Wartung, Diagnose und Fehle...
WARNUNG
ÜBERHITZUNGSRISIKO
Ein Leistungsanstieg kann dazu führen, dass der
Bremswiderstand überhitzt wird und möglicherweise
Feuer fängt. Wenn die Stromversorgung des Frequen-
zumrichters nicht ausgeschaltet und der
Bremswiderstand nicht entfernt wird, kann dies zu
Schäden am Gerät führen.
Fehlerbehebung
•
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
entfernen Sie den Bremswiderstand.
WARNUNG/ALARM 28, Bremswiderstandstest fehlge-
schlagen
Der Bremswiderstand ist nicht angeschlossen oder funkti-
oniert nicht.
Fehlerbehebung
•
Prüfen Sie Parameter 2-15 Bremswiderstand Test.
ALARM 29, Kühlkörpertemp
Der Kühlkörper überschreitet seine maximal zulässige
Temperatur. Dieser Alarm beruht auf der vom in den IGBT-
Modulen eingebauten Kühlkörpersensor gemessenen
Temperatur. Sie können den Temperaturfehler erst dann
quittieren, wenn die Temperatur eine definierte Kühlkör-
pertemperatur wieder unterschritten hat. Die Abschalt- und
Quittiergrenzen sind je nach der Leistungsgröße des
Frequenzumrichters unterschiedlich.
Fehlerbehebung
•
Mögliche Ursachen:
-
Umgebungstemperatur zu hoch.
-
Zu langes Motorkabel.
-
Falsche Abstände zur Luftzirkulation
über und unter dem Frequenzumrichter.
-
Blockierte Luftzirkulation des Frequen-
zumrichters.
-
Beschädigter Kühlkörperlüfter
-
Verschmutzter Kühlkörper.
•
Prüfen Sie den Lüfterwiderstand.
•
Prüfen Sie die Vorladesicherungen.
•
Überprüfen Sie den IGBT-Thermosensor.
ALARM 30, Motorphase U fehlt
Motorphase U zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
MG38A203
Bedienungsanleitung
WARNUNG
HOCHSPANNUNG
Bei Anschluss an Versorgungsnetzeingang, DC-
Versorgung oder Zwischenkreiskopplung führen
Frequenzumrichter Hochspannung. Erfolgen Installation,
Inbetriebnahme und Wartung nicht durch qualifiziertes
Personal, kann dies zu schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen!
•
•
Fehlerbehebung
•
ALARM 31, Motorphase V fehlt
Motorphase V zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
WARNUNG
HOCHSPANNUNG
Bei Anschluss an Versorgungsnetzeingang, DC-
Versorgung oder Zwischenkreiskopplung führen
Frequenzumrichter Hochspannung. Erfolgen Installation,
Inbetriebnahme und Wartung nicht durch qualifiziertes
Personal, kann dies zu schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen!
•
•
Fehlerbehebung
•
ALARM 32, Motorphase W fehlt
Motorphase W zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Installation, Inbetriebnahme und Wartung
dürfen ausschließlich von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden.
Verwenden Sie vor der Durchführung von
Wartungs- oder Reparaturarbeiten ein
geeignetes Spannungsmessgerät, um sicherzu-
stellen, dass der Frequenzumrichter keine
Spannung mehr führt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase U.
Installation, Inbetriebnahme und Wartung
dürfen ausschließlich von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden.
Verwenden Sie vor der Durchführung von
Wartungs- oder Reparaturarbeiten ein
geeignetes Spannungsmessgerät, um sicherzu-
stellen, dass der Frequenzumrichter keine
Spannung mehr führt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase V.
8
8
67