)
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis