Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Softstartfunktion - Siemens Siplus HCS4200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Siplus HCS4200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
9.2 Leistungsausgangs-Steuerung
9.2.3

Softstartfunktion

Funktionsprinzip
Um Lasten mit hohem Einschaltstrom steuern zu können, kann für die Ansteuerung der
Kanäle ein Softstart parametriert werden. Die Parametrierung erfolgt pro POM und gilt für
alle Kanäle des POM. Softstart bedeutet, dass die Kanäle beim Einschalten mit einer festen
Anzahl von Halbwellen mit Phasenanschnitt gesteuert werden, bevor dann in den
Halbwellenbetrieb oder in den Phasenanschnitt gegangen wird.
Bei Halbwellensteuerung erfolgt der Ablauf des Softstarts mit einer fest implementierten
Anzahl von angeschnittenen Halbwellen.
Bei Phasenanschnitt wird der Softstart mit Erreichen des Sollwerts beendet.
Bild 9-3
Hinweis
Die durch den Softstart verursachten Störungen auf den Versorgungsleitungen sind
anlagenseitig zu filtern. Für geigneten Filter siehe Hinweis in Kapitel Phasenanschnitt
(Seite 109).
Softstart-Varianten
Zur Anpassung an die Gegebenheiten der Anwendung sind folgende Varianten projektierbar:
110
Softstartfunktion
Softstartvariante
Beschreibung
1
Zeitoptimierte Variante des Softstarts, mit der die Strahler sehr schnell an-
gewärmt werden können. Die Dauer für einen Kanal beträgt ca. 500 ms für
POM4220 Midrange bzw. 100 ms für POM4320.
2
Strahlerschonende, aber langsamere Variante des Softstarts. Die Dauer für
einen Kanal beträgt ca. zwei Sekunden.
3
Für zukünftige Ansteuerungsvariante vorgesehen, entspricht aktuell der
Variante 2.
SIPLUS HCS4200 PROFIBUS DP / PROFINET
Betriebsanleitung, 12/2016, A5E34067527A/003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis