Verwendung von Batterien
Wenn der [COMPUTER/TAB]-Schalter (p. 10) des DUO-CAPTURE EX auf die Position "TAB" gesetzt ist,
muss das DUO-CAPTURE EX entweder über ein Netzteil oder mithilfe von wieder drei aufladbaren
Ni-MH-Batterien (AA, LR6) bzw. drei Alkaline-Batterien mit Strom versorgt werden.
Einsetzen der Batterien (Unterseite)
1.
Entfernen.Sie.die.Abdeckung.des.Batteriefachs.
an.der.Unterseite.des.DUO-CAPTURE.EX .
Drücken Sie dafür die Klammer nach innen, und heben
Sie den Deckel an.
2.
Legen.Sie.die.Batterien.in.das.Batteriefach .
Achten Sie auf die korrekte Polarität ("+" und "-").
3.
Befestigen.Sie.die.Abdeckung.des.
Batteriefachs.wieder .
Wenn Sie die Batterien heraus nehmen, muss das
DUO-CAPTURE EX ausgeschaltet sein.
Hinweise zur Nutzung von Batterien
• Eine unsachgemäße Behandlung von Batterien bzw. Batterie-Aufladegeräten kann dazu führen,
dass Batterien auslaufen, überhitzen, Feuer auslösen oder sogar explodieren und entsprechende
Verletzungen zur Folge haben. Beachten Sie daher sorgfältig die folgenden Hinweise bezüglich der
Batterien bzw. Batterie-Aufladegeräte.
• Achten Sie beim Einbau immer auf die korrekte Polarität.
• Mischen Sie nie alte mit neuen Batterien, und verwenden Sie immer Batterien des gleichen Typs.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
• Bewahren Sie Batterien nie in der Nähe von metallischen Gegenständen auf (z.B. Büroklammern).
• Achten Sie immer auf eine umweltgerechte Entsorgung alter Batterien.
• Verwenden Sie vorzugsweise wieder aufladbare Ni-MH-Batterien und alternativ Alkaline-Batterien.
• Der Batteriebetrieb (bzw. die Stromversorgung über USB) ist nur möglich, wenn kein AC-Adapter
angeschlossen ist.
• Auch wenn Batterien eingesetzt sind, wird das Gerät ausgeschaltet, wenn Sie das Netzkabel aus der
Steckdose ziehen bzw. dieses in die Steckdose stecken - oder - den AC-Adapter vom Gerät abziehen
bzw. an das Gerät anschließen. Sie müssen das Gerät physisch ausschalten, bevor Sie den AC-Adapter
anschließen bzw. abziehen.
• Bei Batteriebetrieb blinkt die Power-Anzeige ab ca. 5 Minuten vor dem Zeitpunkt, an dem die
Batterien keine Spannung mehr erzeugen können. Ersetzen Sie dann die alten durch neue bzw. wieder
vollständig aufgeladene Batterien.
• Achten Sie darauf, bei wieder aufladbaren Ni-MH-Batterien ein dafür passendes Batterie-Aufladegerät
zu verwenden. Befragen Sie bei Bedarf den Hersteller der jeweiligen Batterien.
Klammer
Einleitung
11