Aufnehmen von Audiodaten
Sie können mit der DAW-Software das an der INPUT 1-Buchse und INPUT 2-Buchse
anliegende Signal aufzeichnen. Wenn Sie Mikrofone angeschlossen haben, setzen Sie den
[PHANTOM]-Schalter (p. 9) und den [INST]-Schalter (p. 9) jeweils auf die korrekte Position.
Gitarre
Kondensator-Mikrofon
Beispiel
Wenn an der INPUT 1-Buchse eine Gitarre angeschlossen
ist, setzen Sie den [INST]-Schalter auf "Hi-Z".
Wenn an der INPUT 2-Buchse ein Kondensator-Mikrofon
angeschlossen ist, setzen Sie den [PHANTOM]-Schalter auf
"+48V".
* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die
Lautstärke auf Minimum und lassen Sie die Geräte ausgeschaltet (Ausnahme: der verwendete
Rechner), wenn Sie neue Kabelverbindungen vornehmen.
* Wenn bei Verwendung eines Mikrofons ein Pfeifgeräusch (Rückkopplung) auftritt, gehen Sie
wie folgt vor:
• Verändern Sie die Richtung des Mikrofons.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprechern.
• Verringern Sie die Lautstärke der Lautsprecher.
Einstellen der Eingangslautstärke
Stellen Sie die Eingangslautstärke mithilfe der [SENS 1]-Regler und
[SENS 2]-Regler möglichst hoch ein, ohne dass bei lauten Signalen
die PEAK-Anzeige aufleuchtet.
Anschlüsse und Einstellungen
Computer
Vorderseite
Rückseite
19